HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Ja an den Fön und Wasser habe ich auch schon gedacht. Die Türe ist jetzt mMn nicht wo wild.
Bei den Einlagen gibt es schon was von Feldherr.
https://www.feldherr.com/feldherr-schau ... x/a-62414/
Bei den Einlagen gibt es schon was von Feldherr.
https://www.feldherr.com/feldherr-schau ... x/a-62414/
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Meine Neuauflage + der beiden Erweiterungen kam auch die Woche an. Bin grds. sehr begeistert. Was mich ein bisschen stört:
Wieso macht man bei sowas Crowdfunding-Exklusives - vor allem so, dass man gar keine Chance hatte da mitzumachen. Irgendwelche alternativen Posen sind mir da ja egal, aber da gibt es ja ganze neue Quests.
Und dann gibt es weibliche Orks/Goblins, ggf. wg. "Gleichberechtigung" etc. und dann hab ich drei männliche Helden und eine weibliche Elfe (welch Stereotyp). Da hätte man m.E. zumindest die alt. Geschlechter-Helden reinpacken können..und Sir Ragnar...nach 30 Jahren da noch Proxen zu müssen...zumal ja als Mini im Mythic Tier dabei. Nervt mich doch gewaltig.
Da hoffe ich doch zumindest irgendwie auf ein Upgrade-Pack.
Was ist eigentlich mit den Ratten? Sollen die nur draufgelegt werden? Oder eben kleben, oder? Nicht wie "früher" zum stecken.
- Basen teils extrem verbogen, so dass Figuren wie "Kegel" wackeln - mal gucken, ob man das mit "Warm/Heiß" so eben hinkriegt, dass es passt;
- Karton hatte bereits eine Druckstelle bzw. mehrere Abschabungen - wieso man da keine Folie drum macht, aber dafür dicke Plastikinlays - irgendwie ein Widerspruch, falls es wg. Umweltschutz weggelassen sein sollte;
- Die Plastikinlays an sich - nett gedacht, aber ich finde sowas bei einem Brettspiel echt übertrieben - wer sowas haben will, holt sich wohl eh was hochwertigeres aus Schaumstoff etc. - zumal die so "eng" sind, dass u. a. die Ratten lustig "rausgesprungen" sind wer sich das antut, die Figuren, Möbel etc. da jedesmal wieder reinzudrücken und rauszufrummeln...viel Spass. Gleich mal entsorgt - halber gelber Sack voll. Zumal die Minis von der Plastikart auch nicht sooo bruchgefährdet aussehen.
- Die App: Ja ist (auch) deutsch - die Karten etc. sind ja doch englisch - und ganz toll: Man sieht, was im Crowdfunding noch Schönes alles dabei gewesen wäre..nochmal gut unter die Nase gerieben
Wieso macht man bei sowas Crowdfunding-Exklusives - vor allem so, dass man gar keine Chance hatte da mitzumachen. Irgendwelche alternativen Posen sind mir da ja egal, aber da gibt es ja ganze neue Quests.
Und dann gibt es weibliche Orks/Goblins, ggf. wg. "Gleichberechtigung" etc. und dann hab ich drei männliche Helden und eine weibliche Elfe (welch Stereotyp). Da hätte man m.E. zumindest die alt. Geschlechter-Helden reinpacken können..und Sir Ragnar...nach 30 Jahren da noch Proxen zu müssen...zumal ja als Mini im Mythic Tier dabei. Nervt mich doch gewaltig.
Da hoffe ich doch zumindest irgendwie auf ein Upgrade-Pack.
Was ist eigentlich mit den Ratten? Sollen die nur draufgelegt werden? Oder eben kleben, oder? Nicht wie "früher" zum stecken.
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Oh, vielen Dank Borin!!Borin hat geschrieben: ↑28.02.2022 12:52 Ja an den Fön und Wasser habe ich auch schon gedacht. Die Türe ist jetzt mMn nicht wo wild.
Bei den Einlagen gibt es schon was von Feldherr.
https://www.feldherr.com/feldherr-schau ... x/a-62414/

Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Gerne doch.
Ja genau den gleichen Eindruck habe ich auch. Die Figuren sind z.T. echt stark verbogen.Alfgard hat geschrieben: ↑28.02.2022 13:21 Meine Neuauflage + der beiden Erweiterungen kam auch die Woche an. Bin grds. sehr begeistert. Was mich ein bisschen stört:
- Basen teils extrem verbogen, so dass Figuren wie "Kegel" wackeln - mal gucken, ob man das mit "Warm/Heiß" so eben hinkriegt, dass es passt;
- Karton hatte bereits eine Druckstelle bzw. mehrere Abschabungen - wieso man da keine Folie drum macht, aber dafür dicke Plastikinlays - irgendwie ein Widerspruch, falls es wg. Umweltschutz weggelassen sein sollte;
- Die Plastikinlays an sich - nett gedacht, aber ich finde sowas bei einem Brettspiel echt übertrieben - wer sowas haben will, holt sich wohl eh was hochwertigeres aus Schaumstoff etc. - zumal die so "eng" sind, dass u. a. die Ratten lustig "rausgesprungen" sind wer sich das antut, die Figuren, Möbel etc. da jedesmal wieder reinzudrücken und rauszufrummeln...viel Spass. Gleich mal entsorgt - halber gelber Sack voll. Zumal die Minis von der Plastikart auch nicht sooo bruchgefährdet aussehen.
Wieso macht man bei sowas Crowdfunding-Exklusives - vor allem so, dass man gar keine Chance hatte da mitzumachen. Irgendwelche alternativen Posen sind mir da ja egal, aber da gibt es ja ganze neue Quests.
Da hoffe ich doch zumindest irgendwie auf ein Upgrade-Pack.
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Habe nun die zwei erweiterungen aber immer noch kein basis game. Hatte das bei amazon bestellt. Auch mein spieleladen hat es nicht bzw kann es gar nicht bestellen. Irgendwie ist es schon merkwürdig. Auch wenn gamestop es mal bekommt werden die das guardian pack haben? Bzw kann man das normal kaufen?
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Ich hab jetzt das Basisspiel und beide Erweiterungen da. Die Figuren waren zur Hälfte beim Basisspiel auch bei mir so verbogen dass sie ein heißes Bad nehmen mussten. Vor allem die Orks sind hier betroffen. Bei den Erweiterungen waren sie alle soweit OK.
Bei den Karten ist mir gestern aufgefallen dass es einen Stärketrank und einen Stärkungstrank gibt. Find ich bescheiden übersetzt. Im Original hieß der zweitere Tapferkeitstrank. Da konnte man sie besser auseinander halten. Allgemein finde ich die alten Schatzkarten besser. Es gibt jetzt weniger Tränke, weil einige zu den Kaufbaren Ausrüstungskarten „gewandert“ sind und auch die Karten wo man Gold findet sind weniger Abwechslungsreich geschrieben. Z.b. fehlt auch die Karte wo man W6x10 Gold findet und dafür eine Runde aussetzten muss.
Bei den Karten ist mir gestern aufgefallen dass es einen Stärketrank und einen Stärkungstrank gibt. Find ich bescheiden übersetzt. Im Original hieß der zweitere Tapferkeitstrank. Da konnte man sie besser auseinander halten. Allgemein finde ich die alten Schatzkarten besser. Es gibt jetzt weniger Tränke, weil einige zu den Kaufbaren Ausrüstungskarten „gewandert“ sind und auch die Karten wo man Gold findet sind weniger Abwechslungsreich geschrieben. Z.b. fehlt auch die Karte wo man W6x10 Gold findet und dafür eine Runde aussetzten muss.
Derzeitige Favoriten: MOTU Fields of Eternia, Hero Quest, Outer Rim, The Few and Cursed, Nemesis, HP: Kampf um Hogwarts
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Ich habs Grad nicht da.
Aber es sind auch zwei Karten dabei, die aus irgendeinem Grund einen großen eckligen "Made in..." Text im eigentlichen Textfeld haben.
Aber es sind auch zwei Karten dabei, die aus irgendeinem Grund einen großen eckligen "Made in..." Text im eigentlichen Textfeld haben.
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Sooooo, ich habe nun gestern ebenfalls mein Basisspiel bekommen und gerade ausgepackt.
Es ist vollständig und unbeschädigt
Ja Figuren werde ich noch ein bisschen hinbiegen müssen aber dann kanns auch schon losgehen.
Bin begeistert!
Es ist vollständig und unbeschädigt

Ja Figuren werde ich noch ein bisschen hinbiegen müssen aber dann kanns auch schon losgehen.
Bin begeistert!
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Trotz der Fehlerchen finde ich die Neuauflage gut gemacht und gelungen.
Schade ist das ntürlich mit den Minis, das läst sich sehr gut beheben. Unglücklich ist das mit den Karten aus den Erweiterungen wie Alfgard geschrieben hat. Ist bei meiner dt. Fassung leider auch so.
Kurz zum Thema Figuren. Ich habe heute alle meine Minis von den Verformungen befreien können. (bei den Bases ist mir das nicht bei allen gelungen aber die Waffen gingen Problemlos.
Einfach die Minis in heißes Wasser geben und kurz warten, das Plastik fühlt sich danach an wie Weichgummi und es läst sich in Formbringen. z.T. haben sich bei mir die Figuren selbst in die richtige Form gegeben. Danach nur kurz in Eiswasser getaucht und es hat gepasst.
Schade ist das ntürlich mit den Minis, das läst sich sehr gut beheben. Unglücklich ist das mit den Karten aus den Erweiterungen wie Alfgard geschrieben hat. Ist bei meiner dt. Fassung leider auch so.
Kurz zum Thema Figuren. Ich habe heute alle meine Minis von den Verformungen befreien können. (bei den Bases ist mir das nicht bei allen gelungen aber die Waffen gingen Problemlos.
Einfach die Minis in heißes Wasser geben und kurz warten, das Plastik fühlt sich danach an wie Weichgummi und es läst sich in Formbringen. z.T. haben sich bei mir die Figuren selbst in die richtige Form gegeben. Danach nur kurz in Eiswasser getaucht und es hat gepasst.
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Finde es auch cool, dass es auf einmal 14 Beutekarten sind (mein Originalspiel damals hatte 5).
Und ups ... das Geisterschwert in dieser Edition hat tatsächlich den Zusatz "Kann nicht vom Zauberer verwendet werden".
Auch die Addition der 12 Schreckenszauber finde ich klasse. Die sind ganz schön mächtig
Regeländerung bzgl. Monsterstärke begrüße ich. Wirken deutlich bedrohlicher auf dem Papier (mehrere Punkte Körperkraft bei manchen Monstern - und auch mal den ein oder anderen Kampfwürfel oben drauf).
Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass das Suchen nach Fallen & Geheimtüren jetzt 2 seperate Aktionen sind (werde ich so nicht umsetzen, da gefällt mir die alte Regel besser).
Freue mich seeeehr auf die erste Runde
Und ups ... das Geisterschwert in dieser Edition hat tatsächlich den Zusatz "Kann nicht vom Zauberer verwendet werden".
Auch die Addition der 12 Schreckenszauber finde ich klasse. Die sind ganz schön mächtig

Regeländerung bzgl. Monsterstärke begrüße ich. Wirken deutlich bedrohlicher auf dem Papier (mehrere Punkte Körperkraft bei manchen Monstern - und auch mal den ein oder anderen Kampfwürfel oben drauf).
Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass das Suchen nach Fallen & Geheimtüren jetzt 2 seperate Aktionen sind (werde ich so nicht umsetzen, da gefällt mir die alte Regel besser).
Freue mich seeeehr auf die erste Runde

Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Hej,
konnte spontan nur eine Karte aus der Erweiterung "Hexen-Lord" lokalisieren: Gegengift-Feder, ist die zweite aus der anderen Erweiterung? Die bekomme ich nämlich erst morgen...
Gruß
TausF
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Ich habe gestern auch meine erweiterungen bekommen und muss sagen, dass ich ein bisschen irritiert bin, hier gehen die Figuren angenehm leicht aus dem Plastik und sind auch nicht verbogen. Weiß jemand ob in Deutschland hasbro für das Spiel bzw den Vertrieb verantwortlich ist? Ich hatte auch gelesen, dass asmodee den Vertrieb übernimmt. Ich hätte gerne einen neuen Barbaren, der hat nämlich eine kleine Lücke zwischen den beiden Plastikteilen an der Schulter. Den Rest werde ich wohl mit heißen Wasser reparieren.
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
So alles ist ausgepackt und die Figuren mal initial aus dem Plastik herausgelöst (danach war ich schweißgebadet). Den armen kleinen Goblins wären dabei fast die dünnen Beinchen abgebrochen.
Mega Feature der Neuauflage: Beim Sarkophag lässt sich der Deckel abnehmen. Habe erstmal alle Ratten und Totenschädel darin verstaut
Mega Feature der Neuauflage: Beim Sarkophag lässt sich der Deckel abnehmen. Habe erstmal alle Ratten und Totenschädel darin verstaut

Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Hey Andi,Andi hat geschrieben: ↑02.03.2022 06:11 Ich habe gestern auch meine erweiterungen bekommen und muss sagen, dass ich ein bisschen irritiert bin, hier gehen die Figuren angenehm leicht aus dem Plastik und sind auch nicht verbogen. Weiß jemand ob in Deutschland hasbro für das Spiel bzw den Vertrieb verantwortlich ist? Ich hatte auch gelesen, dass asmodee den Vertrieb übernimmt. Ich hätte gerne einen neuen Barbaren, der hat nämlich eine kleine Lücke zwischen den beiden Plastikteilen an der Schulter. Den Rest werde ich wohl mit heißen Wasser reparieren.
müsste meines Wissens in Deutschland auch alles über Hasbro laufen. Evtl. kannst Du ein Foto der Miniverpackung posten? Vielleicht haben sie inzwischen was verbessert.
Kurz zu dem Barbaren: falls Du keinen neuen bekommst, kannst Du auch mit etwas green stuff (so eine Art Kitt, um Lücken an Minis zu füllen) die Lücke schließen.
Re: HeroQuest Reboot von Hasbro/Avalon Hill
Noch kurz ein wenig Senf zu den Regeln der neuen Version. Sie orientieren sich tatsächlich an den damaligen amerikanischen Regeln. Die Amis haben die Regeln damals geändert, um das Balancing zu verbessern. In der europäischen Version wurden die Helden im Laufe der Quests sehr stark. Durch die Chaoszauber und die höhere Körperkraft der Monster wurde versucht, das ein wenig auszugleichen. Ebenso gab es damals eben die höhere Zahl an Artefakten etc.
Eine detaillierte Darstellung der Unterschiede findet sich auch hier im Forum. Wer welche Regeln besser findet ist sehr individuell. Ich persönlich halte die amerikanischen Regeln für herausfordernder für die Helden.
So, genug kluggesch…
Viel Spaß beim Spielen!
Eine detaillierte Darstellung der Unterschiede findet sich auch hier im Forum. Wer welche Regeln besser findet ist sehr individuell. Ich persönlich halte die amerikanischen Regeln für herausfordernder für die Helden.
So, genug kluggesch…
