melde mich aus Rieseby vom Rechner meines Schwiegervaters, um ein kurzes Lebenszeichen abzugeben. Seitdem der McAffee meine Systemdateien gelöscht hat, läßt sich mein Rechner nicht mehr starten. Neuinstallation geht nicht, weil wichtige Dateien auf Laufwerk C. Nun habe ich mir eine neue Festplatte zugelegt, allerdings schlägt das Formatieren ständig fehl. Auch Scandisk zwecklos...
Werde mir wohl oder übel nen neuen Rechner zulegen müssen, stöhn...
Und ich bin dagegen, einfach so gegen diverse nützliche Gegenstände sein.
Außerdem sind Blumentöpfe bedeutende kulturelle Erzeugnisse. Wir reden hier ja schließlich nicht von einem 0815-Standart-Blumentopf aus dem Gartencenter.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Da er kein Relikt aus dem D&D Boardgame ist, bin ich dagegen ihn hier mit unterzubringen. Wenn Du den Blumentopf machen willst, kein Problem, machen einen neuen Thread auf, der "Neues Artefakt: Der magische Blumentopf" heisst, formuliere ihn aus, und stelle ihn zur Diskussion frei. Eine entspr. Karte mache ich Dir dann, Du musst aber das Bild besorgen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Achja .. Unterschied Relikte zu Artefakte (Falls es schonmal angesprochen wurde dann sorry ;D)
Meiner Meinung nach:
Artefakte sollten einzigartig sein. Also nur einmal vergeben und maximal von einem Helden im Abenteuer getragen werden dürfen (Muss man sich dann noch ne Regelung einfallen lassen, falls das unwahrscheinliche passiert das 2 Helden aus 2 verschiedenen Spielergruppen mit dem gleichen Artefakt in ein Spiel gehen wollen ;D)
Relikte: Äusserst seltene und kostbare Gegenstände, die es aber mehrmals geben kann.
All the stats in the world don't help if all you can roll are shield's