Der "nur-so-Thread"
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Der "nur-so-Thread"
@Mophus
Klingt interessant.
Ich denke mal das man mit 15mm Figuren spielt.
Ich baue mir auch gerade eine neue Table Top Platte.
2,40x1,20m
Klingt interessant.
Ich denke mal das man mit 15mm Figuren spielt.
Ich baue mir auch gerade eine neue Table Top Platte.
2,40x1,20m
Re: Der "nur-so-Thread"
Die Regeln gehen auf 15/28/54 mm ein. Dafür werden Spielplatten der Größen 60*60/90*90/120*120 cm empfohlen. Ich persönlich finde aber, dass gerade Skirmish Spiele vom größeren Maßstab profitieren, weil das die Bedeutung der einzelnen Spielfiguren unterstreicht. Ich spiele daher in 28mm. Bei SDS würde ich sogar gerne 54mm spielen, aber da ist die Auswahl der Miniaturen sehr beschränkt.
Falls du dir Song of Blades and Heroes (SBH) ansehen willst empfehle ich dir die ältere, "normale" Version. Die neue Advanced Version ist meiner Meinung nach ein Rückschritt, weil die Reaktionen, sowie die ausgebauten Magie- und Spezialfertigkeiten den ursprünglichen Ansatz eines einfachen, eleganten Systems konterkarieren.
Re: Der "nur-so-Thread"
@Mophus:
wer vertreibt "Ganesha Games" in Deutschland?
wer vertreibt "Ganesha Games" in Deutschland?
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Re: Der "nur-so-Thread"
Mir ist niemand bekannt. Da es von Ganesha Games mit einer kleinen Ausnahme aber nur Regelwerke gibt, ist es am einfachsten die Regeln direkt bei Ganesha zu ordern. Digital liegen diese um die 8 $. Über den Druckservice "Lulu" liegt man inklusive Porto bei ca. 20 €.
Einer der großen Vorzüge bei den "Song of ..." Regeln ist, dass man völlige Freiheit bei der Wahl der Miniaturen hat. Die mitgelieferten Profile in den Regeln decken bereits viele Typen ab, aber es wird auch erklärt, wie man jede nur denkbare Miniatur abbilden kann. Grundsätzlich kann man natürlich bei jedem System andere Figuren verwenden, aber bei wenigen außerhalb der historischen Szene wird dies so ausdrücklich unterstützt.
Die Freiheit und die Einfachheit können natürlich auch als Kritikpunkt gesehen werden. Die Regeln sind von Haus aus eher nicht für Turniere geeignet, da sie Powergamern nahezu unbeschränkte Möglichkeiten bieten. Für SDS gibt es deshalb spezielle Turnierregeln. Auch wer auf überbordende Sonderregeln und vorgefertigten Fluff steht schaut bei diesem System in die Röhre. Wenn man sich aber im Internet umschaut, stellt man fest, das "Song of ..." dazu anregt sich einen eigenen Hintergrund, eine eigene Welt zu erschaffen.
Re: Der "nur-so-Thread"
Hui, es werden generische freie table top Systeme gesucht?
Die Spiele von Ganesha Games sind schon klasse.
Aber schau Dir auch mal „OpenCombat“ oder „Iron and Honor“ an
Ich bevorzuge mittlerweile Iron and Honor
Die Spiele von Ganesha Games sind schon klasse.
Aber schau Dir auch mal „OpenCombat“ oder „Iron and Honor“ an
Ich bevorzuge mittlerweile Iron and Honor
Re: Der "nur-so-Thread"
an den Regeln habe ich kein Interesse.
Bei der Recherche zu SDS habe ich schöne "first Nation"-Minis gefunden, die mich zu Ganesha Games geführt haben - leider eine Sackgasse!
Wenn aber jemand einen Tipp hat: her damit! Allerdings bitte keine mit Schießprügel oder Uniform, wie u.a. die von "Dead man`s Hand".

Bei der Recherche zu SDS habe ich schöne "first Nation"-Minis gefunden, die mich zu Ganesha Games geführt haben - leider eine Sackgasse!

Wenn aber jemand einen Tipp hat: her damit! Allerdings bitte keine mit Schießprügel oder Uniform, wie u.a. die von "Dead man`s Hand".
Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
Re: Der "nur-so-Thread"
Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Bäume:

Die meisten Bürstenbäume, die angeboten werden, haben eher eine längliche, schmale Form. Diese sind aber relativ breit. Die einzige mögliche Quelle, die ich gefunden habe ist der Modeltreeshop. Aber die sehen trotzdem etwas anders aus. Ich suche aber genau die auf der Abbildung. Falls jemand eine Idee hat freue ich mich auf einen Hinweis.

Die meisten Bürstenbäume, die angeboten werden, haben eher eine längliche, schmale Form. Diese sind aber relativ breit. Die einzige mögliche Quelle, die ich gefunden habe ist der Modeltreeshop. Aber die sehen trotzdem etwas anders aus. Ich suche aber genau die auf der Abbildung. Falls jemand eine Idee hat freue ich mich auf einen Hinweis.
Re: Der "nur-so-Thread"
Wenn dir First Nations zusagen, könnte dir aber "Song of Drums and Tomahawks" gefallen.saM hat geschrieben: ↑02.11.2017 17:39 an den Regeln habe ich kein Interesse.![]()
Bei der Recherche zu SDS habe ich schöne "first Nation"-Minis gefunden, die mich zu Ganesha Games geführt haben - leider eine Sackgasse!![]()
Wenn aber jemand einen Tipp hat: her damit! Allerdings bitte keine mit Schießprügel oder Uniform, wie u.a. die von "Dead man`s Hand".
Minis gibt es u. a. bei Frontrank (French Indian War), Wargames Foundry (Early Indians), Perry Miniatures (Metal Range, American War of Independence, ab Seite 2). Warlordgames hat auch sehr viel (Black Powder, Plains War's)
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Der "nur-so-Thread"
Mophus - das waren die alten Citadel Trees von GW.
Re: Der "nur-so-Thread"
Das ist mir bewusst, aber vielleicht kennt jemand einen Anbieter, der solche Bäume heute noch anbietet.
Re: Der "nur-so-Thread"
@Mophus: danke für die Infos zu "first nations" 

Mut und Dummheit sind Zwillinge und werden oft verwechselt!
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Der "nur-so-Thread"
Sorry Mophus, du hattest es nicht erwähnt, deswegen war ich mir nicht sicher, ob du die Info hast. Mir fällt leider kein Anbieter ein - alle Modellbahnhersteller produzieren in anderen Maßstäben bzw. legen werden auf realistischen Stil. Ich fürchte es hilft nur selber machen - aus Klobürsten 

Re: Der "nur-so-Thread"
Dann muss ich wohl eine Testbestellung beim Modeltreeshop machen. Die Bilder dort sind nicht wirklich aussagekräftig.CorranHorn hat geschrieben: ↑08.11.2017 03:53 Sorry Mophus, du hattest es nicht erwähnt, deswegen war ich mir nicht sicher, ob du die Info hast. Mir fällt leider kein Anbieter ein - alle Modellbahnhersteller produzieren in anderen Maßstäben bzw. legen werden auf realistischen Stil. Ich fürchte es hilft nur selber machen - aus Klobürsten![]()
Re: Der "nur-so-Thread"
Ein Kanal auf YouTube lud andere Kanäle ein, um zu gewissen Themen Videos beizusteuern.
Eigentlich dachte man bei den Beiträgen an Computerspiele,
aber ich fand es interessant,
unser HeroQuest mit in die Vorstellungen zu bringen.
Zum Thema: Endgegner die Respekt einflößten
ist ein Video online.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich das Video hier ansehen:
Unsere Respekt Bossgegner
Das Vide dauert aber über 26 Minuten
Eigentlich dachte man bei den Beiträgen an Computerspiele,
aber ich fand es interessant,
unser HeroQuest mit in die Vorstellungen zu bringen.

Zum Thema: Endgegner die Respekt einflößten
ist ein Video online.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich das Video hier ansehen:
Unsere Respekt Bossgegner
Das Vide dauert aber über 26 Minuten

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Der "nur-so-Thread"
sehr schön. 

Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0