Möbel selber bauen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Möbel selber bauen
@Merlina: An sich hatte ich den Gedanken auch schon, hatte aber immer das Problem, dass die beiden Seiten des Durchganges ja unterschiedlich gestaltet sind, dann passen die Geheimtüren nicht überall dazu. Du hast mich aber auf eine Idee gebracht:
Ich werde nur Vorderseiten bauen, für jeden Raum passend eine oder zwei und für die Gänge halt entsprechend mehr. Dann werden statt der zwei Wandsegmente eben zwei passende Geheimtürsegmente Rücken an Rücken eingesetzt.
Danke, das ist die Lösung.
@SirDendran: Danke für das Bild, aber das war ja eben genau nicht was ich suchte^^. Lass Dich überraschen, zum Treffen bring ichs mit. Sind ja nur noch 152 Tage.
Ich werde nur Vorderseiten bauen, für jeden Raum passend eine oder zwei und für die Gänge halt entsprechend mehr. Dann werden statt der zwei Wandsegmente eben zwei passende Geheimtürsegmente Rücken an Rücken eingesetzt.
Danke, das ist die Lösung.
@SirDendran: Danke für das Bild, aber das war ja eben genau nicht was ich suchte^^. Lass Dich überraschen, zum Treffen bring ichs mit. Sind ja nur noch 152 Tage.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
-
- Vasall
- Beiträge: 54
- Registriert: 06.03.2010 17:10
- Wohnort: 63477 Maintal-Dörnigheim
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen

Wenn einer, der mit Mühe kaum,
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär ...
so irrt sich der!
(Eugen Roth)
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär ...
so irrt sich der!
(Eugen Roth)
Re: Möbel selber bauen
so richtig versteh ich nicht was du da meinst -wenn nur zwei vorderseiten baust- am ende müssen die doch dann auch zusammen passen oder nicht
--haste mal ein beispiel -meine sind ja auch nur testobjekte ich hab vier verschieden grössen -ich hab oft das problem das mir meine eigenen mauern im weg sind -deshalb abu ich bisher auch meist immer nur räume mit 2 festen mauern. mal schaun wie das bei meinem nächste projekt umzusetzen geht - dank zombies neuem dungeon sind mir mal wieder zuviele neue ideen gekommen -

-
- Vasall
- Beiträge: 54
- Registriert: 06.03.2010 17:10
- Wohnort: 63477 Maintal-Dörnigheim
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
Ich denke, ich habe Sidorions Problem verstanden: sagen wir mal, er hat 2 aneinandergrenzende Räume, der eine ist blau und der andere ist rot. Beide Räume sollen durch eine Geheimtür verbunden sein. Nimmt er den roten Geheimtürrahmen, dann passt er nicht in den blauen Raum und beim blauen Türrahmen gleiches Problem. Wenn er für die Geheimtür aber immer nur eine halb so dicke Mauer macht, dann kann er eine Seite rot und die andere Seite blau stellen (oder gelb oder grün, je nach Raumfarbe). Die Farben stehen nur synonym für Kacheln oder Felsgestein oder Klinkerstein oder Sandstein ... liege ich da richtig Sidorion?
Wenn einer, der mit Mühe kaum,
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär ...
so irrt sich der!
(Eugen Roth)
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär ...
so irrt sich der!
(Eugen Roth)
Re: Möbel selber bauen
@Merlina: Ja.
@robert:
Naja, wenn Silhouetten des eigentlichen Durchbruchs leicht abweichen ist das zu verkraften, denke ich. Die Seitenflächen der Durchgänge und die Rückseiten der halben Geheimtüren werden ohnehin schwarz gemacht, da würde man solche Ungenauigkeiten eh nur sehen, wenn man direkt durchblickt.
Selbst wenn: Es sind schließlich Geheimgänge, da passen sich die Öffnungen nun mal den Möglichkeiten des Raumes an und der Durchgang kann zwischendrin durchaus mal seine Querschittsfläche ändern. Ich seh da im Moment keine Gefahr, dass das stört, werde aber heute abend mal eine Testreihe starten.
Das größere Problem wird die Stabilität sein. Die Teile werden 5mm stark und wenn die Zarge nur 1cm breit wird, siehts schon eng aus, denke ich.
Meine Mauern sind ja erstmal nur 3cm hoch und 1cm von den eigentlichen Feldern weg, da stört es nicht, wenn alle vier da sind. Habs ausprobiert, die weit ausladenden Figuren kommen drüber weg. Sieht lustig aus, wenn der Oger seinen Arm auf der Wand abstützt. Das ist bei Dir ja anders, da würde ich es wirklich bei zwei Wänden belassen.
@robert:
Naja, wenn Silhouetten des eigentlichen Durchbruchs leicht abweichen ist das zu verkraften, denke ich. Die Seitenflächen der Durchgänge und die Rückseiten der halben Geheimtüren werden ohnehin schwarz gemacht, da würde man solche Ungenauigkeiten eh nur sehen, wenn man direkt durchblickt.
Selbst wenn: Es sind schließlich Geheimgänge, da passen sich die Öffnungen nun mal den Möglichkeiten des Raumes an und der Durchgang kann zwischendrin durchaus mal seine Querschittsfläche ändern. Ich seh da im Moment keine Gefahr, dass das stört, werde aber heute abend mal eine Testreihe starten.
Das größere Problem wird die Stabilität sein. Die Teile werden 5mm stark und wenn die Zarge nur 1cm breit wird, siehts schon eng aus, denke ich.
Meine Mauern sind ja erstmal nur 3cm hoch und 1cm von den eigentlichen Feldern weg, da stört es nicht, wenn alle vier da sind. Habs ausprobiert, die weit ausladenden Figuren kommen drüber weg. Sieht lustig aus, wenn der Oger seinen Arm auf der Wand abstützt. Das ist bei Dir ja anders, da würde ich es wirklich bei zwei Wänden belassen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Möbel selber bauen
ah jetzte -ok das versteh ich -hmm na zeigmal was du da dir tolles einfallen lässt- bin schon gespannt - an das problem habe ich so noch garnicht gedacht. das macht natürlich meinen eigentlichen plan etwas schwieriger -da muss ich mir noch mal gedanken drüber machen 

-
- Novize
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.02.2012 10:06
Re: Möbel selber bauen
Also am allermeisten macht mir das selber bauen Freude!! Mit meinem Mann zusammen verleben wir so, richtig lustige Wochenenden! Gerade fangen wir an, Technik miteinzubeziehen.
Es macht so Spaß mit Ikea innovativb zu sein, das haben wir am gebaut und findens suuppiiiii!!http://www.expli.de/anleitung/mamebook- ... omat-1250/
Es macht so Spaß mit Ikea innovativb zu sein, das haben wir am gebaut und findens suuppiiiii!!http://www.expli.de/anleitung/mamebook- ... omat-1250/
Re: Möbel selber bauen
Krasses Teil. Sauber gebaut. Ich selbst warte mit meinem Wohnzimmertisch noch bis die Hologramm-Technologie weiter vorangeschritten ist.
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 650
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Möbel selber bauen
ja, ganz cool. aber ist das gute Stück nicht einwenig zu groß für einen HQ-Dungeon?!
Oder sollen da Overlays eingespeist werden, dass der Displaytisch zum Spielbrett wird?
Ansonsten würd ich ja eher denken dass du hier falsch bist. Das Ikea-Forum ist die Strasse runter und dann links!

Oder sollen da Overlays eingespeist werden, dass der Displaytisch zum Spielbrett wird?
Ansonsten würd ich ja eher denken dass du hier falsch bist. Das Ikea-Forum ist die Strasse runter und dann links!

Re: Möbel selber bauen
Eher zu klein ... ich könnte da meinen nicht ganz aufbauen. Dazu kommen ja noch die Heldenpässe, der Würfelturm usw.Commissar Caos hat geschrieben:ja, ganz cool. aber ist das gute Stück nicht einwenig zu groß für einen HQ-Dungeon?!

Abgesehen davon, dass es im falschen Thread gelandet ist, ist es doch eine prima Idee als Ersatz für ne Microsoft Surface. Für mich wärs aber nichts, ich mische Brettspiele (und RPG) höchst ungern mit Technikgimmiks. Ich finde, das stört.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Möbel selber bauen
Hihi, 'Möbel selber bauen' ist hier im falschen Kontext verstanden worden. Es geht um Möbel-Miniaturen, nicht um echte Möbel 


- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Möbel selber bauen
So - nun habe ich wieder eine neue Generation Türen fertiggestellt:
Nochmals kurz zur History:
- HQ-Originaltüren genutzt
-> waren mit der Zeit unbefriedigend
- Umgestiegen auf eigene Karton-Variante
-> besser, aber waren mit der Zeit ebenfalls unbefriedigend
- Planung von sich öffnen und schliessenden Papp-Türen
-> Projekt ging nie in Serie - es blieb beim Prototypen
- Neue Generation aus Gips-Türen mit sich öffnenden und schliessenden Türen
-> Toll, aber leider nicht stabil, Zeugs zerfiel recht schnell ... und Gewicht, nicht zu verachten ...
- Neue Generation von gotischen Türen aus Resin (Türen mit und ohne Türblatt - Implementation des Scharniermechanismus erweist sich als zu aufwendig)
-> Fertiggestellt, aber nur halb befriedigend
- Und jetzt: Neue Generation von "Romanischen" Türen aus Resin (Geschlossene, voll offene und halb offene Türen; solide, normale, steinerne und zerschlagene)
-> Bis jetzt sehr zufrieden
Hier mal zwei Bilder vom Handy (Sorry, Handybilder sind einfach Scheisse
) - bessere Bilder gib's wenn die Batterie der Kamera wieder fit ist.


Warum Trippe-State-Türen und verschiedene Türtypen? Das erklär ich wenn die neuen Bilder da sind ...
Nochmals kurz zur History:
- HQ-Originaltüren genutzt
-> waren mit der Zeit unbefriedigend
- Umgestiegen auf eigene Karton-Variante
-> besser, aber waren mit der Zeit ebenfalls unbefriedigend
- Planung von sich öffnen und schliessenden Papp-Türen
-> Projekt ging nie in Serie - es blieb beim Prototypen
- Neue Generation aus Gips-Türen mit sich öffnenden und schliessenden Türen
-> Toll, aber leider nicht stabil, Zeugs zerfiel recht schnell ... und Gewicht, nicht zu verachten ...
- Neue Generation von gotischen Türen aus Resin (Türen mit und ohne Türblatt - Implementation des Scharniermechanismus erweist sich als zu aufwendig)
-> Fertiggestellt, aber nur halb befriedigend
- Und jetzt: Neue Generation von "Romanischen" Türen aus Resin (Geschlossene, voll offene und halb offene Türen; solide, normale, steinerne und zerschlagene)
-> Bis jetzt sehr zufrieden

Hier mal zwei Bilder vom Handy (Sorry, Handybilder sind einfach Scheisse



Warum Trippe-State-Türen und verschiedene Türtypen? Das erklär ich wenn die neuen Bilder da sind ...

- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
Da bekommt man glatt Lust auf eine Runde 

- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Möbel selber bauen
Meine Gedanken in deinem Mund!Da bekommt man glatt Lust auf eine Runde
So: jetzt gibt's ein paar Bilder mehr und einige Erklärungen dazu.
Türen des 'normalen' Typs (7 offene, 9 halb offene, 9 geschlossene)
Solche Türen können durch die Heroen zerschlagen werden. Einmaliger Angriff mit drei Schädeln und futsch ist das Türblatt. Solche Türen werden vom Bösen nur da verwendet, wo das Zerstören von Türen der Konsistenz des Quests nicht schadet. Wer das Türblatt von der Position "ein wenig geöffnet" zu "ganz geöffnet" ändern will - sei es nun im Stehen oder weil die Türe den Weg so blockiert, dass man 'Hand anlegen' muss, der muss dafür ein oder zwei Tempo-Punkte abziehen. Wer durch eine Tür geht, muss die Türe 'ganz' öffnen. Durch das Türblatt kann nicht gekämpft werden, auch wenn die Türe geöffnet ist. Das heisst, man kann sich hinter einer Tür auch 'verstecken'.

Türen des 'massiven' Typs (6 offene, 8 halb offene, 8 geschlossene)
Solche Türen können benutzt werden für Starttüren der Queste, besondere Räume (z.B. abgeschlossene). Diese Türen sind so stabil, dass die Heroen sie nicht zerstören können.
Wer das Türblatt von der Position "ein wenig geöffnet" zu "ganz geöffnet" ändern will - sei es nun im Stehen oder weil die Türe den Weg so blockiert, dass man 'Hand anlegen' muss, muss dafür ein oder zwei Tempo-Punkte abziehen. Wer durch eine Tür geht, muss die Türe 'ganz' öffnen. Durch das Türblatt kann nicht gekämpft werden, auch wenn die Türe geöffnet ist. Das heisst, man kann sich hinter einer Tür auch 'verstecken'.

Steintüren (5 offene, 5 geschlossene)
Steintüren wie bei den Ogres zu verwenden üblich. Es handelt sich im Prinzip um 'Schiebetüren'. Eine geöffnete und eine geschlossene Variante.

Zerschlagene Türen (6)
Diese Türen kommen dann zum Einsatz, wenn Heroen Türen zerschlagen haben.

Regelerweiterungen
Zu den bereits genannten Türen-Besonderheiten reihen sich folgende Regeln:
- Wenn für eine bestimmte Türposition keine Miniatur mehr zur Verfügung steht, kann eine entsprechende Miniatur mit der gleichen Türposition und Türtyp ausserhalb des Blickfeldes unserer Helden ausgetauscht werden (kann ja sein, dass eine Tür langsam wieder zu- oder aufgeht weil sie nicht so recht im Lot liegt.)
- Wenn die 'normalen' Türen ausgehen, kann der Böse 'stabile' Türen stattdessen verwendet.
Die Türen sind relativ gross, aber dafür kommen auch grössere Monster gut hindurch.


- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Möbel selber bauen
Deine Türen sind sehr liebevoll. Ich sehe die gotischen Türen nicht, also ich sehe keine Türen mit einem Spützbogen. Sind sie mit abgebildet? Bemerkenswert finde ich auch die Regeln. Es ist ein weiterer Punkt, duch den man das Spiel beliebig komplex machen kann. Deine Regeln scheinen mir für Taktiker sehr interessant zu sein.
Viele Grüße
Lagoil
Viele Grüße
Lagoil

Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.