Farben für Miniaturen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Ganz einfach: Nimm die Farbe über die du übergeinkt hast und brushe extrem trocken noch einmal drüber. Damit kannst Du die glänzende Ink gut entglänzen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Oder nimm guten Mattlack um den Glanz zu überdecken. Oder aber verdünne dir die normale Farbe und nimm diese als Tusche statt der käuflichen Inks. Die glänzen auch weniger. Drüberbürsten geht sicher auch, aber es sieht eben nicht auf jeder Farbe und an jeder Stelle der Miniatur gleich gut aus.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass man die ink mit Leim mischen soll... zu welchem verhältnis weiß ich gerade nicht mehr, aber ich habs versucht und danach war trotz auswaschens mein pinsel mal leicht verklebt. das mit dem wash mit normalen farben und beimischen von 3:1 wasser hab ich früher gemacht, verläuft allerdings nicht so schön und oft deckt es auch nicht sehr gut, besonders bei dunklen tönen die man noch weiter abstufen will. hab mal angefangen alle schatten zu malen, ist allerdings eine höllenarbeit, auch wenns fein aussieht.
Ergebnis sah dann in etwa so aus:

Ergebnis sah dann in etwa so aus:

Man ist was man isst!
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Das ist doch ganz brauchbar.
Und wenn du einen winzigen Tropfen Spühlmittel in dein Malwasser gibst, und damit dann die Tusche verdünnst,sollte sie besser verlaufen und keine hässlichen Ränder bilden.
Und wenn du einen winzigen Tropfen Spühlmittel in dein Malwasser gibst, und damit dann die Tusche verdünnst,sollte sie besser verlaufen und keine hässlichen Ränder bilden.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Oder ihr nutzt einfach die angebotenen Malmittel, die für solche anwendungen entwickelt wurden^^
Da wäre zum einen das Glaze madium, das eien Art reines Acrylmedium darstellt und euch das farbenverdünnen ermöglicht, ohne das sich die Konsistenz der Farbe Großartig ändert.
Zum anderen könnt ihr bei glänzenden Inks, statt wasser auch einfach matt Varnish aus dem Dropper zugeben und so nach dem Trocknen das Glänzen verhindern.
Da wäre zum einen das Glaze madium, das eien Art reines Acrylmedium darstellt und euch das farbenverdünnen ermöglicht, ohne das sich die Konsistenz der Farbe Großartig ändert.
Zum anderen könnt ihr bei glänzenden Inks, statt wasser auch einfach matt Varnish aus dem Dropper zugeben und so nach dem Trocknen das Glänzen verhindern.

-
- Knecht
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.11.2007 13:51
Ich nehme "Matt Varnish".Grimnir hat geschrieben:Oder nimm guten Mattlack um den Glanz zu überdecken. Oder aber verdünne dir die normale Farbe und nimm diese als Tusche statt der käuflichen Inks. Die glänzen auch weniger. Drüberbürsten geht sicher auch, aber es sieht eben nicht auf jeder Farbe und an jeder Stelle der Miniatur gleich gut aus.
Das hat auch den Vorteil das die Farbe bei den Minis nicht vom vielen anfassen wieder abblättert.
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
in diesem thread wurde anfangs recht ausgiebig über das entfernen von farbe geschrieben. eine sache würde mich allerdings beim entfernen von farbe auf plastikminis noch interessieren: werden beim entfernen mit bremsflüssigkeit plastikminis in irgendeiner form angegriffen? ich weiß, dass kunstoff davon zwar nicht aufgelöst wird, aber ich frage mich, ob der kunststoff stumpf wird und nicht mehr glänzt. wie sieht es darüber hinaus mit NaOH/spiritus/revel airbrushreiniger aus? werden die minis bei diesen mitteln stumpf?
Kommt darauf an wie lange Du die Minis drin lässt. Man sollte Sie nur 3-4 Tage drin lassen. Ich habe einige ältere mal für ca. gute 2 Wochen drin gelassen, was dazu führte das die Minis beim abschruben mit der Zahnbürste zerbrachen Also zu lange nix gutKilian Donnerschlag hat geschrieben:in diesem thread wurde anfangs recht ausgiebig über das entfernen von farbe geschrieben. eine sache würde mich allerdings beim entfernen von farbe auf plastikminis noch interessieren: werden beim entfernen mit bremsflüssigkeit plastikminis in irgendeiner form angegriffen?

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst nimm lieber PVC-Reiniger von MELLERUD (gibts im z.b. Baumarkt) derlöst den Kst. auch nach 3 Wochen nicht an u. ist außerem deutlich umweltverträglicher als B-Flsgkeit

- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Und um die Frage von Darktower trotzdem mal zu beantworten
Heldenfiguren und alle Figuren auf denen klare, strahlende Farben zu sehen sind grundiere ich am liebsten Weiß. Denn da kann man die am besten hervorarbeiten.
Andere Figuren, die eher in erdigen, dunklen Farben bemalt werden grundiere ich dunkelbraun. Das hat einen ähnlichen Effekt wie Schwarz, aber man kann das Dunkelbraun besser in den Vertiefungen und ritzen stehen lassen ohne das es unnatürlich wirkt, was beim Schwarzer Grundierung leichter passiert.
Grundiert ihr eure Miniaturen eigentlich immer weiss od auch schwarz?
Wass würdet ihr zB bei Orks,Fimirs u Goblins welche ja überwiegend grün sind vorschlagen, könnte man da nicht gleich in einem Grünton grundieren?
Bin nämlich grad beim bemalen, wäre darum sehr interessant für mich zu wissen.
Danke
Heldenfiguren und alle Figuren auf denen klare, strahlende Farben zu sehen sind grundiere ich am liebsten Weiß. Denn da kann man die am besten hervorarbeiten.
Andere Figuren, die eher in erdigen, dunklen Farben bemalt werden grundiere ich dunkelbraun. Das hat einen ähnlichen Effekt wie Schwarz, aber man kann das Dunkelbraun besser in den Vertiefungen und ritzen stehen lassen ohne das es unnatürlich wirkt, was beim Schwarzer Grundierung leichter passiert.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
profis grundieren zum teil mit schwarz und weiß. die erste schicht ist schwarz. anschließend wird mit weißem spray nocheinmal drüber gegangen.
sinn und zweck dieser maßnahme ist es, die hervorstehenden stellen weiß zu haben, vertiefungen aber schwarz, da die schwarzen bereiche nicht bedeckt wurden. mit dieser methode hat man die von grimnir genannten vorteile der jeweiligen grundierung auf einer mini.
doch vorsicht:
die schwarze grundierung muss staubtrocken sein - andernfalls hast du ein problem
des weiteren solltest du die grundierung nicht zu dick auftragen, da du sonst die details zukleisterst und/oder die mini sehr körnig und rau wird.
ob man sich so einen umstand machen muss, sollte jeder für sich selbst beantworten
sinn und zweck dieser maßnahme ist es, die hervorstehenden stellen weiß zu haben, vertiefungen aber schwarz, da die schwarzen bereiche nicht bedeckt wurden. mit dieser methode hat man die von grimnir genannten vorteile der jeweiligen grundierung auf einer mini.
doch vorsicht:
die schwarze grundierung muss staubtrocken sein - andernfalls hast du ein problem

des weiteren solltest du die grundierung nicht zu dick auftragen, da du sonst die details zukleisterst und/oder die mini sehr körnig und rau wird.
ob man sich so einen umstand machen muss, sollte jeder für sich selbst beantworten

- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Wichtig bei dieser Spraymethode ist allerdings, das mit weiß nicht einfach "nochmal drüber gegangen" wird, sondern dass weiß gezielt von der Seite des späteren Lichteinfalls aus einer Richtung gesprüht wird damit die Stellen die durch das Licht angestrahlt werden gleich eine hellere Grundierung erhalten.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Re: Zeigt eure Minis
hey ho,
ich hab da mal ne Frage zur Grundierung:
Normalerweise grundiere ich meine Figuren immer mit dem Chaos Black Spray von GW.
Allerdings lese ich immer wieder das man für eine helle Farbe auch eine helle Grundierung nutzen sollte....wenn ich jetzt die Zombies und Skelette mit Chaos Black grundieren würde, wie würde sich das denn später auf die angemalte Figur auswirken? Denn ich könnte mir vorstellen, dass dies in dem Fall überhaupt nicht so schlimm wäre, da es ja nicht so dramatisch ist wenn das weiß etwas dunkler werden würde, sieht dann etwas authentischer aus, ich wills ja auch nicht mit reinem weiß bemalen.
Danke schonmal für die Beantwortung dieser Anfängerfrage!
stay ghoul!
Marvin
ich hab da mal ne Frage zur Grundierung:
Normalerweise grundiere ich meine Figuren immer mit dem Chaos Black Spray von GW.
Allerdings lese ich immer wieder das man für eine helle Farbe auch eine helle Grundierung nutzen sollte....wenn ich jetzt die Zombies und Skelette mit Chaos Black grundieren würde, wie würde sich das denn später auf die angemalte Figur auswirken? Denn ich könnte mir vorstellen, dass dies in dem Fall überhaupt nicht so schlimm wäre, da es ja nicht so dramatisch ist wenn das weiß etwas dunkler werden würde, sieht dann etwas authentischer aus, ich wills ja auch nicht mit reinem weiß bemalen.
Danke schonmal für die Beantwortung dieser Anfängerfrage!
stay ghoul!
Marvin
Re: Zeigt eure Minis
Moin Marvin,
beim grundieren haben sehr viele Maler Ihre eigenen Ansichten. Ich persönlich grundiere eine Figur entweder weiß, wenn ich primär helle Flächen an meiner Mini habe (z.B Zwergenslayer: viel helle Haut, kaum Metall/Stoff). Schwarz grundier ich, wenn ich primär dunkle oder Metallische Elemente an einer Mini habe (z.B Zwergeneisenbrecher, kaum Haut/Stoff etc. sehr viel Vollrüstung).
Es erleichtert Dir enorm das bemalen wenn Du z.B. nach solchen Kriterien Deine Grundierung wählst. Zu den Skelletten ein Tipp um sie schnell zu bemalen: Grundiere weiss, male das ganze Modell in verdünntem Knochenfarbton (z.B. Bleached Bone) male die restlichen Stoff/Metalldinge an und tinte/washe das ganze Modell in einem hübschen Braunton. Fertig. Echte Skellette wenn sie frisch aus dem Boden kommen sind nämlich mitnichten schneweiss gebleicht, sondern eher braungelblich.
Alternativ zur Tinte könntest Du übrigens auch Fanatic Armypainter "draufklatschen", dann mußte nicht mal mehr Lack auftragen.
Einen Link wie "Porfis" sprich Maler grundieren die i.d.R. nur für die Vitrine malen findest Du hier:
http://maxpaint.de/forum/showthread.php?t=2636
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
PS: Auf der Seite findest Du übrigens haufenweise Tips rund ums bemalen auch für Anfänger
beim grundieren haben sehr viele Maler Ihre eigenen Ansichten. Ich persönlich grundiere eine Figur entweder weiß, wenn ich primär helle Flächen an meiner Mini habe (z.B Zwergenslayer: viel helle Haut, kaum Metall/Stoff). Schwarz grundier ich, wenn ich primär dunkle oder Metallische Elemente an einer Mini habe (z.B Zwergeneisenbrecher, kaum Haut/Stoff etc. sehr viel Vollrüstung).
Es erleichtert Dir enorm das bemalen wenn Du z.B. nach solchen Kriterien Deine Grundierung wählst. Zu den Skelletten ein Tipp um sie schnell zu bemalen: Grundiere weiss, male das ganze Modell in verdünntem Knochenfarbton (z.B. Bleached Bone) male die restlichen Stoff/Metalldinge an und tinte/washe das ganze Modell in einem hübschen Braunton. Fertig. Echte Skellette wenn sie frisch aus dem Boden kommen sind nämlich mitnichten schneweiss gebleicht, sondern eher braungelblich.
Alternativ zur Tinte könntest Du übrigens auch Fanatic Armypainter "draufklatschen", dann mußte nicht mal mehr Lack auftragen.

Einen Link wie "Porfis" sprich Maler grundieren die i.d.R. nur für die Vitrine malen findest Du hier:
http://maxpaint.de/forum/showthread.php?t=2636
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
PS: Auf der Seite findest Du übrigens haufenweise Tips rund ums bemalen auch für Anfänger
