
Vor allem das anmalen ist echt fies - so viele Miniaturen...
Da könnte ich ja uach gleich meine 3 HQ Grundsets anmalen - ist weniger Arbeit

Gott... äh Imperator sei Dank gibts jede Menge Panzer...
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Flint:So jetzt mal tacheles
ich habe an neuen Minis fertig
4 Helebarder
4 Speerträger
4 Schwertkämpfer
4 Armbuster
1 Standartenträger
1 Musiker
1 Hauptmann
1 Unterführer
1 Bihandkämpfer ( Held)
4 Ritter zu Pferd
4 LAndsknechte zu Pferd ( 1 Mit Standarte
1 Steinschleuder mit 4 Mann besatzung
6 noch frei zu wählende Minis (noch nicht zusammengebaut)
1 Pfeilschleuder mit 3 Zwergen (Söldner)
1 General zu Pferd
tja und dann noch 40 Heroquest Landsknechte mit freier Bewaffnug ich denke ihr wisst welche
achso und noch ein Packung Waldelfen dachte auch als Söldner
also was muss ich noch kaufen für eine einfache Armee
wie gesagt möchte nicht die WH Minis nehmen da hab ich eine Imp Armee gehabt gefällt mir nicht mehr
vom Grunde her wollte ich die Minis nehem als Imperiumsarmee wobei die Steinschleuder wie eine Kanone zu werten sein sollte
achso hatte ich vergessen eine Box mit nicht zusammengebaute Minis 20 Stück aus denen kann ich alles machen ob helebarder speerträger Armbruster oder Schwertkämpfer
Dragonis:Du brauchst für eine Armee für WH immer Kerneinheiten, Elite - und seltene Einheiten.
Kerneinheiten müssen meistens mindestens 2 oder drei sein, deren Mindest größe oft bei 20+ liegt. Mit 4 Schwertkämpfern hast Du also 16 zuwenig.
Eine 1500 Imp Liste sieht ca. so aus (ohne Armeebuch) rein aus dem Kopf:
Charactermodelle:
1 Hauptmann
1 Kampfzauberer
1 Sigmarpriester
Kerneinheiten:
20 Hellebaredenträger
2 Abt. á 6 Mann mit Musketen
10 Ritter
20 Schwertkämpfer
Eliteeinheiten:
20 Bihändder mit Greifenstandarte
1 Großkanone
5 Pistolerie
Seltene Einheiten:
20 Flagellanten
So sieht das aus, warscheinlich bin ich etwas drüber aber das Prinzip ist klar ?
Hast Du denn kein Armeebuch ? Da steht alles drinnen.
Flint:wie gesagt wollte eine 500 Punkte Armee erstellen
dachte an folgendes
Kommando
General auf Schlachtross
Unterstützung
10 Armbruster
Kerneinheit 1
13 Helebarder und Lanzenträger gemischt
1 Hauptmann 1 Standartenträger 1 Musiker
Kerneinheit 2
8 Schertkämpfer
1 Schwertmeister mit Bihänder
Kerneinheit 3
6 Ritter zu Pferd
Eliteeinheit
Steinschleuder
so ungefähr
ich hab das regelbuch daher auch die imperialen Minis die alte armee hatte ca 500 Punkte
und in der selben art ungefähr möchte ich auch die neue
werde mich aber heute abend hinsetzen und genau durchrechnen
habt ihr einen vorschlag wie ich die 500 Punkte anm besten gestalte bzw. was die beste lösung für 500 punkte ist
robert:1. Kein Kommandant unter 2000 Punkte
2. Mit Unterstützung meinst Du Abteilungen ? Nur an Einheiten.
3. Du kannst Waffengattungen innehalb von Einheiten nicht mischen.
4. Das Imperium hat keine Steinschleudern
Bitte kaufe Dir das Armeebuch Imperium 6. Ed.
Alle anderen Versuche sind sinnlos.
Dragonis:hier is mal der link für eine imp.kernarmee
http://www.games-workshop.de/warhammerw ... _kern.shtm
Flint:bis dato hab ichs villeicht falsch erklärt
ich möchte mit meinen aktuellen Minis eine Armee aufstellen
bis dato hatte ich die Imp armee aus der grundbox und habe die Szenarios der Grundbox gespielt leider gefallen mir die Minis nicht besonders
ich habe mir also bretonen gekauft mit Buch leider gefallen mir diese ebensowenig da zu ritterlastig
Norsca armeebuch hab ich auch angepasst auf die aktuelle ed.
aber leider giebts keine norse mehr zu kaufen also ist das sammeln sehr mühselig
mir pesönlich gefallen die <minis die ich jetzt habe sehr gut also versuche ich krampfhaft diese bei Warhammer zu verwenden
da ich keine Kanonen mag gefällt mir die Steinschleuder recht gut in meinem Regelheft ist sie sogar aufgeführt(fürs Imperium)
die Helebrder und Speerträger zu mischen habe ich nur gemacht um eine grosse einheit zusammenzubekommen ich denke das es nichts ausmacht wenn man von vorneherein sagt dies sind alles helebarder bez. speerträger
ich habe jetzt einfach versucht einmal aufzuschreiben was ich habe und will an und versich von euch nur wissen was kann ich daraus machen
hab auch dogs of war armeebuch
hbe bis jetzt auch die Grenzpatroulienregeln gespielt
wie gesagt kleine Armee max 500 punkte ohne Magie
ich bin nur von Imperium ausgegangen da die Minis welche ich bis jetzt schon habe eben alle in den Armeelisten des Imperiums vorkommen
und weil ich bis jetzt nur diese kleine Imp armee gespielt habe
deswegen auch keine grosse spielerfahrung
Dragonis:Dragonis, so geht das nicht, leider.....
Wenn Du WH spielen möchtest, musst Du Dir schon eine Armee aussuchen. Und Deine Armee kann nur und ausschliesslich gemäß des dazugehörigen Armeebuches aufgestellt werden, ansonsten findest Du niemanden, der mit Dir spielt. Du kannst nicht mischen wie es Dir gefällt. Einzig und allein die AB's der 6. Ed sind Gesetz. Du kannst gerne mit Proxies spielen, wenn Du die Modelle nicht hast, aber es MUSS eine geregelte Armee nach einem AB der 6. Ed. sein.
Grimnir:habs jetzt nochmal durchgelesen und neu berechnet
also ich brauch 4 Kerneinheiten
Kerneinheit 1 97 Punkte
12 Modelle
9Speerträger
1Feldwebel
1Musiker
1Standarte
Kerneinheit 2 70 Punkte
10 Modelle
9 Helebardenträger
1 Feldwebel
Kerneinheit 3 80 Punkte
9 Schwertkämpfer
1 Fechtmeister
Kerneinheit 4 208 Punkte
6 Ordensritter
1 Musiker
1 Standarte
macht zusammen 535 Punkte
jetzt hab ich aber noch die Steinschleuder übrig
diese kann ich als DOW Suppenkatapult einbinden kostet mich noch 50 Punkte extra
dies jetzt nur als beispiel denke damit verliere ich immer
Dragonis:Laut den aktuellen REgeln brauchst du für eine 500 Punkte Armee zwei Kerneinheiten und einen Helden (der General)
Eine Einheit von den Modellen her zu mischen (also vorne Hellebardenträger und hinten Speerträger oder auch mal andersherum) stellt eigentlich überhaupt kein Problem da, solange vor dem Spiel klar ist, was diese Einheit darstellen soll.
Was für ein Armeebuch besitzt du? Die Kriegerischen Horden? In der aktuellen Edition (die 6.) ist bislang nämlich noch kein Dogs of War Buch erschienen. Das alte mitsamt seinen Regeln ist also leider nicht mehr gültig.
Ich kann mal, wenn ich mein Imperiums-Armeebuch finde, eine spielbare Armee mit deinen Figuren aufzustellen versuchen, aber prinzipiell kann man mit deiner Armee schon spielen, wenn der Gegner es nicht auf hartes Spiel anlegt sondern sich auch etwas gemäßigteres zusammenbaut.
Hm, eine Armee könnte zum Beispiel so aussehen:
Kerneinheit 1 - 220 Punkte
16 Schwertkämpfer incl Standartenträger, Sergeant
Abteilung 1 - 5 Armbrustschützen
Abteilung 2 - 8 hellebardenträger
Kerneiheit 2 - 131 Punkte
5 Ordensritter incl Standartenträger
General - 76 Punkte
Captain
Lanze, Handwaffe, Plattenrüstung, Kriegspferd, Rossharnisch
Eliteauswahl - 75 Punkte
Mörser (da könntest du ja als Modell die Steinschleuder nehmen, die Funktionsweise ist ja ähnlich mit dem Dinge in die Luft schleudern).
Das macht dann zusammen 502 Punkte.
Wenn ich ein 500 Punkte Spiel vereinbare, dann ist 500 fr mich eigentlich auch die logische Obergrenze und das erwarte ich auch von meinem Gegner. Aber nur für ein paar erste Spiele um die Armee mal auszuprobieren ist das absolut kein Problem. Ansonsten einfach den Rossharnisch beim General weglassen und du bist auf 498 Punkten..
Auf Turnieren wird man mit der Aufstellung sicher keinen Blumentopf gewinnen, aber fürs Regeln erlernen iat es eine nette Armee denke ich.
Grimnir:also ich werd mir jetzt mal das aktuelle IMp. Armeebuch holen
dann alle Minis fertig machen und zum Treffen mitbringen.
schablonen etc hab ich sowiso
wenn ich die zahlen der Minis so sehe hab ich genug
und das äquivalent der GW Minis wird sich schon finden
dann wird man sicher dort eine klein Armee basteln können
damit ich die regeln raff
ich möchte halt wenn möglich nichts mit schießpulfer drin haben
bei dogs of war hab ich das alte
aber die aktuellen regelergänzungen von GW für die akt. ED
die einzige Armee welche mir durch und durch gefällt sind die Zwerge
bzw. Trollslayer
hab leider nicht sehr viele davon
und jetzt bis zum treffen eine solche auszuheben werd ich wohl nicht mehr schaffen
@Flint verzeih mir aber ich habe schon dermassen viel WH Bücher gelesen das ich des öfteren durcheinander komme in den Büchern giebt alle möglichen Waffen und Dinge welche beim Spiel leider unterschlagen werden sonst hätte ich mir die Geist Grungis schon gekauft immerhin giebt es mittlerweile Malakai aber leider nicht seine genialen Waffen ausser diesen schnöden Goblinschnitter. Und die Steinschleuder hab ich auch endlich gefunden in den Belagerungsregeln.
Wenn du eine Themenarmee aufbauen willst, spricht ja nichts dagegen Armeebucheinträge durch optisch und thematisch passende Alternativmodelle zu ersetzen.
Wenn du in deinem Fall also eine Schießpulverfreie Imperiumsarmee spielen magst, sollte es durchausmöglich sein, auf den größten Teil der Schießpulvertruppen zu verzichten und ein paar durch adäquate Nichtschießpulvermodelle zu ersetzen. Dann sehen deine Mörser eben wie Katapulte aus und die Pistoliere besitzen ein Arsenal von Handarmbrüsten. Musketenschützen, Kanone, Dampfpanzer fällt eben weg und fertig.
Das Bauen einer solchen Themenarmee hat allerdings nichts mit dem doch teilweise negativ belasteten "proxen" zu tun, das kann, richtig gemacht, im Gegenteil sogar recht stilvoll sein.
Ich habe auch schon eine Untotenarmee gesehen, die komplett aus Goblins bestand. Alle geisterhaft blass als Zombies bemalt. Das hat acuh einen guten Eindruck gemacht.
Oder heute habe ich die Entstehung einer Ork/Goblinarmee gesehen, die komplett auf Römerstil getrimmt wird. Einen Speerträger und vier Bogenschützen konnte ich schon betrachten, sahen wirklich klasse aus.
Kein Problem, so hört sich das schon besser an. Das AB, ist es eines der 6. Ed ? Deine Grundbox ist sicher 6.Ed, den ich glaube nur da waren Imps und Orks drinnen, stimmts ?Dragonis hat geschrieben:...aber wie gesagt habe jetzt das armeebuch imperiale armee und arbeite es durch trotzdem will ich bei den zvezda minis bleiben.
Das gilt wühl nur für die Leute, die im GW-Laden spielen. Mir persönlich ist es relativ egal, aus welchen Miniaturen die Armee meines Gegners besteht, solange sie gut aussieht. Da spiele ich doch tausend mal lieber gegen eine bemalte Zwezda-Armee als gegen eine Sammlung von GW-Zinnpüppchen. Solange es gut aussieht ist alles erlaubt (außerhalb des GW-Ladens).und noch schlimmer Wh spieler nicht gerne ihre WH armee gegen nicht GW minis spielen leider bei meiner ersten anfrage im shop so gesagt worden