Sidorions 3D Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Sidorions 3D Dungeon
Nein, die bleiben so. Ich habe Möbel in dem hellen Holz, das würde mit Lasur nicht passen.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Aber Mattlack, damit die Blutspritzer nicht einziehen?
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Re: Sidorions 3D Dungeon
Weiter gehts im Dungeonbau. Ich habe lange überlegt, wie ich die neuen Spielfelder gestalten will. Ich habe einige 3D-Designs erstellt und ausgedruckt, aber hat mir alles nicht so recht gefallen. Auch die Frage der Herstellung von immerhin über 630 Spielfeldern hat mich beschäftigt. Ausdrucken würde zu lange dauern und zu teuer werden, Abgießen ist auch sehr zeitaufwändig und darüber hinaus eine Ferkelei. Beide Varianten werden auch sehr schwer.
Auch die Frage, was aus dem alten Dungeon werden soll, hat mich beschäftigt. Zum Einlagern oder entsorgen ist er zu schade, einen Käufer zu einem angemessenen Preis zu finden scheint unmöglich. Wiederverwenden fiel für mich zunächst aus, da die Felder 30mm haben statt der neuen 31,7mm (1,25"). Also habe ich ein Teststück gemacht und ein Gangsegment zerlegt und alle Felder probehalber mit einer Manschette versehen:

Das sah garnicht schlecht aus und so habe ich mich entschieden, die alten Kacheln zu recyclen und im neuen Dungeon wiederzubeleben. Also habe ich mir meinen Proxxon genommen und das aus den alten Räumen gemacht:

Ich habe Streifen aus Styrodur geschnitten, die einmal um das Feld herumreichen. Ursprünglich wollte ich zusätzlich eine Mauerpappe aus dem Modellbahnbereich aufkleben. Da die Streifen aber 0,1mm zu dick ausgefallen sind, passen die Felder so nicht mehr in die Kacheln und sie werden außenrum einfach nur schwarz.
Also muss ich jetzt um jedes Feld einen Streifen kleben und hinterher die Seiten schwärzen. Die ersten Räume habe ich aber schon fertig:

Auch die Frage, was aus dem alten Dungeon werden soll, hat mich beschäftigt. Zum Einlagern oder entsorgen ist er zu schade, einen Käufer zu einem angemessenen Preis zu finden scheint unmöglich. Wiederverwenden fiel für mich zunächst aus, da die Felder 30mm haben statt der neuen 31,7mm (1,25"). Also habe ich ein Teststück gemacht und ein Gangsegment zerlegt und alle Felder probehalber mit einer Manschette versehen:

Das sah garnicht schlecht aus und so habe ich mich entschieden, die alten Kacheln zu recyclen und im neuen Dungeon wiederzubeleben. Also habe ich mir meinen Proxxon genommen und das aus den alten Räumen gemacht:

Ich habe Streifen aus Styrodur geschnitten, die einmal um das Feld herumreichen. Ursprünglich wollte ich zusätzlich eine Mauerpappe aus dem Modellbahnbereich aufkleben. Da die Streifen aber 0,1mm zu dick ausgefallen sind, passen die Felder so nicht mehr in die Kacheln und sie werden außenrum einfach nur schwarz.
Also muss ich jetzt um jedes Feld einen Streifen kleben und hinterher die Seiten schwärzen. Die ersten Räume habe ich aber schon fertig:


Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Sidorions 3D Dungeon
Das sieht nach Arbeit aus! Das Ergebnis spricht aber für sich. 

Re: Sidorions 3D Dungeon
Der nächste Bauabschnitt ist fertig:

Das sind die 1er, 3er, 6er und 8er geraden Gänge (170 ganze und 76 halbe Felder). Es fehlen noch die 0er, 2er und 4er geraden Gänge, die Gangecken und -Enden, die T-Stücke und die Kreuzungen. Das wären dann nochmals 38 Kacheln mit 96 ganzen und 136 halben Feldern.
Die Felder sind wie bei den Räumen vom alten Dungeon übernommen. Allerdings habe ich hier nur die oberen 4mm übernommen und den Rest durch neue Sockel ersetzt. Das ging schneller, als das Manschettenkleben.
Bei den Gängen ist die Magnetisierung anders, als bei Räumen. Die Stirnseiten sind jeweils mit Nord-und Südpol versehen, sodass jede Stirnseite an jeder anderen haftet. Die Seiten der Gänge sind neutral (mit eingeklebten Nieten), damit jeder Raum mit jeder Seite haftet

Das sind die 1er, 3er, 6er und 8er geraden Gänge (170 ganze und 76 halbe Felder). Es fehlen noch die 0er, 2er und 4er geraden Gänge, die Gangecken und -Enden, die T-Stücke und die Kreuzungen. Das wären dann nochmals 38 Kacheln mit 96 ganzen und 136 halben Feldern.
Die Felder sind wie bei den Räumen vom alten Dungeon übernommen. Allerdings habe ich hier nur die oberen 4mm übernommen und den Rest durch neue Sockel ersetzt. Das ging schneller, als das Manschettenkleben.
Bei den Gängen ist die Magnetisierung anders, als bei Räumen. Die Stirnseiten sind jeweils mit Nord-und Südpol versehen, sodass jede Stirnseite an jeder anderen haftet. Die Seiten der Gänge sind neutral (mit eingeklebten Nieten), damit jeder Raum mit jeder Seite haftet
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Hab gestern meinen Photon angeschmissen. Nach acht Stunden und 30 Minuten kam das hier raus:

Wie man sieht muss ich noch an meiner Nacharbeit feilen, oben ist das Resin nicht ganz abgespült. Das Modell habe ich selber gestaltet. Ich habe mir dazu ein Set aus verschiedenen Ziegeln gemacht, die ich dann wie ein Maurer aneinandersetzen kann. Auf die gleiche Weise habe ich auch meine Wände gestaltet.


Wie man sieht muss ich noch an meiner Nacharbeit feilen, oben ist das Resin nicht ganz abgespült. Das Modell habe ich selber gestaltet. Ich habe mir dazu ein Set aus verschiedenen Ziegeln gemacht, die ich dann wie ein Maurer aneinandersetzen kann. Auf die gleiche Weise habe ich auch meine Wände gestaltet.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Sidorions 3D Dungeon
Der Turm sieht echt beeindruckend aus! Der wiegt doch bestimmt ne Tonne!?
Re: Sidorions 3D Dungeon
ca. 33 Gramm. Der ist innen Hohl. 

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Sidorions 3D Dungeon
Ein weiterer Bauabschnitt ist fertig. Jetzt habe ich alle Gangelemente zusammen. Die Räume sind zu 1/3 komplett fertig, der Rest befindet sich in verschiedenen Stadien der Komplettierung...

Auch bei den Gängen sind alle ganzen Felder einzeln herausnehmbar und können durch anderes (Fallgrube, Eis, Lavafluss, Lohrenbahn...) ersetzt werden.

Auch bei den Gängen sind alle ganzen Felder einzeln herausnehmbar und können durch anderes (Fallgrube, Eis, Lavafluss, Lohrenbahn...) ersetzt werden.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Kleines Update. Ich habe jetzt alle Räume fertig gestaltet (und inzwischen auch grundiert):

Bei diesen Räumen habe ich mit einer Stempeltechnik gearbeitet. Ich hätte die Muster so nie sauber in das Styrodur ritzen können, also habe ich mir verschiedene Stempel ausgedruckt und damit dann die Felder geprägt:

Für den letzten Raum habe ich eine andere Technik angewendet. Ich habe die Rückseite der Felder eingeritzt und diese dann zerbrochen. Die einzelnen Stücke habe ich dann etwas mit den Fingern eingedrückt, um die Kanten abzurunden. Zum Schluss habe ich die Stücke dann lose arrangiert auf den Feldsockel geklebt. So entsteht der Eindruck eines Feldsteinpflasters:

Zu guter Letzt habe ich endlich eine vernünftige Lösung für Geheimtüren gefunden. Alle Versuche, Wandsegmente mit Geheimtüren in 3D zu gestalten fielen aus ästhetischen Gründen aus. Also dachte ich, warum nicht einfach eine normale Türe hinstellen, wenn die Heroen die Geheimtüre gefunden haben?. Irgendwie haben sie die einfach übersehen. Dann dachte ich, eine Geheimtüre muss ja nicht unbedingt raffiniert ins Mauerwerk integriert sein. Was ist, wenn sie vorher einfach verdeckt war, z.B. durch einen Wandteppich?

Wenn also die Heroen eine Geheimtüre finden, wird ein Mauerstück mit Wandteppich ersetzt durch ein Türstück mit beiseitegeschlagenem Wandteppich. Natürlich wird es viele Wandteppiche geben, damit man nicht hinter jedem eine Türe vermutet.
Die Teppiche sind aus feuchtem Klopapier, das getrocknet, gebügelt und auf ein normales Papier geklebt wird. Darauf drucke ich dann Bildtafeln aus der Manesseschen Liederhandschrft (Codex Manesse). Ich finde, diese Tafeln passen prima zum Gesamtschema, das an norddeutsche Backsteingotik angelehnt ist. Die Wände werden haupsächlich Terrakotta mit einzelnen Steinen aus Ocker und Umbra. Die Sockel der Wände werden Steingrau.



Bei diesen Räumen habe ich mit einer Stempeltechnik gearbeitet. Ich hätte die Muster so nie sauber in das Styrodur ritzen können, also habe ich mir verschiedene Stempel ausgedruckt und damit dann die Felder geprägt:

Für den letzten Raum habe ich eine andere Technik angewendet. Ich habe die Rückseite der Felder eingeritzt und diese dann zerbrochen. Die einzelnen Stücke habe ich dann etwas mit den Fingern eingedrückt, um die Kanten abzurunden. Zum Schluss habe ich die Stücke dann lose arrangiert auf den Feldsockel geklebt. So entsteht der Eindruck eines Feldsteinpflasters:

Zu guter Letzt habe ich endlich eine vernünftige Lösung für Geheimtüren gefunden. Alle Versuche, Wandsegmente mit Geheimtüren in 3D zu gestalten fielen aus ästhetischen Gründen aus. Also dachte ich, warum nicht einfach eine normale Türe hinstellen, wenn die Heroen die Geheimtüre gefunden haben?. Irgendwie haben sie die einfach übersehen. Dann dachte ich, eine Geheimtüre muss ja nicht unbedingt raffiniert ins Mauerwerk integriert sein. Was ist, wenn sie vorher einfach verdeckt war, z.B. durch einen Wandteppich?

Wenn also die Heroen eine Geheimtüre finden, wird ein Mauerstück mit Wandteppich ersetzt durch ein Türstück mit beiseitegeschlagenem Wandteppich. Natürlich wird es viele Wandteppiche geben, damit man nicht hinter jedem eine Türe vermutet.
Die Teppiche sind aus feuchtem Klopapier, das getrocknet, gebügelt und auf ein normales Papier geklebt wird. Darauf drucke ich dann Bildtafeln aus der Manesseschen Liederhandschrft (Codex Manesse). Ich finde, diese Tafeln passen prima zum Gesamtschema, das an norddeutsche Backsteingotik angelehnt ist. Die Wände werden haupsächlich Terrakotta mit einzelnen Steinen aus Ocker und Umbra. Die Sockel der Wände werden Steingrau.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Habe das Farbschema mal an einer testgedruckten Wand und meiner Treppe ausprobiert:

Bin ganz zufrieden damit, der angestrebte Altes-Gemäuer-Look ist ganz gut getroffen, denke ich.


Bin ganz zufrieden damit, der angestrebte Altes-Gemäuer-Look ist ganz gut getroffen, denke ich.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Also der Wandteppich ist ja genial und die Treppe finde ich auch super. Ich hätte die Treppe vielleicht noch ein bisschen abgenutzter gestaltet, aber da hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack. Der Wahnsinn was du da alles an Ideen und auch Zeit investierst, aber wie man sieht lohnt es sich auf jeden Fall. 

Es wird auf spontane Eingebung gewartet . . . 

Re: Sidorions 3D Dungeon
@Omudil: Ich gestalte die 3D-Modelle mit einem CAD-Programm (Designspark Mechanical) und nicht mit einem vollwertigen 3D-Editor, da bin ich leider etwas eingeschränkt, was Abnutzung angeht. Ich kann nicht so einfach mit Meshes arbeiten oder Subdivisions einführen. Mittelfristig werd ich wohl nicht umhinkommen, zu Blender oder so zu wechseln.
@alle: Drei neue Räume sind bemalt:



Beim letzten habe ich die Farben gewürfelt, weil mir nix einfiel (02 arctic white und 30 goblin green von Vallejo). Finde das Ergebnis aber recht schick, d.h. der Rest wird wohl auch gewürfelt werden.....
Bin mir noch nicht sicher, ob und wie ich die altern will. Irgendwann sicher, damit sie zu den Wänden passen. Ich denke, ich lass die erstmal so und verschiebe die Frage, bis alle fertig sind.
@alle: Drei neue Räume sind bemalt:



Beim letzten habe ich die Farben gewürfelt, weil mir nix einfiel (02 arctic white und 30 goblin green von Vallejo). Finde das Ergebnis aber recht schick, d.h. der Rest wird wohl auch gewürfelt werden.....
Bin mir noch nicht sicher, ob und wie ich die altern will. Irgendwann sicher, damit sie zu den Wänden passen. Ich denke, ich lass die erstmal so und verschiebe die Frage, bis alle fertig sind.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Sollte auch keine Kritik sein, die Sachen sehen super aus, vor allem da du sie auch noch selbst gestaltest, das würd ich nie hinbekommen, vor allem nich auf so einem Level. Ich steh einfach mehr auf den "abgerockten" look, also düster und dreckig. Auch die Bodenplatten sehen hammer aus, da will man eigentlich keine Monster jagen sondern direkt einziehen 

Es wird auf spontane Eingebung gewartet . . . 
