Neues HQ Spielbrett - Tipps und Ideen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Taunuskrieger, solltest Du mich meinen, ich arbeite mit Adobe InDesign. Ich habe alle Möbel, Monster und Marker als Vektordatei in einer Bibliothek hinzugefügt. Da wird Grafik und Text in Einer Datei bearbeitet. Hammerharte PDF-Exporte aufgrund der Vektordateien.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Sieger Welfenkern
- Vasall
- Beiträge: 57
- Registriert: 30.01.2006 20:46
- Wohnort: Dunkles Braunschweig
Als echtes Problem sehe ich es natürlich auch auch nicht, daß es mehr Platz gibt. Wäre allerdings schön bequem gewesen, wenn's 'nen passenden Editor geben würde...
Das mit dem Adobe InDesign liest sich interessant - eine ausführlichere Beschreibung gehört aber wohl auch nicht in diesen Thread!?
Das mit dem Adobe InDesign liest sich interessant - eine ausführlichere Beschreibung gehört aber wohl auch nicht in diesen Thread!?

Es grüßt Euch der Sieger!
Hab ja schon mal geschrieben und Fotos angekündigt:






So, erbitte Feedback, würd mich freuen... Danke und viele Grüße aus Hamburg!
Saruman

SO, hier ein paar Eindrück - die Fotos sind leider nicht sooo gut und teilweise überbelichtet, bitte um Nachsicht:Saruman hat geschrieben: Ich hasse das Standard-Spielbrett von HQ. Nicht nur, dass die Felder natürlich viel zu klein sind (welcher Pappkopp hat sich das ausgedacht?) auch, dass die Räume, Flure immer gleich angeordnet sind.
Ich habe mir da auch eine Menge Arbeit gemacht und EINZELRÄUME entwickelt. Und zwar:
1 Raum 9 x 9 Felder
2 Räume 4 x 8 Felder (kann man auch zu 1 8 x 8 zusammenlegen)
1 R 12 x 14 (ja, sooo groß, kann man gut andere Räume reinlegen)
1 R 4 x 6
1 R 3 x 5 x 7 (Eckraum)
4 R 4 x 5
2 R 4 x 4
4 R 3 x 4
1 R 3 x 3
2 R 2 x 3
2 Flure 2 x 8 Felder
2 F 1 x 3
1 F 1 x 4
1 F 1 x 11
2 F 1 x 10
4 F 1 x 7
Ich hab sie aus Pappe ausgeschnitten bemalt mit "Tusche"... sieht ganz nett aus, glänzt auch nicht wie das Folierte (im Dungeon ist der Boden wohl kaum gebonert, hihi).
Mit Excel mach ich dann den Spielpan. Der Editor kann ich hier natürlich nicht benutzen, kopiere aber die Symbole für Monster, Möbel etc. aus dem in meinen Plan. Gut, ist ein bisschen mehr Arbeit beim Schreiben, aber ich machs gern...
Warum das Ganze:
Im Spiel wird dann immer nur EIN Raum, Flur nach dem anderen aus den Tisch gelegt (dieser sollte groß sein, gell?). Vorteil: Das Spiel ist für die Helden viel spannender und bietet mehr Überraschungen. Niemand weiß, was danach kommt. Das herkömmliche Brett ist mir zu durchschaubar.
Bei mir ist jedes Abenteuer immer komplett anders augebaut und die großen Räume bieten schön viel Platz für Endkämpfe und "Massenschlägereien"... Okay... kommt nicht oft vor...![]()
...auch als Thromsaal usw.. Der Zentralraum auf dem HQ-Brett ist doch ein Witz...! Sorry!
Auch hier macht es Spaß, wenn man dann mit 15 Goblins (bemalte! Gruß an Flint) dann "gleichzeitig" angreifen kann, darf... wie auch immer....
Also, ich mach mir gern die Mehrarbeit beim Schreiben der Herausvorderungen. Das Spiel ist spannender, optisch besser (Bitte keine Blümchentischdecke benutzen; dunkles Tischtuch ist am besten) und immer wieder NEU für die Helden.
Nachteil:
Man braucht einen supergroßen Tisch. Aber wir stellen auch oft zwei nebeneinander. Um hier Platz zu sparen, hab ich Metallständer genbaut, in die der Helden ihre Karten stellen können. Vorn die Standard-Charakerkarte, hinten eine einlaminierte mit Extra-Felder zum Eintragen der Werte mit Folienstift (Den Persönlichkeitspass hab ich "rausgeschmissen") wie Kraft, Intelligenz, Kampfwerte, Schätze und Erfolge. Für alle anderen Errungenschaften gibts ja Karten......







So, erbitte Feedback, würd mich freuen... Danke und viele Grüße aus Hamburg!
Saruman

"Sein Blick durchbohrt Wolken, Schatten, Erde und Fleisch...
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Danke!
Genau... Das Spiel kann ich völlig frei gestalten und immer schön
einige Überraschungen einbauen... mach demnächst mal Bilder
von anderen Runden... mit den richtig großen Räumen... in die ich
wiederum auch mal kleinere Räume reinsetze...
)
Genau... Das Spiel kann ich völlig frei gestalten und immer schön
einige Überraschungen einbauen... mach demnächst mal Bilder
von anderen Runden... mit den richtig großen Räumen... in die ich
wiederum auch mal kleinere Räume reinsetze...

"Sein Blick durchbohrt Wolken, Schatten, Erde und Fleisch...
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
TheManOnTheMoon hat geschrieben:hast cu die Räume vielleicht auf dem Rechner oder kannst die ein Scannen?
Leider nicht, wie beschrieben:
Ich hab sie aus Pappe ausgeschnitten, bemalt mit "Tusche"... sieht ganz nett aus, glänzt auch nicht wie das Folierte (im Dungeon ist der Boden wohl kaum gebonert, hihi).
Das war harte Handarbeit... aber es lohnt sich...

"Sein Blick durchbohrt Wolken, Schatten, Erde und Fleisch...
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
- TheManOnTheMoon
- Heroe
- Beiträge: 455
- Registriert: 14.01.2005 15:23
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Hab heute ein Diablo II Brettspiel bekommen, da sind leider die Felder auch so klein. Muss ich mich wohl auch mal hin setzen und was machen!
Ich hab einige Teile vom Mage Knight Dungeons, aber das ist auch nicht ganz billig!
Aber die Felder sind super Groß!
Ich hab einige Teile vom Mage Knight Dungeons, aber das ist auch nicht ganz billig!
Aber die Felder sind super Groß!
S´gäbbd drei Soadde fonn Mänsche: Solsche, wo bis drei zäähle könne unn solsche, wo´s nädd könne.
Sehr schön gemacht Dein Dungeon Saruman, da hast du dir richtig viel Arbeit mit der Bemalung gemacht. Wie machst du das, daß sich die Pappe nicht aufbiegt, wenn du sie mit Tusche bemalst. Welche Pappe verwendest Du ?
Offizieller Ziegenmelker der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 

- Sieger Welfenkern
- Vasall
- Beiträge: 57
- Registriert: 30.01.2006 20:46
- Wohnort: Dunkles Braunschweig
Guten Abend!
Macht einen schicken Eindruck, erst recht durch die Bemalung - letzten Endes ja ein Mix aus HQ und Herr des Schwertes/AHQ. Sind die Möglichkeiten insgesamt natürlich viel größer und neue Ideen sind aufgrund der 2D-Darstellung auch relativ schnell umsetzbar (habe ähnliches in 3D und neue Räume/Gänge dauern dann doch etwas länger). Das Feeling ähnlich dem Compu-Game Diablo läßt sich so auch gut 'rüberbringen. Klasse!
Ein Prob natürlich, daß eine gute Quest aus dem Netz nicht "arbeitslos" umzusetzen ist. Aber bei dem Enthusiasmus wohl auch kein echtes Problem...
Macht einen schicken Eindruck, erst recht durch die Bemalung - letzten Endes ja ein Mix aus HQ und Herr des Schwertes/AHQ. Sind die Möglichkeiten insgesamt natürlich viel größer und neue Ideen sind aufgrund der 2D-Darstellung auch relativ schnell umsetzbar (habe ähnliches in 3D und neue Räume/Gänge dauern dann doch etwas länger). Das Feeling ähnlich dem Compu-Game Diablo läßt sich so auch gut 'rüberbringen. Klasse!
Ein Prob natürlich, daß eine gute Quest aus dem Netz nicht "arbeitslos" umzusetzen ist. Aber bei dem Enthusiasmus wohl auch kein echtes Problem...

Es grüßt Euch der Sieger!
Saruman, das finde ich voll gut. Erinnert an AHQ oder WHQ. Schön , dass Du uns mit diesen Bildern erleuchtet hast.
Also, sowas würde ich zusätzlich zu meinem Brett anbieten..und es müsste auch aus Kork sein...mal mit Kelis sprechen...
Also, sowas würde ich zusätzlich zu meinem Brett anbieten..und es müsste auch aus Kork sein...mal mit Kelis sprechen...
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
Danke! Gern! Kenne AHQ und WHQ inhaltlich zwar nicht, aber wie gesagt, das originale "vorhersehbare" Brett hasse ich "wie die Pest"....Flint hat geschrieben:Saruman, das finde ich voll gut. Erinnert an AHQ oder WHQ. Schön , dass Du uns mit diesen Bildern erleuchtet hast. ...

Schönes Wochenende und viel Spaß "beim Basteln"...

"Sein Blick durchbohrt Wolken, Schatten, Erde und Fleisch...
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
HeroQuest goes Mittelerde:
https://www.dropbox.com/sh/vgguuxkg56w0zon/AAB4IWzzpS7xtr5C1of771bAa?dl=0
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ja, das sieht wirklich schick aus.
Advanced Heroquest und WArhammerquest braucht man inhaltlich auch nicht unbedingt kenne (auch wenn es gute Spiele sind), solange man weiß, das dort der Aufbau von vornherein eben genauso konzipiert ist, mit einzelnen Gang- und Raumstücken zur freien Kombination.
Einen kleineren Dungon hatte ich ja auch mal mit Hirst arts STeinen gebaut in 3D, aber das wurde irgendwann aus dem einfachen GRund "ein riesen Haufen Arbeit" wieder auf Eis gelegt, vielleicht kann ich mal Fotos davon amchen bei Gelegenheit.
Advanced Heroquest und WArhammerquest braucht man inhaltlich auch nicht unbedingt kenne (auch wenn es gute Spiele sind), solange man weiß, das dort der Aufbau von vornherein eben genauso konzipiert ist, mit einzelnen Gang- und Raumstücken zur freien Kombination.
Einen kleineren Dungon hatte ich ja auch mal mit Hirst arts STeinen gebaut in 3D, aber das wurde irgendwann aus dem einfachen GRund "ein riesen Haufen Arbeit" wieder auf Eis gelegt, vielleicht kann ich mal Fotos davon amchen bei Gelegenheit.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams