Printquest - HQ aus dem Drucker
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Printquest - HQ aus dem Drucker
Hallo zusammen,
in diesem Thread soll es um die Möglichkeiten der 3D Drucker im Bereich Heroquest gehen. Bilder sind immer mal wieder im Thread zu finden. (Die ersten sind leider einem Webseitenhack zum Opfer gefallen, weitere folgen)
in diesem Thread soll es um die Möglichkeiten der 3D Drucker im Bereich Heroquest gehen. Bilder sind immer mal wieder im Thread zu finden. (Die ersten sind leider einem Webseitenhack zum Opfer gefallen, weitere folgen)
Zuletzt geändert von Tannemann am 12.03.2014 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
- CorranHorn
- Chaoslord
- Beiträge: 682
- Registriert: 23.01.2007 13:02
- Wohnort: Herzogtum Brunswiek-Lümborg
- Kontaktdaten:
Re: Printquest
Witzige Monster hast du! 
Auf Anhieb würde ich jetzt sagen, der Ork und der Fimir müßten ausgedruckt sein. Ebenso der Schrein. Bisher sehen die Ergebnisse ziemlich gut aus! Ich bin positiv überrascht. Deine Minis könnten auf jeden fall alle ein Ladung Dip vertragen. ist aber natürlich absolute Geschmackssache. Wortspiel beabsichtigt.
Grüße - Corran

Auf Anhieb würde ich jetzt sagen, der Ork und der Fimir müßten ausgedruckt sein. Ebenso der Schrein. Bisher sehen die Ergebnisse ziemlich gut aus! Ich bin positiv überrascht. Deine Minis könnten auf jeden fall alle ein Ladung Dip vertragen. ist aber natürlich absolute Geschmackssache. Wortspiel beabsichtigt.
Grüße - Corran
Re: Printquest
der schrein und der kamin würde ich sagen so auf anhieb
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Printquest
Ich sag mal das grüne "Schleimmonster", Schrein, Kamin, die Hydra, Kisten (hast ja schonmal gepostet) und die Ratte 

Re: Printquest
Schön zu sehen, dass die Meinungen auseinander gehen, das zeugt ja auch etwas von der Druckqualität.
Außer dem Raum selbst und den Helden kommt alles andere aus dem Drucker.
Was die Kosten angeht, liegen sie pro Figur je nach Größe im einstelligen Euro Bereich. Das Teure war die Anschaffung der Geräte. Jetzt fallen nur noch moderate Kosten an.
Zeitlich ist es auch in Ordnung. Eine Figur von der Größe eines Orks braucht ca. eine Std. Große Möbel können auch schonmal 4 Std. brauchen, aber da man nicht dabei sitzen muss, geht das auch.
Besteht eigentlich einigermaßen Interesse an einer Art Tutorial "von der Vorlage zum Druck" o.ä. ? Ich glaube viele können sich noch nicht so recht vorstellen, wie was und wo das so vor sich geht. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist das ? immer sehr groß, wenn ich von einem 3D-Drucker anfange.

Außer dem Raum selbst und den Helden kommt alles andere aus dem Drucker.
Was die Kosten angeht, liegen sie pro Figur je nach Größe im einstelligen Euro Bereich. Das Teure war die Anschaffung der Geräte. Jetzt fallen nur noch moderate Kosten an.
Zeitlich ist es auch in Ordnung. Eine Figur von der Größe eines Orks braucht ca. eine Std. Große Möbel können auch schonmal 4 Std. brauchen, aber da man nicht dabei sitzen muss, geht das auch.
Besteht eigentlich einigermaßen Interesse an einer Art Tutorial "von der Vorlage zum Druck" o.ä. ? Ich glaube viele können sich noch nicht so recht vorstellen, wie was und wo das so vor sich geht. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist das ? immer sehr groß, wenn ich von einem 3D-Drucker anfange.
Re: Printquest
Cool wäre so ne Art Einzelbild oder Zeitraffer Filmchen, wo man sieht, wie langsam die Figur entseht.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie eine Vorlage aussehen muss, um sie dann zu drucken.
Man braucht doch da so ne 3d Grafik oder?
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie eine Vorlage aussehen muss, um sie dann zu drucken.
Man braucht doch da so ne 3d Grafik oder?
Re: Printquest
Gibbet doch bei youtube (OK, nicht direkt von HeroQuest aber ich hab mir angeschaut wie sich jemand ein Yoda-Kopp druckt).HQ-Killy hat geschrieben:Cool wäre so ne Art Einzelbild oder Zeitraffer Filmchen, wo man sieht, wie langsam die Figur entseht.
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Printquest
HQ-Killy hat geschrieben:Cool wäre so ne Art Einzelbild oder Zeitraffer Filmchen, wo man sieht, wie langsam die Figur entseht.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie eine Vorlage aussehen muss, um sie dann zu drucken.
Man braucht doch da so ne 3d Grafik oder?
schau doch mal bei MAKIBOX da gibt es jede Menge zu 3D Printern...
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Printquest
Wow, ich bin echt beeindruckt von der qualität! Das hat echt potenzial. Freu mich über jede Erfahrung, die du hier mit uns teilst!
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Printquest
Und gibts schon was neues?
Und wäre auch ein Photo nur mit gedruckten Figuren möglich?
Und wäre auch ein Photo nur mit gedruckten Figuren möglich?
Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0
Re: Printquest
Ich bin dran, ich komme zur Zeit leider kaum zum bemalen, ich mach grad ein bisschen was für Mophus.
Unbemalte Figuren wollte ich nicht zeigen, ich nutze zur Zeit schwarzes Filament und da sieht man garnix.
Sobald ich einige Figuren fertig habe, poste ich hier was rein.
Unbemalte Figuren wollte ich nicht zeigen, ich nutze zur Zeit schwarzes Filament und da sieht man garnix.
Sobald ich einige Figuren fertig habe, poste ich hier was rein.
Re: Printquest
Hallo zusammen,
nachdem meine alten Bilder durch einen Hack auf den Webspace gelöscht worden sind und ich mich außerdem seit nem halben Jahr nicht mehr gemeldet hab, gibts jetzt mal wieder Neuigkeiten von mir.
Ich habe die letzten Monate genutzt und die Nutzung des Druckers und eines Scanners zu perfektionieren.
Ich wollte euch einfach mal einen kompletten Vorgang kurz dokumentieren, damit ihr euch vorstellen könnt, was ich in der letzten Zeit so gemacht habe.
Als Grundlage soll eines dieser gefährlichen Killerkaninchen dienen, welches überall in den Dungeons anzutreffen ist. (Hauptsächlich, weil es als Tutoriel recht einfach und fix geht).
Dieses ca. 6cm lange und 4 cm hohe Karnickel, soll auf HQ Größe gebracht werden, damit es ein, für die Heroen, hundegroßes Untier wird

Als Erstes wird die Figur mit Hilfe eines Projektors, einer Kamera und Scanningsoftware digitalisiert:

Das muss dann von allen Seiten gemacht werden, sodass eine Menge von Einzelscans entsteht:

Diese Scans werden dann entsprechend angeordnet und fusioniert, damit eine komplette Struktur entsteht. (Das nächste Bild zeigt schon eine fertig bearbeitete, für den Druck optimierte Figur dar)

Diese Figur wird anschliessend in eine Software geladen, welche daraus ein Dateiformat macht, welches dem Drucker die optimierten Wege vorgibt.

Danach wird die Datei in den Drucker geladen und der Druck beginnt:

Je nach Größe dauert der Druck 30 Min, bzw. eine Stunde:

Fertig ist das Killerkaninchen. Leider hab ich immernochkeine vernünftige Kamera, sodas speziell das kleine Karnickel wieder detailarmer aussieht, als es ist...
Alles in allem hat der komplette Vorgang ca. einen Sonntag vormittag gedauert.
Das Schöne an der Sache ist, das ich diese Figur jetzt nach Belieben, scalieren und ändern kann, soll heißen, ein Olifantengleicher Turm auf dem Karnikel? kein Problem. 3 Köpfe... kein Ding! Das ganze in der Größe einer Coladose?, auch kein Problem.
Momentan modellier ich Möbel und Waffen aus Plastilin, scanne sie ein und kombiniere sie. Man kann damit einfacher (z. Bsp.) einen Krug formen (in groß), den dann runterskalieren und auf einen Tisch setzen. Das Modellieren mit Knete ist gleichzeitig ungleich leichter als bauen mit Holz oder aushärtender Modelliermasse.
Das solls auch erstmal wieder gewesen sein. Wie findet ihrs, bzw, habt ihr noch Fragen?
nachdem meine alten Bilder durch einen Hack auf den Webspace gelöscht worden sind und ich mich außerdem seit nem halben Jahr nicht mehr gemeldet hab, gibts jetzt mal wieder Neuigkeiten von mir.
Ich habe die letzten Monate genutzt und die Nutzung des Druckers und eines Scanners zu perfektionieren.
Ich wollte euch einfach mal einen kompletten Vorgang kurz dokumentieren, damit ihr euch vorstellen könnt, was ich in der letzten Zeit so gemacht habe.
Als Grundlage soll eines dieser gefährlichen Killerkaninchen dienen, welches überall in den Dungeons anzutreffen ist. (Hauptsächlich, weil es als Tutoriel recht einfach und fix geht).
Dieses ca. 6cm lange und 4 cm hohe Karnickel, soll auf HQ Größe gebracht werden, damit es ein, für die Heroen, hundegroßes Untier wird


Als Erstes wird die Figur mit Hilfe eines Projektors, einer Kamera und Scanningsoftware digitalisiert:

Das muss dann von allen Seiten gemacht werden, sodass eine Menge von Einzelscans entsteht:

Diese Scans werden dann entsprechend angeordnet und fusioniert, damit eine komplette Struktur entsteht. (Das nächste Bild zeigt schon eine fertig bearbeitete, für den Druck optimierte Figur dar)

Diese Figur wird anschliessend in eine Software geladen, welche daraus ein Dateiformat macht, welches dem Drucker die optimierten Wege vorgibt.

Danach wird die Datei in den Drucker geladen und der Druck beginnt:

Je nach Größe dauert der Druck 30 Min, bzw. eine Stunde:

Fertig ist das Killerkaninchen. Leider hab ich immernochkeine vernünftige Kamera, sodas speziell das kleine Karnickel wieder detailarmer aussieht, als es ist...

Alles in allem hat der komplette Vorgang ca. einen Sonntag vormittag gedauert.
Das Schöne an der Sache ist, das ich diese Figur jetzt nach Belieben, scalieren und ändern kann, soll heißen, ein Olifantengleicher Turm auf dem Karnikel? kein Problem. 3 Köpfe... kein Ding! Das ganze in der Größe einer Coladose?, auch kein Problem.
Momentan modellier ich Möbel und Waffen aus Plastilin, scanne sie ein und kombiniere sie. Man kann damit einfacher (z. Bsp.) einen Krug formen (in groß), den dann runterskalieren und auf einen Tisch setzen. Das Modellieren mit Knete ist gleichzeitig ungleich leichter als bauen mit Holz oder aushärtender Modelliermasse.
Das solls auch erstmal wieder gewesen sein. Wie findet ihrs, bzw, habt ihr noch Fragen?
Zuletzt geändert von Tannemann am 19.01.2014 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Sinthoras
- Forengott
- Beiträge: 1030
- Registriert: 21.04.2010 20:21
- Wohnort: Lollar, Landkreis Gießen (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Printquest
Da hilft wohl nur noch die heilige Handgranate
Beeindruckend

Re: Printquest
Gigantisch! Besonders gut hast Du das 2 Euro Stück hin bekommen
Ne, ernsthaft das sieht ja schon auf den "schlechten" Bildern übelst genial aus. Auch die Möglichkeit der Skalierung ist genial.

Ne, ernsthaft das sieht ja schon auf den "schlechten" Bildern übelst genial aus. Auch die Möglichkeit der Skalierung ist genial.
Re: Printquest
Yeah, ebdlich was neues von Printquest. Und ich dachte das Thema hätte sich erledigt. Mehr davon. :_)


Mein Back to the Roots Heroquest Regelwerk==> http://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1393&start=0