Sidorions 3D Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Sidorions 3D Dungeon
Genau so hatte ich mir das gedacht.
Ich werd aber nur Kästen für 1x1, 1x2, 2x2, 2x3 und 3x3 Felder bauen. Für größere Räume klebe ich zunächst kleinere Kästen aneinander und beziehe das ganze dann komplett mit 5mm XPS. Dadurch wird sich die Stabilität nochmals erhöhen, denke ich.
Ich werd aber nur Kästen für 1x1, 1x2, 2x2, 2x3 und 3x3 Felder bauen. Für größere Räume klebe ich zunächst kleinere Kästen aneinander und beziehe das ganze dann komplett mit 5mm XPS. Dadurch wird sich die Stabilität nochmals erhöhen, denke ich.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Magnete hin magnete her, wir haben jetzt seit dem Treffen jeden Tag getüftelt hier zu Hause und ein komplett anderes System gefunden das mir die Magnete erspart und ich trotzdem ein sauberes Dungeon Wandsystem bekomme.
sowie ich ich den ersten Proberaum fertig habe poste ich bilder denn da musste erst sehr viel gerechnet werden um überhaupt ein System zu bekommen das auch in die höhe mit Treppen etc. Funktioniert.
Das geniale ist, wenn alles passt ist es egal welches Material man nimmt um die Wände oder Bodenplatten zu strukturieren, ob nun resin oder Styrodur, etc.
sowie ich ich den ersten Proberaum fertig habe poste ich bilder denn da musste erst sehr viel gerechnet werden um überhaupt ein System zu bekommen das auch in die höhe mit Treppen etc. Funktioniert.
Das geniale ist, wenn alles passt ist es egal welches Material man nimmt um die Wände oder Bodenplatten zu strukturieren, ob nun resin oder Styrodur, etc.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Sidorions 3D Dungeon
Ja, da bin ich auch neugierig drauf.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon

gruss robert
Re: Sidorions 3D Dungeon
Ich hätte da noch was wegen LED´s...
Bei Ledbaron bekommt ihr kleine und kleinst LED´s mit schon angelöteten Strippen für wenig Geld. Allerdings blinken/funkeln keine. Da hilft der Link den ich ja schon mal gepostet hatte ... wir bauen uns eine Kerze.
Bei Ledbaron bekommt ihr kleine und kleinst LED´s mit schon angelöteten Strippen für wenig Geld. Allerdings blinken/funkeln keine. Da hilft der Link den ich ja schon mal gepostet hatte ... wir bauen uns eine Kerze.
so long,
Kaalen
Kaalen
Re: Sidorions 3D Dungeon
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich will keine LEDs im Dungeon (Außer im Kamin
). Danke.
Hier Bilder, wie ich mir die Sockel für die Bodenteile vorstelle:


Das erste Bild zeigt einen 1x1 Kasten von unten, das zweite so, wie er dann später eingesetzt wird. In die kleinen Aussparungen an den Seiten kommen dann die Magnete rein und oben drauf wird 5mm xps geklebt und gestaltet. Die anderen Größen werde ich aus diesem extrapolieren, indem ich ihn abgieße, mehrere Kopien zusammenklebe und von diesen größere Formen mache. Wenn ich die dabei entstehenden Zwischenwände geschickt teilweise entferne, kommen die geplanten Verstrebungen von ganz allein.
p.s.; Dragonis, ich schleife die Kanten senkrecht, indem ich eine senkrechte Fläche auf Schleifpapier stelle und die Platte da entlangführe. Damit spar ich mir die Säge
.

Hier Bilder, wie ich mir die Sockel für die Bodenteile vorstelle:


Das erste Bild zeigt einen 1x1 Kasten von unten, das zweite so, wie er dann später eingesetzt wird. In die kleinen Aussparungen an den Seiten kommen dann die Magnete rein und oben drauf wird 5mm xps geklebt und gestaltet. Die anderen Größen werde ich aus diesem extrapolieren, indem ich ihn abgieße, mehrere Kopien zusammenklebe und von diesen größere Formen mache. Wenn ich die dabei entstehenden Zwischenwände geschickt teilweise entferne, kommen die geplanten Verstrebungen von ganz allein.
p.s.; Dragonis, ich schleife die Kanten senkrecht, indem ich eine senkrechte Fläche auf Schleifpapier stelle und die Platte da entlangführe. Damit spar ich mir die Säge

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Nein er ist doch beim Nachrechnen seinem Ei nachgelaufen was ihm dabei rausgefallen ist ..... Und da der Herr nur "Ganz oder Gar net" kennt, wurden Fackeln gestrichen 


Re: Sidorions 3D Dungeon
wenn ich das nun richtig verstehe, dann kommen in die runden löcher die magnete, wie machst du dann das mit der polung ?
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Sidorions 3D Dungeon
Iwan hats genau erfasst. Wenn mir einer ein Beleuchtungssystem liefert, dass mit kleinstem Aufwand in ein modulares System integriert werden kann, reden wir nochmal darüber, ansonsten ist das gestrichen
Ist ja nicht so, dass ich das nicht probiert hätte. Hab zuhause LEDs und Batteriebox rumliegen, aber der Einbau von nur einer Fackel dauerte ne (gefühlte) halbe Stunde und ich hatte mir damals 200 Stück allein für die Gänge ausgerechnet. Den Aufwand kann sich jeder selber ausrechnen.
Die Polung ist ganz einfach. Auf zwei benachbarte Seiten kommen nur Nordpole, auf die anderen beiden nur Südpole. Dadurch kann ich die Kacheln auch 90° verdreht aneinanderlegen. Dadurch spare ich mir die Doppelvarianten der nichtquadratischen Kacheln (z.B. nur 2x3, nicht auch noch 3x2). Da die gegenüberliegenden Seiten verschieden gepolt sind kann ich die Kachel dann trotzdem an allen vier Seiten des Raumes anlegen. Klappt allerdings nur am Rand (z.B. L-förmige Räume).
Auch bei den Gängen hat das Vorteile. Dadurch kann ich 99,9995% aller Fälle vermeiden, wo Kanten gleicher Polung aneinanderstoßen. Ich werde nur quadratische Gangstücke machen und dazu einige 1x2-Segmente. Diese sollten aber nach Möglichkeit nicht unmittelbar an Ecken oder Kreuzungen anstoßen, weil ich sie nicht drehen kann.
Die Wände werden in Richtung Raum neutral gepolt (Blech), damit sie überall anliegen können. Untereinander halte ich eine strikte Nord-Süd-Ordnug ein. Hier geht das, weil ja nichts gedreht werden muss.
Auf diese Weise sind alle Wände doppelt magnetisiert und alle Böden auch, lediglich die Verbindung Wand-Boden ist weniger stark. Ich denke aber nicht, dass das groß was ausmacht.
An alle Formenbauprofis: Wie man im oberen Bild sehen kann, sind die Vertiefungen zunächst durchgebohrt und dann zwei Lagen Verpackungskarton reingestopft (mit Lochzange ausgestanzt) und hält auf Klemm. Der Karton ist beidseitig Hochglanz. Muss ich das jetzt noch kleben und/oder versiegeln oder ist der Karton so zum Abgießen mit Silikon geeignet? Nicht, dass das mir aufweicht oder so....

Ist ja nicht so, dass ich das nicht probiert hätte. Hab zuhause LEDs und Batteriebox rumliegen, aber der Einbau von nur einer Fackel dauerte ne (gefühlte) halbe Stunde und ich hatte mir damals 200 Stück allein für die Gänge ausgerechnet. Den Aufwand kann sich jeder selber ausrechnen.

Die Polung ist ganz einfach. Auf zwei benachbarte Seiten kommen nur Nordpole, auf die anderen beiden nur Südpole. Dadurch kann ich die Kacheln auch 90° verdreht aneinanderlegen. Dadurch spare ich mir die Doppelvarianten der nichtquadratischen Kacheln (z.B. nur 2x3, nicht auch noch 3x2). Da die gegenüberliegenden Seiten verschieden gepolt sind kann ich die Kachel dann trotzdem an allen vier Seiten des Raumes anlegen. Klappt allerdings nur am Rand (z.B. L-förmige Räume).
Auch bei den Gängen hat das Vorteile. Dadurch kann ich 99,9995% aller Fälle vermeiden, wo Kanten gleicher Polung aneinanderstoßen. Ich werde nur quadratische Gangstücke machen und dazu einige 1x2-Segmente. Diese sollten aber nach Möglichkeit nicht unmittelbar an Ecken oder Kreuzungen anstoßen, weil ich sie nicht drehen kann.
Die Wände werden in Richtung Raum neutral gepolt (Blech), damit sie überall anliegen können. Untereinander halte ich eine strikte Nord-Süd-Ordnug ein. Hier geht das, weil ja nichts gedreht werden muss.
Auf diese Weise sind alle Wände doppelt magnetisiert und alle Böden auch, lediglich die Verbindung Wand-Boden ist weniger stark. Ich denke aber nicht, dass das groß was ausmacht.
An alle Formenbauprofis: Wie man im oberen Bild sehen kann, sind die Vertiefungen zunächst durchgebohrt und dann zwei Lagen Verpackungskarton reingestopft (mit Lochzange ausgestanzt) und hält auf Klemm. Der Karton ist beidseitig Hochglanz. Muss ich das jetzt noch kleben und/oder versiegeln oder ist der Karton so zum Abgießen mit Silikon geeignet? Nicht, dass das mir aufweicht oder so....
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Da weicht nix durch. Im EXTREMFALL wird der Karton MINIMAL mit ein wenig aus der Formmasse austretenden Silikonöl benetzt, das ist alles. Wichtiger ist, das Du Deine kleinen Kartonpümpel gut gedichtet in den Löcher gepresst hast, sosnt sucht sich das Silikon seinen weg da durch und reisst beim entformen unkontrolliert an der Stelle ab, was im schlechtesten Fall zu krümmelig unsauberen Löcherböden führt an den Rändern.

Re: Sidorions 3D Dungeon
Ah-was... du hast doch noch 8207 Stunden und 28 Minuten bis zum nächsten Treffen. Was sind da schon 100 Stunden...Sidorion hat geschrieben:...Hab zuhause LEDs und Batteriebox rumliegen, aber der Einbau von nur einer Fackel dauerte ne (gefühlte) halbe Stunde und ich hatte mir damals 200 Stück allein für die Gänge ausgerechnet. Den Aufwand kann sich jeder selber ausrechnen.![]()
...

so long,
Kaalen
Kaalen
Re: Sidorions 3D Dungeon
Moooooment mal, jetzt ist erstmal Baustopp bis Ende August, fallen schonmal 2064 Stunden weg.
Dann muss ich im Schnitt täglich acht Stunden Arbeiten (incl. Arbeitsweg und Mittagspause) und schlafen. Dazu kommen Frühstück und Abendessen und gelegentlich will meine Frau auch Aufmerksamkeit. Fallen also täglich locker 19 Stunden weg, der Tag kann also maximal mit drei Stunden gerechnet werden, d.h. es sind nur 768 Stunden verfügbar.
Lust hab ich meistens nur am Wochenende, es fallen nochmal 5/7 der Stunden weg, was die verfügbare Zeit auf 548 Stunden reduziert.
Alle 14 Tage ist das Kind da, also nur noch 274 Stunden.
Weihnachten, Fasching, Ostern, Pfingsten, Kirchweih, Silvester, div. Geburtstage, Urlaub usw. ziehen nochmals ca 40 Tage à 3 Stunden ab, bleiben 154 übrig.
Du glaubst Doch nicht, dass ich zwei Drittel meiner freien Zeit opfere, nur damit es auf dem Spieltisch flackert.

Dann muss ich im Schnitt täglich acht Stunden Arbeiten (incl. Arbeitsweg und Mittagspause) und schlafen. Dazu kommen Frühstück und Abendessen und gelegentlich will meine Frau auch Aufmerksamkeit. Fallen also täglich locker 19 Stunden weg, der Tag kann also maximal mit drei Stunden gerechnet werden, d.h. es sind nur 768 Stunden verfügbar.
Lust hab ich meistens nur am Wochenende, es fallen nochmal 5/7 der Stunden weg, was die verfügbare Zeit auf 548 Stunden reduziert.
Alle 14 Tage ist das Kind da, also nur noch 274 Stunden.
Weihnachten, Fasching, Ostern, Pfingsten, Kirchweih, Silvester, div. Geburtstage, Urlaub usw. ziehen nochmals ca 40 Tage à 3 Stunden ab, bleiben 154 übrig.

Du glaubst Doch nicht, dass ich zwei Drittel meiner freien Zeit opfere, nur damit es auf dem Spieltisch flackert.


Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>