Farben für Miniaturen
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
So nun noch einen Tipp zum weiß malen
Ich habe schon länger das Problem das sich Skull White nicht sauber malen lässt und habe so einiges ausprobiert um dies hinzubekommen
Grundierspay weiß = wird zu Porig
Normal Weiß anmalen = man sieht jeden Pinselstrich
mit dunkleren Farben (grau od. Bleached Bone vormalen) = sieht auf glatten weißen Flächen schrecklich aus
tja eine Richtige glatte weiße Fläche hab ich nicht hinbekommen
vorallem auf einem Schild sieht alles irgendwie gemurkst aus.
Habe nun folgendes Probiert was einigermassen gut aussieht:
1. Grundiert mit Skullwhite Spray
2. leicht mit Skullwite ausgebessert (das Spray verläuft)
3. mit Mattlack besprüht
4. den Mattlack ca. 1 Tag trocknen lassen (er ist noch nicht ganz trocken)
5. Skullwhite verdünnen und nochmall drüberstreichen
6. zum abschluss nochmals Lack drüber und es kann sich sehen lassen.
achso bei dem Schild hab ich vor Punkt 3 mit einem dünnen schwarzen Stift den Rand nachgezogen sieht dann sehr effektvoll aus.
allerdings mus ich sagen das ich noch in der Probefase bin und es sicher noch bessere möglichkeiten gibt.
werde mir mal die Rewellfarben in Weiß zulegen villeicht sieht das auch nicht schlecht aus da diese besser verlaufen (alledings lange trocknungszeit)
Ich habe schon länger das Problem das sich Skull White nicht sauber malen lässt und habe so einiges ausprobiert um dies hinzubekommen
Grundierspay weiß = wird zu Porig
Normal Weiß anmalen = man sieht jeden Pinselstrich
mit dunkleren Farben (grau od. Bleached Bone vormalen) = sieht auf glatten weißen Flächen schrecklich aus
tja eine Richtige glatte weiße Fläche hab ich nicht hinbekommen
vorallem auf einem Schild sieht alles irgendwie gemurkst aus.
Habe nun folgendes Probiert was einigermassen gut aussieht:
1. Grundiert mit Skullwhite Spray
2. leicht mit Skullwite ausgebessert (das Spray verläuft)
3. mit Mattlack besprüht
4. den Mattlack ca. 1 Tag trocknen lassen (er ist noch nicht ganz trocken)
5. Skullwhite verdünnen und nochmall drüberstreichen
6. zum abschluss nochmals Lack drüber und es kann sich sehen lassen.
achso bei dem Schild hab ich vor Punkt 3 mit einem dünnen schwarzen Stift den Rand nachgezogen sieht dann sehr effektvoll aus.
allerdings mus ich sagen das ich noch in der Probefase bin und es sicher noch bessere möglichkeiten gibt.
werde mir mal die Rewellfarben in Weiß zulegen villeicht sieht das auch nicht schlecht aus da diese besser verlaufen (alledings lange trocknungszeit)
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Wenn es nur um das Verlaufen der Farbe geht, solltest du die FArbe etwas verdünnen, so das sie gut verstreichbar ist und keine bemal- und Pinselspuren hinterlässt. Dann einfach zwei bis drei dünne Schichten auftragen (ist ja schnell getrocknet), bis es deckt. Das würde ich jedenfalls eher empfehlen als eine Revellfarbe dazuzunehmen.
Mit der ergibt sich das Problem der langen trocknungszeit, der extra Pinselreinigung und du kannst die Farbe nicht mit den anderen Farben mischen.
Mit der ergibt sich das Problem der langen trocknungszeit, der extra Pinselreinigung und du kannst die Farbe nicht mit den anderen Farben mischen.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Citadel Farben?
Hallo!
Bin gerade dabei den Karak Varn zu bemalen und hab aus diesem Grund meine CitadelFarben rausgekramt.
Jetzt is mir das Problem der Citadel Farben wieder ein Dorn im Auge. Ihr wißt doch noch die Farbbehälter mit den weißen Klapverschlüßen welche von den schwarzen Schraubverschlüßen abgelößt wurden.
Die Farben mit dem weißen Verschluß sind bei mir immer noch so gut wie neu nur die mit dem Schraubverschluß trocknen mir immer sehr schnell ein. Ok wenn man noch rechtzeitig mit Wasser verdünt hilfts noch ein wenig, aber Ich empfinde das als extremst scheiße, es war ja vorher auch anders.
Nun weis Ich das der Schraubverschluß von einem schwarzen Klapverschluß abgelöst wurde. Nun würde mich interessieren ob diese Farben auch so schnell austrockenen?
Mfg
Urza
Bin gerade dabei den Karak Varn zu bemalen und hab aus diesem Grund meine CitadelFarben rausgekramt.
Jetzt is mir das Problem der Citadel Farben wieder ein Dorn im Auge. Ihr wißt doch noch die Farbbehälter mit den weißen Klapverschlüßen welche von den schwarzen Schraubverschlüßen abgelößt wurden.
Die Farben mit dem weißen Verschluß sind bei mir immer noch so gut wie neu nur die mit dem Schraubverschluß trocknen mir immer sehr schnell ein. Ok wenn man noch rechtzeitig mit Wasser verdünt hilfts noch ein wenig, aber Ich empfinde das als extremst scheiße, es war ja vorher auch anders.
Nun weis Ich das der Schraubverschluß von einem schwarzen Klapverschluß abgelöst wurde. Nun würde mich interessieren ob diese Farben auch so schnell austrockenen?
Mfg
Urza

Nö, ist eigentlich ganz ok. Manchmal sammeln sich Farbreste auf der Dichtung, die muss man dann abkratzen und dann läuft alles ganz gut. Trotzdem sind mir die Vallejo-Farben lieber. Die Farben sind in ähnlicher Qualität und das Spektrum auch recht ähnlich. Das dosieren mit dem Vallejo-Spender ermöglicht auch besser zu mischen.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Xarres
- Chaoslord
- Beiträge: 726
- Registriert: 08.12.2004 18:12
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
- Kontaktdaten:
Das Problem kenne ich auch. Daher bin ich jetzt mit meinen Farben auf "Vallejo" umgestiegen, die sind Tip Top und halten sich genau so lange wie die alten Weißdeckel von GW (davon hab ich auch immer noch welche, die halten ewig und sind immer noch frisch wie nach dem ersten öffnen). Meine GW Schwarzdeckel sind auch schon alle nach knapp einem Jahr weggetrocknet - trotz fest dichtdrehen des Deckels. Wie Flint schon sagt, es sammelt sich Farbe im Deckelrand, die dann Luft durch lässt.
Aber mal ganz ehrlich, ich sehe es nicht ein teuer Geld für Farben zu bezahlen, wo ich jedes mal nach der Benutzung 1ml Farbe wieder vom Deckelrand pulen muss, damit mir die restlichen paar ml nicht wegtrocknen. Ausserdem hat Vallejo beim gleichen Töpfchenpreis gut 5ml mehr Farbe drin (GW 12ml / Vallejo 17ml) das entspricht knapp einem Drittel mehr. Auch wenn nun bei den neuen Klapp-Deckel Döschen von GW das Austrocknen nicht mehr so zügig von statten gehen soll, sind mir Vallejo trotzdem lieber, allein schon wegen dem o.g. Preis-Leistungsunterschied.
Aber mal ganz ehrlich, ich sehe es nicht ein teuer Geld für Farben zu bezahlen, wo ich jedes mal nach der Benutzung 1ml Farbe wieder vom Deckelrand pulen muss, damit mir die restlichen paar ml nicht wegtrocknen. Ausserdem hat Vallejo beim gleichen Töpfchenpreis gut 5ml mehr Farbe drin (GW 12ml / Vallejo 17ml) das entspricht knapp einem Drittel mehr. Auch wenn nun bei den neuen Klapp-Deckel Döschen von GW das Austrocknen nicht mehr so zügig von statten gehen soll, sind mir Vallejo trotzdem lieber, allein schon wegen dem o.g. Preis-Leistungsunterschied.
GW-Farben
Hallo,
ich hab die gleichen Probleme wie Xarres mit den GW-Farben: Meine schwarzen Klappdeckel sind ca. 1,5 Jahre alt und zum Teil schon deutlich zähflüssiger geworden. Meine ebenso alten Vallejo-Farben sind alle noch in Ordnung.
Viele Grüße
Magnus
ich hab die gleichen Probleme wie Xarres mit den GW-Farben: Meine schwarzen Klappdeckel sind ca. 1,5 Jahre alt und zum Teil schon deutlich zähflüssiger geworden. Meine ebenso alten Vallejo-Farben sind alle noch in Ordnung.
Viele Grüße
Magnus
Ach, noch was. Zum Thema Farben gibt es schon einen recht ausführlichen thread:
viewtopic.php?t=11&highlight=vallejo
viewtopic.php?t=11&highlight=vallejo
Re: GW-Farben
Nun ja, ist doch auch klar: Wenn man malt, macht man die Dose ja nicht gleich immer wieder zu. So 3.5 Minuten ist sie sicher schon mal offen. In diesem Augenblick findet ja auch ein Verdunstungsprozess statt.Magnus hat geschrieben:Hallo,
ich hab die gleichen Probleme wie Xarres mit den GW-Farben: Meine schwarzen Klappdeckel sind ca. 1,5 Jahre alt und zum Teil schon deutlich zähflüssiger geworden. Meine ebenso alten Vallejo-Farben sind alle noch in Ordnung.
Viele Grüße
Magnus
Also, GW Farbdosen in gewissen Abständen ruhig mal mit ein paar Wassertropfen verdünnen, um die Verdunstung zu kompensieren.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
als ich letzte Woche auch meine GW Farben ausgekramt habe, waren, wie zu erwarten, mehr als die hälfte ausgetrocknet. Die Inks waren die schlimmsten. 2 sind ausgelaufen und der kümmerliche rest darin war steinhart.
das waren allerding auch die mit dem schwarzen bzw. weißen Drehverschluss.
die meisten haben aber so um die 2 Jahre relativ gut gehalten.
Danach wars glückssache.
Einige hab ich jetzt schon fast 4 Jahre und die sind noch top. andere schon fast versteinert. Die Dosen mit druckdeckel sind eigentlich alle recht gut geblieben.
Ich finde, die, die man oft benutzt trocknen auch eher aus.
Schade, waren fast 40 Dosen.
anm. toll.. jetzt hab ich kein Rot mehr, aber dafür 4 gut erhaltene Silbertöne
ganz toll.
das waren allerding auch die mit dem schwarzen bzw. weißen Drehverschluss.
die meisten haben aber so um die 2 Jahre relativ gut gehalten.
Danach wars glückssache.
Einige hab ich jetzt schon fast 4 Jahre und die sind noch top. andere schon fast versteinert. Die Dosen mit druckdeckel sind eigentlich alle recht gut geblieben.
Ich finde, die, die man oft benutzt trocknen auch eher aus.
Schade, waren fast 40 Dosen.

anm. toll.. jetzt hab ich kein Rot mehr, aber dafür 4 gut erhaltene Silbertöne

Magnus hat recht.
Farben und Bemalen bitte hier rein.
Farben und Bemalen bitte hier rein.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von Xarres.
Die alten GW-Dosen mit weißem Schnapp-Deckel (die damals auch noch 17ml Inhalt hatten) sind immer noch frisch wie am ersten tag und wunderbar zu gebrauchen. Und manche davon sind inzwischen gute 10 Jahre alt.
Die Schwarzdeckelfarben hab ich schnell wieder aussortiet, da war keine nach einem Jahr noch frisch trotz regelmäßigem Wasser nachfüllen. Irgendwann waren sie alle steinhart, nachdem ich mal nen Monat nicht gemalt habe. Die neuen Döschen mögen diese Problem zwar lösen, aber mein Geld werde ich nicht mehr in GW-Farben investieren.
Neuanschaffungen werden inzwischen nur noch von Vallejo getätigt.
Was bei den GW-Pötten helfen soll, ist den sauberen Schraubverschluss dick mit Vaseline einzuschmieren. Dann hält der dicht und verklebt auch nicht unrettbar mit festgetrockneter Farbe. Da war ich manchmal schon mit der Zange dran...
Die alten GW-Dosen mit weißem Schnapp-Deckel (die damals auch noch 17ml Inhalt hatten) sind immer noch frisch wie am ersten tag und wunderbar zu gebrauchen. Und manche davon sind inzwischen gute 10 Jahre alt.
Die Schwarzdeckelfarben hab ich schnell wieder aussortiet, da war keine nach einem Jahr noch frisch trotz regelmäßigem Wasser nachfüllen. Irgendwann waren sie alle steinhart, nachdem ich mal nen Monat nicht gemalt habe. Die neuen Döschen mögen diese Problem zwar lösen, aber mein Geld werde ich nicht mehr in GW-Farben investieren.
Neuanschaffungen werden inzwischen nur noch von Vallejo getätigt.
Was bei den GW-Pötten helfen soll, ist den sauberen Schraubverschluss dick mit Vaseline einzuschmieren. Dann hält der dicht und verklebt auch nicht unrettbar mit festgetrockneter Farbe. Da war ich manchmal schon mit der Zange dran...
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Hm hm! Wenigstens gehts ned nur mir so.
Da mit der Vaseline is natürlich eine Lösung allerdings sollte sowas ned notwendig sein wenn man die Dosen vernünftig Designt hätte.
Die Farben die ihr hier erwähnt kenn ich nicht aber Ich werde sie mal antesten.
Mfg
Urza
PS.: In den mit den weißen Deckel waren sogar 17,5 ml drin.
Da mit der Vaseline is natürlich eine Lösung allerdings sollte sowas ned notwendig sein wenn man die Dosen vernünftig Designt hätte.
Die Farben die ihr hier erwähnt kenn ich nicht aber Ich werde sie mal antesten.
Mfg
Urza
PS.: In den mit den weißen Deckel waren sogar 17,5 ml drin.
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Stimmt, auch wenns auf den halbem ml dann nciht mehr ankommt, der ist mir wohl auch in den weißen Deckeln weggetrocknet 
http://www.acrylicosvallejo.com
Das hier wäre ein guter Startpunkt um sich mal zu informieren. Geben sollte es diese Farben eigentlich bei fast jedem gut sortierten Fantasyhändler. Die meisten dürften Vallejo mittlerweile im Programm haben.

http://www.acrylicosvallejo.com
Das hier wäre ein guter Startpunkt um sich mal zu informieren. Geben sollte es diese Farben eigentlich bei fast jedem gut sortierten Fantasyhändler. Die meisten dürften Vallejo mittlerweile im Programm haben.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
*Thread unter haufenweise Trümmern wieder herausholt*
*abstaubt*
Gefunden!
ok, so siehts aus:
Habe gestern meine GW Farben wieder herausgekramt. gut, von allen, die noch über waren, konnte ich noch 16 mit Wasser wieder herstellen.
Neben-Frage: werden die Farben nun in absehbarar zeit komplett kaputt gehen? War nämlich sehr viel Wasser, da einige fast nurnoch brei waren.
egal, fleigen höchstwarscheinlich eh raus.
Hauptfrage:
16 Farben sind mir leider zu wenig. Darum sollen jetzt auch mehr von diesen Teilen her. Ich tendiere zu.. hm... ALLEN.
Das heißt im klartext, ich will mir nun einen Traum erfüllen (der, als ich angefangen hatte zu malen einfach zu teuer war) und mir die komplette Farbpalette von GW oder Vallejo kaufen. sprich eins von diesen "mega Farbsets".
Ich bräuchte nun hilfe von leuten, die Vallejo schonmal eingesetzt hatten. mir ist die verpackung, der inhalt oder preis relativ egal, mit geht es in erster linie um die Qualität und maleigenschaften - auch wenn es ein minimaler unterschied ist, denn irgendwann merkt man den!
War von Citadel Farben immer sehr angetan, sind ja auch top Farben.
Wenn vallejo hier identische qualität liefert und ihr mir das vielleicht mit paar bildern von euch beweisen könnt (
) wäre ich euch sehr verbunden.
Sollte es Vallejo werden, verscheke ich hier im Forum meine letzten 16 Farben (sofern die noch frisch bleiben sollten (siehe oben) )

danke schonmal
*abstaubt*
Gefunden!

ok, so siehts aus:
Habe gestern meine GW Farben wieder herausgekramt. gut, von allen, die noch über waren, konnte ich noch 16 mit Wasser wieder herstellen.
Neben-Frage: werden die Farben nun in absehbarar zeit komplett kaputt gehen? War nämlich sehr viel Wasser, da einige fast nurnoch brei waren.
egal, fleigen höchstwarscheinlich eh raus.
Hauptfrage:
16 Farben sind mir leider zu wenig. Darum sollen jetzt auch mehr von diesen Teilen her. Ich tendiere zu.. hm... ALLEN.
Das heißt im klartext, ich will mir nun einen Traum erfüllen (der, als ich angefangen hatte zu malen einfach zu teuer war) und mir die komplette Farbpalette von GW oder Vallejo kaufen. sprich eins von diesen "mega Farbsets".
Ich bräuchte nun hilfe von leuten, die Vallejo schonmal eingesetzt hatten. mir ist die verpackung, der inhalt oder preis relativ egal, mit geht es in erster linie um die Qualität und maleigenschaften - auch wenn es ein minimaler unterschied ist, denn irgendwann merkt man den!
War von Citadel Farben immer sehr angetan, sind ja auch top Farben.
Wenn vallejo hier identische qualität liefert und ihr mir das vielleicht mit paar bildern von euch beweisen könnt (

Sollte es Vallejo werden, verscheke ich hier im Forum meine letzten 16 Farben (sofern die noch frisch bleiben sollten (siehe oben) )

danke schonmal
I fully support this view. HQ needs more nymph paladin prostitutes.
Also
Ich hab mir jetzt ein paar vallejo Farben zugelegt
um genau zu sein kommt es mir vor als würden sie etwas mehr glänzen als ihre GW pendanten, aber ansonsten scheinen sie in ordnung sie decken besser und sind ein klein wenig flüssiger
ich habe mir jetzt aber schon von einigen sagen lassen das die metall und Goldtöne nicht so gut währen. Allerdings NNM soll mitvallejo besser zu malen sein.
Ich werde jetzt nach und´nach meineFarben umstellen sowie eine GW austrocknet wird der pendant von vallejo geholt.
Ich hab mir jetzt ein paar vallejo Farben zugelegt
um genau zu sein kommt es mir vor als würden sie etwas mehr glänzen als ihre GW pendanten, aber ansonsten scheinen sie in ordnung sie decken besser und sind ein klein wenig flüssiger
ich habe mir jetzt aber schon von einigen sagen lassen das die metall und Goldtöne nicht so gut währen. Allerdings NNM soll mitvallejo besser zu malen sein.
Ich werde jetzt nach und´nach meineFarben umstellen sowie eine GW austrocknet wird der pendant von vallejo geholt.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.
