
Hier mal die Vorabliste meiner Miniaturen für die Grundbox. Da ich die Master Edition und die normale habe, habe ich hierbei alle Abenteuer verwendet.
Los geht's mit:
GRÜNHÄUTEn
Goblins (14)
Aktuell verwende ich noch Nachtgoblins, was mir aber wegen dem Schildarm nicht so ganz passt, und die alten Goblins bzw. Gnoblars der Oger sind mir schlicht nicht hübsch genug. Die werden also ausgetauscht, sobald Games Workshop die Goblins an die Nachtgoblins anpasst. Bis dato sind es die Jungs hier:
Orks (16)
Auch hier nichts besonderes, die normalen Boys aus dem Regiment, allerdings die Variante ohne Schild.
Feldherr Ulag
Abenteuer 3 - Die Festung des Feldherrn der Orks
Ulag greift mit 1 Würfel mehr als ein normaler Ork an, verteidigt sogar mit 3 Würfeln extra. Das Modell stammt noch aus der Zeit, als die aktuellen Schwarzorks nicht erhältlich waren. Wird aber sobald die nächste Box gekauft wird ausgetauscht. Die Rüstung ist zwar bereits verstärkt, spiegelt aber 5 Würfel einfach nicht wider.
Ulag wird wohl ähnlich wie Grak aussehen, aber mit geschlossenem Helm und Schild.
Grak, Sohn des Ulag
Abenteuer 6 - Ulags Vermächtnis
Grak ist etwas später entstanden, hier schon die Schwarzork-Rüstung. Greift mit 1 Würfel mehr an, verteidigt immerhin noch mit 2 extra Würfeln.
Fimir (12)
Hier kommen die Schönheiten von Forgeworld ins Spiel. Die ersten 3 habe ich in den nächsten Tagen im Briefkasten, die weiteren folgen dann nach und nach, wenn der Geldbeutel das zulässt. Die ersten werden noch wie in der Box gebaut, später werde ich wohl versuchen umzubauen und zu variieren.
Hier etwas Gesocks:
UNTOTE
Skelette (15)
Auch hier wieder ganz banale Skelette von Games Workshop. Alle nur mit Handwaffe, ohne sonstige Ausrüstung.
Zombies (9)
Hier verwende ich die Gruftghule von Games Workshop. Die Zombiemodelle sehen mir für die aktuellen Untoten zu klobig aus, werden evtl. mal ausgetauscht, sobald sie neue Modelle bekommen.





Karlen
Abenteuer 7 - Meister des Steines
Auch hier ein Gruftghul, allerdings in alternativer Bemalung. Das Modell wird noch Fetzen eines Magiergewandes bekommen, aber aktuell fühl ich mich beim modellieren noch nicht fit genug.
Mumie (4)
Hier habe ich HeroQuest und DSA Mumien gemischt. Das war allerdings auch noch in der Zeit, bevor die neue Gruftwache herausgekommen ist. Wird auch beizeiten ersetzt.
Fellmargs Wächter
Abenteuer 1 - Die Bewährung
Stichwort Gruftwache: Fellmargs Wächter ist bereits einer der Leibwächter der Lade der verdammten Seelen. Passt dann wunderschön ins Gesamtkonzept. Durch den Zweihänder ist auch der zusätzliche Kampfwürfel schön dargestellt.
Balur
Abenteuer 8 - Der Hexer
Balur wurde eigentlich nur dadurch zu einem Untoten, weil er sich in eben dem Bereich der Festung aufhält, in dem nur Untote hausen. Also wurde der Körper des Priesters der Lade der verdammten Seelen als Grundstock verwendet, die Arme sind dann von normalen Khemri-Skeletten. Ob ich so ganz damit zufrieden bin, dass eine Mumie mit Feuerzaubern um sich wirft, weiß ich ehrlichgesagt selbst noch nicht, aber bisher ist einfach ein schönes Modell.
Weiter gehts mit:
CHAOS
Chaoskrieger (16)
Auch hier wieder normale Chaoskrieger von Games Workshop. Alle nur mit Handwaffe, ohne sonstige Ausrüstung.
Ork-Terror
Abenteuer 11 - Die Festung des Chaos
Das selbe Modell wie die normalen Chaoskrieger, allerdings anders bemalt (ich besitze aus Kindertagen noch ein paar dieser fabelhaften Metallic-Farben von Games Workshop *schwärm*), und mit einem klobig zurechtgefeilten Säbel.
Chaosmagier
Der generische "verwende für diese Figur
setzebeliebigenNamenein " Standardmagier. Hier ein altes Games Workshop Modell aus Kunststoff, wird aber bald durch den aktuellen Meisterzauberer des Chaos ersetzt.
Der Hexen-Lord
Abenteuer 12 - Barak Tor - Grabmal des Hexen-Lords & Abenteuer 14 - Rückkehr nach Barak Tor
Zuerst wollte ich hierfür den Befleckten, einen der 9 Ringgeister von HdR verwenden. Passt meines Erachtens genau auf den uralten, korrumpierten Magier, den der Hexen-Lord darstellt. Das Problem bei den HdR Miniaturen ist nur, daß der Maßstab kleiner als bei den anderen Games Workshop Miniaturen ist. Und auch wenn's "nur" n Magier ist, sollte der als Endgegner des ersten Herausforderungenbuches schon eine eindrucksvolle Gestalt sein.
Dann bin ich über den Wechselbalg der Dämonen gestolpert. Vom Modell her ähnlich, mit der gleichen Bemalung könnte der durchaus dem entsprechen, was ich mir vorstelle. Da ich aber noch immer Rat annehme, stell ich hier mal beide Modelle ein. Beim Wechselbalg stelle ich mir eine andere Spitze für den Stab vor, nur zwei statt vier Armen, und die Bemalung auch an den Ringgeist angepasst.
Gargoyle (3)
Für die normalen generischen Gargoyle verwende ich Zerfleischer des Khorne. Die Kerlchen werden dann auf 40mm Bases gestellt, das macht dann im Kopf meiner Spieler deutlich, dass es sich um was wirklich großes und brutales handelt. Da wir auch alle Warhammer spielen, wissen sie sowieso, dass Dämonen ne richtig harte Nuss sind, aber das unterstreicht es eben nochmal mehr.
Und jetzt noch:
GEDÖNSE
Sir Ragnar
Abenteuer 2 - Sir Ragnars Rettung
Es ist mir immer wieder etwas aufgestoßen, daß man als Held einen Chaoszauberer nach draußen eskortiert, also habe ich nach einem geeigneten
Zivilisten gesucht. Fündig geworden bin ich dann in der Herr der Ringe Range bei Denethor. Im Tabletop selbst macht der Gute nicht wirklich Sinn, gekauft hatte ich den allerdings dennoch bei Erscheinen der Miniatur, weil ich das Modell einfach wunderschön finde. Nun hab ich endlich eine Verwendung dafür.
Geist von Ollar
Abenteuer 10 - Das Schloß der Mysterien
Ja... ich weiß... völlig sinnbefreit. Ollar's Geist erscheint im 10. Abenteuer als streunendes Monster, kichert, und geht dann wieder.
Aber auch hier hatte ich das Modell von Grima Schlangenzunge noch rumliegen und auch der ist im Spiel mal sowas von sinnlos.
Bemalt wird der ähnlich der Geister, die ihr bei CorranHorn schon bewundern durftet, allerdings möchte ich in ein beinahe Reinweiß mit ganz sachten Schatten gehen.
MASTER HERAUSFORDERUNG
Hier die Modelle, die nur in der Master Herausforderung spielen:
UNTOTE
Vadim Gorfell
Vadim Gorfell, der alte Khornezombie. Auch hier wieder nur ein Gruftghul in Alternativfarbschema, diesmal, ähnlich Ollar, sehr kalkweiß.
CHAOS
Terror Brigade (18)
Hier bin ich mir noch unschlüssig. Die Terror Brigade hat je 1 Kampfwürfel mehr bei Angriff und Verteidigung. Mehr Verteidigung schreit eigentlich nach einem Schild, allerdings wollte ich das für die Chaoskrieger aufheben, die +2 Kampfwürfel in den späteren Erweiterungen haben. Also experimentiere ich grade mit Rundschilden der Barbaren, bzw mit mutierten Chaoskriegern. Ich habe auch schon über Verstoßene oder Auserkorene nachgedacht, die allerdings rein vom Kostenfaktor das ganze sprengen würden. Darüber hinaus sind diese gewaltigen Hellebarden der Auserkorenen auch eher wieder was für MEHR Schaden...
Kurz und gut, die Terror Brigade ist grade noch eins meiner großen Problemkinder.
Chaoskrieger mit dem mal des Nurgle?!?!?



Hinsgrim
Das erste, was ich bei Hinsgrim tun muss, ist seinen Namen zu ändern >.< selbst Klausibert klingt furchteinflößender.
Wenn das Problem gebannt ist, geht's darum, ihn passend zum Rest der Terror Brigade zu gestalten. Letzten Endes ist er von den Attributen her ein normaler Terror Brigadist, hat allerdings einiges an Körperkraft. Kurz und gut, er ist Widerstandsfähig wie nur noch was. FALLS Ich die Terror Brigade tatsächlich mit dem Mal des Khorne aufbaue hätte ich hier das passende Modell für ihn. Falls nicht.... naja.... öhm.... hatte ich euch bereits von meinen Problemkindern erzählt?
Delzarron
Delzarron ist ebenfalls ein Mitglied der Terror Brigade, allerdings nicht ganz so widerstandskräftig wie Hinsgrim. Mein erster Gedanke als ich über ihn las war "gepanzerter Nekromant", er kann pro Runde einen beliebigen Untoten aufs Brett rufen. Mal sehen was ich mit ihm mache, steht und fällt grade auch mit der Terror Brigade. Wenn der Plan bleibt, wie er ist, werde ich wohl Doktor Festus für ihn verwenden, allerdings ohne Stab und Rucksack. Massiv genug für fünf Würfel sieht er auch so schon fast aus, notfalls kommen noch einzelne Panzerplatten auf den aufgedunsenen Leib.
MENSCHEN
Schwarze Garde (55)
Die Schwarze Garde wird komplett aus den Staatstruppen des Imperiums und den Bihandkämpfern bestehen. Im Gegensatz zu den Landsknechten der Helden sind sie (Überraschung!) komplett in schwarz gehalten und tragen auch alle das Selbe Emblem auf dem Schild. Darüber hinaus bekommen sie alle diese lustigen Hüte mit den dussligen Federn, um sie nochmals weiter von den Landsknechten abzuheben.
In der Box gibt es auch schöne Optionen auf Speere, Musketen und Bögen. Mal sehen ob ich da nicht doch noch etwas über die Regeln hinausschlage...











"Hey Gimli, sollen wir zu deinen Kumpels gehen? Whoops, alle tot..."
GRÜNHÄUTE
Ograk
Abenteuer 7 - Die Ost-Passage
Ein weiterer "Ork mit Langschwert". Ograk ist wahrscheinlich die härteste Kampfsau, die jemals ein HeroQuest Dungeon von innen gesehen hat. Greift nicht sehr viel stärker an, da auch nur +1 Kampfwürfel, verteidigt allerdings mit 6 Kampfwürfeln, das sind +4 mehr als ein normaler Ork. Dafür kommt wohl wirklich nur ein Schwarzork-Gargboss in Frage. Glücklicherweise gibt's ein exakt solches Modell, einziger Austausch daran wird der Kopf sein, hier kommt ein Schwarzork Helm mit riesigen Hörnern dran.
UNTOTE
Die Zwergenkönige (4)
Abenteuer 5 - Das Königs-Mausoleum
Ich bin mir hier noch unsicher, ob ich tote Zwerge oder Skelette bauen werde. Beides habe ich bereits im Netz recherchiert, beides hat seinen Reiz. Ich weiß auch leider nicht sicher, ob der Rasenschmuck seine Würdenträger nach dem Tod einlegt wie bei den Pyramiden, oder ob die einfach so bestattet werden (
einfach so wäre in dem Falle wohl am ehesten in der Art eines keltischen Hügelgrabes), sprich: tatsächlich Skelette sind.
Von daher auch hier nur ein Platzhalter.
CHAOS
Gragor
Abenteuer 6 - Die große Zitadelle
Gragor ist ein Hauptmann der Chaoskrieger, der wohl bei Morcar in Ungnade gefallen ist. Mit nur zwei seiner Untergebenen muss er auf nen Haufen Grünhäute aufpassen. Was liegt also näher, als sich in ner Bibliothek zu verstecken, wo sich keiner von denen hintraut?
Gragor ist auch nichts besonderes, kämpft wie ein normaler Chaoskrieger, verteidigt aber mit 2 extra Kampfwürfeln. Wird also ein simpler Chaoskrieger mit Turmschild. Wird wohl als einziger einen Hammer erhalten, um ihn vom Rest etwas abzuheben.
Petrokk
Abenteuer 9 - Das Ost-Tor
Petrokk ist ein Hexer, der allerdings kämpft wie ein Chaoskrieger. Pro Spielzug darf er allerdings versuchen, die Intelligenz der Helden zu verbrennen. Jeder Bösewicht sollte die Chance haben, Helden in sabbernde Häufchen verwandeln zu können. Das macht die Trolle in den eigenen Reihen im Vergleich viel schlauer.
Auch Petrokk ist ein normaler Chaoskrieger als Grundmodell, bekommt allerdings eine offene Hand, die entsprechend bemalt wird, um Magie darzustellen. Evtl. wird da mit Greenstuff noch etwas dazugeschummelt. Der Lila Brunnen von don danielito hat mir sehr imponiert, mal sehen ob ich mit diesen Lacken etwas in der Art der Star Wars Actionfiguren hinbekomme...
Wächter von Grins Rachen
Abenteuer 10 - Grins Rachen
Der Wächter von Grins Rachen ist ein normaler Gargoyle, allerdings immun gegen Zauber und hat 4 Punkte Körperkraft. Immun gegen Zauber heisst eigentlich Khorne, allerdings tendiere ich grade bei sehr widerstandsstarken Modellen eher zu Nurgle. Aktuell habe ich einen grün bemalten Zerfleischer verwendet, wird aber vermutlich bald gegen eine Schleimbestie ausgetauscht, die ich noch in meinem Fundus habe.
GEDÖNSE
Zwergische Rüstungen (4)
Abenteuer 2 - Die Ruhmeshallen
"Die vier Chaos-Krieger in diesen Hallen sind in Wirklichkeit verzauberte Rüstungen, an denen die Zwergenkrieger ihre Kampftechniken testen." ... 'nuff said...
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, Chaoskrieger in leere Rüstungen umzubauen (Ähnlich dem Hintergrund der Thousand Sons, den Gedanken aber wieder verworfen. Warum sollten sich Zwerge Chaos-Konstrukte in die Festung stellen? Ich werde mal abwarten, ob in absehbarer Zeit neue Eisenbrecher für die Zwerge herauskommen, sonst werden vier alte Miniaturen verwendet.
Die Heimstätte des Untots. Danket den Göttern, daß Games Workshop Devlan Mud erfunden hat...
UNTOTE
Die Geisterreiter (4)
Abenteuer 2 - Die Eishöhlen
In den östlichen Gruften der Eishöhlen treffen die Helden auf die Geisterreiter. Es wurde zwar nie von
Reittieren gesprochen, immer nur von Reitern, aber ich wollte dennoch Skelettpferde haben. Schliesslich sollten die Abenteuer auch ab und an was besonderes haben, an daß die Helden zurückdenken. Also wurden hierfür ganz simpel einige alte Skelettpferde mit ihren reitern verwendet, Waffenarme von den aktuellen Skeletten, damit der Bogen sich wieder schließt.



Die Vergessene Legion
Abenteuer 7 - Die vergessene Legion
Die Vergessene Legion ist eigentlich keine weit gefährlichere Herausforderung als normale Untote. Der eigentliche Härtefaktor kommt nur dadurch zustande, daß sie geballt angreifen kann und die Helden schnell umzingelt und auf sich allein gestellt sind. Dennoch wollte ich da besondere Modelle verwenden, denn aus dem Questtext wissen wir:
"...die Elitesoldaten des Hexers...". Damit hab ich also versucht, die "nächst höhere Version" der jeweiligen Untotenart zu verwenden.
Hier das Ergebnis:
Die Vergessene Legion - Skelette (12)
Hierfür habe ich Verfluchte ohne Schilde verwendet.
Die Vergessene Legion - Zombies (4)
Auch noch eines meiner Sorgenkinder. Um den Stil beizubehalten dachte ich an Verfluchte mit Zombieteilen/aufmodelliertem Fleisch. So ganz zufrieden bin ich hierbei noch nicht, von daher erstmal nur ein Platzhalterfoto.
Die Vergessene Legion - Mumien (4)
Hier dachte ich zuerst an Verfluchte mit Zweihändern. Macht mehr Schaden als ein normales Schwert, daher gut geeignet, inzwischen denke ich aber, daß ich auch hier auf die Gruftwächter zurückgreifen werde. Die Zusammengehörigkeit stelle ich dann durch ein gemeinsames Farbschema dar.
Die Vergessene Legion - Chaoskrieger (3)
Hier greife ich wieder auf Chaoskrieger zurück, Köpfe und Arme nehme ich allerdings von Verfluchten.
Skulmar
Skulmar ist der General der vergessenen Legion. Er greift mit 5 Kampfwürfeln an und verteidigt mit 6, was ihn auch prädestiniert für einen Chaoskrieger. Schema wie bei den Chaoskriegern der vergessenen Legion, Skulmar bekommt allerdings eine zweihändige Waffe (die er einhändig führen wird) und in die andere Hand ein Schild der Verfluchten oder Gruftwächter. Der Kreis schließt sich.
Hexenkönigin Kessandria
Abenteuer 9 - Das letzte Tor
Kessandria ist der letzte Boss vor dem Hexer selbst, muss also so etwas wie seine rechte Hand sein. Sie greift mit 4 Kampfwürfeln an und verteidigt mit 6, dafür müsste sie eigentlich auch eine Chaosrüstung bekommen. Irgendwie bin ich aber nicht gewillt, eine dieser Rüstungen in weiblich umzugestalten, und mit den wenigen weiblichen Modelle der Chaos range bin ich genau so unbegeistert. Also spring ich hier einmal über meinen WYSIWYG-Schatten und nehme schlicht und einfach Khalida von den Gruftkönigen. Wahrscheinlich werde ich auch hier die Stabspitze ändern, ansonsten kommt das Modell so aufs Brett.
CHAOS
Die Leibwache des Hexers (3)
Abenteuer 9 - Das letzte Tor
Die Leibwache des Hexers sind Chaoskrieger, die einen Zusatzwürfel beim Angriff und zwei Zusatzwürfel in der Verteidigung haben. Noch mehr panzern lassen sich Chaoskrieger kaum, also bekommen diese Jungs die normalen Turmschilde aus der Regimentsbox. Die Schilde kommen allerdings auf den Rücken, denn um den Bonuswürfel darzustellen, erhalten sie zweihändige Waffen.


Bellthor
Abenteuer 5 - Bellthors Tor
Bellthor ist ein Gargoyle, der einfach nur 2 Bonuswürfel auf seine Verteidigung hat. Um das darzustellen gibt es einen normalen Zerfleischer (in alternativem Farbschema), der etwas stärker gepanzert ist.
Der Schlund spricht zu mir, der Schlund spricht durch mich. Wenn ich Sach'n verschling', gibt der Schlund mir Kraft, mir un' euch Jungs auch. Wenn der Schlund für uns is', könn' wir gar nicht verlier'n! "
GRÜNHÄUTE
Goblin Schütze (4)
Abenteuer 4 - Die Höhle der Verwesung
Goblins mit Armbrüsten. Da ich die Armbrust in einen Bogen umbenannt habe, gibt es hier auch nur Goblins mit Bogen. Gleiches Problem wie bei den normalen Goblins: sobald neue Modelle rauskomme, werden die Nachtgoblins ausgetauscht.
Ork Schütze (2)
Abenteuer 2 - Die äußeren Höhlen
Orks mit Armbrüsten. Siehe Goblins
Ork Schütze (6)
Abenteuer 1 - Die Suche nach der Oger-Festung
Orks mit Speeren. Hier ist auch nicht wirklich viel dazu zu sagen.

CHAOS
Festrals Elite (13)
Abenteuer 5 - Die Chaos Grube
Die Leibwache von Festral, greift mit 2 zusätzlichen Würfeln an, verteidigt mit 1 zusätzlichen Kampfwürfel. Diese Chaoskrieger bekommen 2 Handwaffen und um ihren Elitestatus etwas hervorzuheben wahrscheinlich weißen Stoff.
Nexrael
Abenteuer 3 - Das Lager der Ogre Horden
Nexrael ist ein Chaos-Schüler, der die Abgeschiedenheit des Ogerlagers (äh?) nutzt, um seine Studien voranzutreiben. Von den Werten her ein normaler Chaoskrieger, ist auch sonst nichts weiter über ihn bekannt. Daher gibt es ein ganz schlichtes Chaos-Magier Modell für ihn.
Festral
Abenteuer 5 - Die Chaos Grube
Festral ist der härteste Chaosmagier in Höhlen der Oger. Er greift mit 4 Kampfwürfeln an, verteidigt mit 5 und hat die komplette Auswahl an Zaubern. Für ihn werde ich wahrscheinlich auf ein altes Gamesday Modell zurückgreifen.
Xenloth
Abenteuer 6 - Der Palast des Ogre Herrschers
Xenloth ist Festrals Schüler, er ist nicht ganz so mächtig wie Festral. Im Angriff 2 Kampfwürfel, 4 Kampfwürfel Verteidigung, kann immerhin 2 von 3 Zaubern. Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich mache, wird aber wahrscheinlich ein imperialer Magier mit Mutationen. Ist dann etwas schmächtiger als die ausgewachsenen Chaosmagier. Ist ja auch nur n blöder Schüler.
OGER
Ogerkrieger & Offizier (8)
Da es bei den Regeln im Grunde keinerlei Unterschiede gibt, habe ich die Offiziere aus meinen Abenteuern schlicht herausgeworfen, bzw. durch Krieger ersetzt. Für Krieger habe ich normale Bullen verwendet, jeweils nur mit einer einzelnen Handwaffe.





Oger Oberbefehlshaber (2)
Die Oberbefehlshaber sind etwas härter als normale Oger. Sie haben jeweils +1 Kampfwürfel in Angriff und Verteidigung. Daher hab ich ihnen mal 2 Waffen in die Hand gedrückt und die Rüstung etwas verstärkt.

Oger Herrscher
Der Oger Herrscher ist der härteste Oger. Nicht unbedingt von den Kampfwürfeln her, da unterscheidet er sich nicht von seinen Oberbefehlshabern, aber er ist intelligenter und hat mehr Körperkraft Punkte. Für ihn gibt's ein schickes Modell, daß sich noch in der Entstehung befindet.
Tograk
Abenteuer 6 - Der Palast des Ogre Herrschers
Tograk ist der erste Leutnant des Ogerherrschers, er hat 4 Körperkraftpunkte, sonst aber keine Sonderregeln, und kämpft wie ein Oberbefehlshaber. Ich habe bei Tograk versucht, ihn nah am Originalmodell der Ogre-Horden zu halten.

Magier..... 'nuff said!
GRÜNHÄUTE
Grawshags Elite (29)
Abenteuer 4 - Das Lager des Orc Schamanen
Im Lager von Grawshag befinden sich nur Elite Orks, und davon reichlich! Die nächste Steigerung von Orks sind Schwarzorks, also direkt zu diesen Gesellen. Ich benötige 19 Nahkämpfer und 10 Schützen. Während die Nahkämpfer noch kein großes Problem darstellen und direkt aus der Box gebaut werden können, muss ich mir für die Fernkämpfer noch was einfallen lassen. Höchstwahrscheinlich wird das Ganze auf Modelliermasse hinauslaufen...
Grawshag
Abenteuer 4 - Das Lager des Orc Schamanen
Grawshag , der Herr der nördlichen Ork-Stämme... da das der einzige Ork-Schamane ist, der im Spiel vorkommt, habe ich hierfür freie Hand. Im Moment bin ich noch ein wenig unentschlossen, da mir der aktuelle Schamane etwas zu gelangweilt aussieht. Wurrzag gefällt mir da schon eher, allerdings ist das eben sehr sichtbar ein Wildork. Wird im Moment auch mal zurückgestellt, ist sowieso die 4. Erweiterung, die anderen Sachen sind wichtiger.
UNTOTE
Fanraxs Elite (16)
Abenteuer 2 - Die Krypta des Geisterbeschwörers
Die Elitegarde von Fanrax, verteidigt mit einem zusätzlichen Kampfwürfel, mehr aber auch nicht. Hier greife ich das Thema der verlorenen Legion wieder auf und verwende Verfluchte der Vampirfürsten, diesmal allerdings mit Schilden.
Fanrax
Abenteuer 2 - Die Krypta des Geisterbeschwörers
Fanrax der Totenbeschwörer. Hierfür verwende ich den Nekromanten des Leichenkarrens, allerdings mit einem modifizierten Stab. Der Speer wurde gekürzt, und stattdessen ein Tiermenschenschädel aus der alten Skelettbox als Spitze angebracht.
CHAOS
Zanwraths Elite (13)
Abenteuer 1 - Der Turm des Hohepriesters
Die Leibwache von Zanwrath, greift mit 2 zusätzlichen Würfeln an, verteidigt mit 1 zusätzlichen Kampfwürfel. Diese Chaoskrieger bekommen 2 Handwaffen und um ihren Elitestatus etwas hervorzuheben wahrscheinlich weißen Stoff.
Zanwrath
Abenteuer 1 - Der Turm des Hohepriesters
Zanwrath, der Hohepriester von Sarako. Aktuell verwende ich hierfür noch einen alten Grau-Magier aus den späten 80ern. Wird dann beizeiten durch einen der aktuellen Imperiumsmagier ersetzt, selbstverständlich mit Schlapphut.
Boroush
Abenteuer 3 - Das Luftschloß des Herrn der Stürme
Boroush , der Herr der Stürme, ist wohl das, was einem Bernsteinmagier am nahesten kommt. Allerdings sind diese Magier meist mit Bärenfellen und ähnlichem bedeckt, was den ganzen Luftmagier-Eindruck wieder verschwimmen lässt. Aktuell wird Boroush durch einen alten Feuer- Magier aus den späten 80ern dargestellt, hauptsächlich wegen Frisur und Gewand. Die Flammen an Rock und Umhang werden ausgeschliffen, die Stabspitze gekappt, und der Stab selbst nach Art von Naturholz modelliert, mit mehr Verästelungen. Das Schwert mag mir im Moment auch noch nicht so ganz gefallen, aber auch hier sind frühere Erweiterungen im Moment einfach wichtiger.
MENSCHEN
Landsknechte
Die Landsknechte werden nach dem exakt selben Schema wie die Schwarze Garde aufgebaut werden Staatstruppen und Bihandkämpfer des Imperiums). Einziger Unterschied ist, dass ich die Hüte mit Federn für die Schwarze Garde verwende, alle anderen Helme, Kappen, Köpfe für die Landsknechte. Landsknecht Pfadfinder werden auch keine einheitlichen Schilde verwenden. Ich möchte darauf achten, daß jedes Schild nur ein einziges Mal vorkommt. Hauptsächlich werde ich je eine Uniform je einmal für jede Waffe verwenden, damit die Landsknechte auf dem Feld leichter zu unterscheiden sind. Im einzelnen heißt das, ich werde je einen Armbrustschützen, Fechter, Hellebarder & Pfadfinder in blauer Uniform bemalen, je einmal in rot, in gelb, etc. Vorbild werden wohl nur grob die einzelnen Lehen des Imperiums sein, denn es sollen ja freischaffende Söldner sein.




Damm damm damm daaaaaa...... damm damm,..... <-Conan Soundtrack!
GRÜNHÄUTE
Eisgremlins (7)
Eisgremlins kommen in den meisten Barbaren Abenteuern vor. Es sind Vettern der Goblins, die sich im hohen Norden Norscas angesiedelt und an die Umwelt angepasst haben. Auch hier möchte ich warten auf eventuelle neue Goblin Modelle, da die Gnoblars (eigentlich die erste Wahl) mir zu leicht bekleidet sind. Aktuell verwende ich einige Skinks in kalten Farben, weil: die lagen halt noch hier rum.
Eisgremlin Dieb
Abenteuer 4 - The Glacial Gate
Ein spezieller Gremlin in einem Käfig. Hier habe ich noch nichts gebaut, wird aber dem Schema der normalen Gremlins entsprechen, nur eben in einem Käfig. In den Mage Knight Fallen Sets war mal ein schicker Käfig dabei, etwas in dieser Art werd ich wohl als Grundstock verwenden.
CHAOS
Krag
Abenteuer 2 - Trial by Ice
Krag ist der Leutnant des Frozen Horror, sehr viel mehr Geschichte gibt es allerdings leider nicht. Er greift an und verteidigt mit je 5 Kampfwürfeln, was ihn mit der Leibwache des Hexers aus "Das letzte Tor" ebenbürtig macht. Vom Modell her werde ich ihn auch ähnlich verwenden, Zweihänder und ein Turmschild. Jedoch werde ich die Rüstung und den Umhang kälter halten und evtl. auch hier einiges mit Schnee und Eis Effekten machen.
Vilor
Abenteuer 5 - The Deadly Depths
Vilor ist ein Chaoskrieger, der allerdings, ähnlich wie Petrokk, auch einige Zauber kann, unter anderem auch Ice Storm und Lightning Bolt. Und damit wieder einmal ein Modell, bei dem ich mir noch unglaublich unsicher bin. Die Regeln geben ne Menge Spielraum her, aber die Miniaturenpalette ist etwas begrenzt. Mir schwebt hier entweder ein gepanzerter Chaos Magier vor (gabs tatsächlich vor einigen Editionen mal), bzw. ein sehr drastisch umgebauter Chaoskrieger.
MENSCHEN
Gothar
Abenteuer 3 - The Rescue
Gothar ist der Älteste eines Barbarenstammes und wurde von den Schergen des Frozen Horror entführt. Das Modell ist ein ganz simpler Norsca Barbar ohne Waffen, die Bemalung wird sich wahrscheinlich am Barbaren aus Diablo3 orientieren.
Kelvinos
Abenteuer 7 - The Hall of Kelvinos
Kelvinos war einst ein mächtiger Krieger, der vor Jahrhunderten bereits den Frozen Horror vertrieben hatte. Ganz so mächtig war er dann wohl doch nicht, denn eben der hatte ihn erschlagen und wiederbelebt, wo er ihn nun als Wächter den Helden entgegen stellt. Kelvinos greift mit 4 Kampfwürfeln an und verteidigt auch mit 4. Ich habe da noch eine wunderschöne alte Figur eines Chaoskrieger (evtl. auch gepanzerten Barbaren) aus den frühen 90ern. Er trägt Helm, Kettenhemd und eine zweihändige Streitaxt. Hell Yeah, regelkonform!
MONSTER
Polarbär (5)
Im Barbaren Quest Pack kommen einige aufrecht gehende Polarbären vor, die einen Brustpanzer tragen und gewaltige Keulen in der Hand halten. Ich habe mir eine Weile überlegt, was ich hier für Miniaturen nehmen soll, denn es gibt zwar recht schöne Bären, aber nichts was in dieses Schema passt. Als ich dann über selbstmodellieren und ähnliches nachdachte brachte mich letztlich meine Schwester auf eine beinahe schon zu naheliegende Lösung: Warum umbauen? Einfach einen normalen Bären verwenden. Wütende Bären sind hart genug für jeden Helden, auch ohne Bewaffnung.
Gesagt getan, und schwups wurde ein Ironfur Bear aus dem Warcraft Brettspiel umgemalt. Da ich damit zufrieden bin, werden die anderen auf ähnliche Weise gebastelt werden.
Yeti (6)
Yetis leben in den oberen Hängen der Trauerberge, wo sie eine stammesähnliche Existenz in den Gipfeln der Berge führen. Diese haarigen, wilden Bestien sind im Schnee nahezu unsichtbar, denn ihr verfilztes, blutverschmiertes Fell ist sonst weitgehend weiß.
Auch hier war es wieder recht simpel, denn Games Workshop hat einige mehr als ansehnliche Modelle in der aktuellen Miniaturenpalette.


Frozen Horror
Der Frozen Horror ist eine riesige Bestie, die sogar zwei Felder auf einmal blockiert. Bilder und Miniatur geben leider nicht viel Information her, und auch das Regelwerk hält sich ziemlich mager. Fakt ist, es ist groß! Da ich ansonsten nicht viel heuausbekommen hatte, bin ich hierbei durch einen glücklichen Zufall (und ein kostenloses Modell eines Malwettbewerbs) an einen Minotauren der Tiermenschen gekommen.
Das Modell wird noch weiter bearbeitet, ich habe aus dem Eisenbahn Sortiment von Faller einige schöne Accessoires für Winteranlagen bekommen, ich möchte an der Waffe und den Hörnern Eiszapfen anbringen, ebenso am Lendenschurz und der Rüstung. Das Modell wird mit Schneepulver bestäubt, und evtl. auch nochmal weiß abgebürstet.
ELVEN QUEST PACK
folgt
SONSTIGES
Troll
Das erste und bisher einzige Modell, dass nicht aus irgendeinem realen HeroQuest Abenteuer stammt. Aber ich fand die Idee mit dem Trollkacki als Schatzkarte einfach so unwiderstehlich. Wird einer dieser unsagbar hässlichen Flusstrolle werden.
