Kleines Update zum Game-Player-Selektor: Eine 5. Kugel mit dem gleichen Durchmesser passt bestens noch in die DSA-Burg-des-Schreckens-Keule - Platz, hat's genug - gemischelt wird auch prima. Wir spielen inzwischen auch vorwiegend mit zufälliger Reihenfolge - das gibt dem Spiel doch eine hübsche Dynamik. Für eine verdeckte Reihenfolge haben sich die Spieler noch nicht entscheiden können, das scheint ihnen ein zu grosser Risikofaktor
Nun hatten wir aber des öftern das Problem, dass nicht mehr so ganz klar war, wer denn nun rot, blau, grün oder gelb ist. Die Spieler sehen dies zwar auf ihren Dashboards, aber für den Spielleiter, der vorwiegend aufs Spielbrett kuckt war das nicht so toll. Ich habe mir dann dazu ein paar Gedankten gemacht ... Zuerst liebäugelte ich damit, die Sockel der Helden-Figuren mit einem Bohrloch zu beglücken um dann ein kleines farbiges Zäpfen reinstecken zu können. Aber einerseits wollte ich den Sockel nicht mit Bohrungen verschandeln und für den Fall, dass ohne zufällige Spielerwahl gespielt wird, haben wir dann da einfach irgendwelche Schweizer-Käse-Plättchen - ziemlich unsexy ...
Doch dann hatte ich die Eingebung: Magnete!
Ich habe also den Sockeln von unten eine kleine Vertiefung hineingefräst und ein Mini-Magnet eingelassen. Und zwar gleich an zwei Stellen, damit später von jeder Seite der Figur sichtbar ist, welcher Farbe sie angehört. Dann habe ich mit weitere Magnete mit Schmucksteinen verklebt. Eh vóilà!
Magnetisch bedingt gibt es eine Situation, wo die Figuren sich an einem Punkt ca. 2 mm voneinander abstossen, nämlich dann, wenn ein Held direkt angrenzend, nicht diagonal, neben einem anderen Helden steht und nicht gleich horizonzal-vertikal ausgerichtet ist, wie sein Kollege. Aber bei 3cm-Feldern ist das kein Problem.
Vielleicht braucht ihr ja auch so was und das gibt euch ein paar Ideen!