HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Zu Neef:
Neef ist ein von einem Japaner konstruierer englischer Eigenname.
Innerhalb des Japanischen wird das Wort "Nifu" ausgesprochen.
Analoges Beispiel: Wehrter würde "Beletelu" oder so ähnlich ausgesprochen. Wobei die liquiden Laute (w/r/l) recht ähnlich klingen.
Soweit mein bescheidenes Verständnis vom Japanischen. Ich erhebe hier keinerlei Anspruch auf Richtigkeit, sondern kann nur davon ausgehen, was ich vereinzelt beobachtet habe.
Zum Titel von Quest 1:
Nicht "Weckruf nach Helden", eher sowas wie "Heroen, sammelt Euch!", "Ruf nach Helden(taten)"...
Neef ist ein von einem Japaner konstruierer englischer Eigenname.
Innerhalb des Japanischen wird das Wort "Nifu" ausgesprochen.
Analoges Beispiel: Wehrter würde "Beletelu" oder so ähnlich ausgesprochen. Wobei die liquiden Laute (w/r/l) recht ähnlich klingen.
Soweit mein bescheidenes Verständnis vom Japanischen. Ich erhebe hier keinerlei Anspruch auf Richtigkeit, sondern kann nur davon ausgehen, was ich vereinzelt beobachtet habe.
Zum Titel von Quest 1:
Nicht "Weckruf nach Helden", eher sowas wie "Heroen, sammelt Euch!", "Ruf nach Helden(taten)"...
Zuletzt geändert von knightkrawler am 01.02.2013 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Im japanischen Questbook steht aber niifu, also Nief.
Ich facebooke gerade mit einem Japaner, der das Spiel hat.
Vielleicht bekomme ich ihn dazu gute Scans zu erstellen....
Gibt es die jap. Schatzkarten schon als Scan???
Ich facebooke gerade mit einem Japaner, der das Spiel hat.
Vielleicht bekomme ich ihn dazu gute Scans zu erstellen....
Gibt es die jap. Schatzkarten schon als Scan???
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Ja, richtig, deutsch geschrieben wäre das Wort "Nief".
Hab' ich vergessen zu erwähnen.
Hab' ich vergessen zu erwähnen.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
und Wehrter würde " beata-" ausgesprochen.
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Ich lasse mich gerne berichtigen.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH

Wehrter = Beate

Ohh,
habe gerade ein Bier zu viel

Jetzt im Ernst, wenn ich Blödsinn schreibe oder meine,
könnt Ihr mich voll auf die Schippe nehmen, das gehört dazu

Wegen der Scans,
Soweit mir bekannt ist, sind nur Questbuch und Regelbuch verfügbar.
Daher wären weitere Scans von Rest des Materials höchst Willkommen

@knightkrawler
Besitzt Du vielleicht weitere Kenntnisse,
was über die originalen Japansachen scantechnisch Sachen verfügbar sind?
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Leider weiß ich nicht mehr als du...
HQ-Killy, kannst du versuchen, das Regelbuch zu übersetzen/übersetzen zu lassen?
Oder wenigstens Regelunterschiede herausarbeiten?
Die Scans sind ja sehr viel besser und deutlicher als die des Questbuchs...
http://www.yeoldeinn.com/downloads/syst ... manual.pdf
HQ-Killy, kannst du versuchen, das Regelbuch zu übersetzen/übersetzen zu lassen?
Oder wenigstens Regelunterschiede herausarbeiten?
Die Scans sind ja sehr viel besser und deutlicher als die des Questbuchs...
http://www.yeoldeinn.com/downloads/syst ... manual.pdf
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Durch das Vorhaben, so nahe wie möglich am Original zu bleiben,
scheinen wir uns einig zu sein, daß der Titel von Quest 1 verändert gehört.
Der ursprüngliche Vorschlag, bzw. Übersetzung: [Sammelt Eure Kräfte] paßt zu den anderen Titel nicht dazu und klingt auch nicht typisch nach HeroQuest.
Wie ich jetzt erst Begreife, haben wir bei dem Inselnamen ein Problem!
Zum einen wird Der Name der Insel auf der Karte als [Neef] dargestellt, während er in den japanischen Texten als [Nief] genannt wird.
Beides ist Original
Was soll man da nehmen 
Mir kommt da gerade ein Gedanke
Wenn man sich die Karte ansieht, steht da [Insel Neef] und auf der Insel sind der Vulkan und die Festung von dem Herrscher abgebildet. Der Name vom Vulkan wird im Pergamenttext genannt! Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß mit dem Namen Nief die Festung, bzw. das Umland der Festung gemeint sein könnte????
Und da sind wir auch schon beim Vulkannamen. Bei diesem Namen [Fyuji] scheint es mir, als ob man nur das [y] hinzugefügt hätte. Bei Fuji hätten wir den Vulkan bei Tokio. Vielleicht sollte man sich in diese Richtung orientieren?
Bei der Eigenkreation von [Guardians of Old] die von majikayo stammt, paßt nach meinen Geschmack weder zur japanischen Kultur noch in unsere Fantasywelt. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich komme immer wieder bei den [Alten Göttern] an!
scheinen wir uns einig zu sein, daß der Titel von Quest 1 verändert gehört.
Der ursprüngliche Vorschlag, bzw. Übersetzung: [Sammelt Eure Kräfte] paßt zu den anderen Titel nicht dazu und klingt auch nicht typisch nach HeroQuest.
Wie ich jetzt erst Begreife, haben wir bei dem Inselnamen ein Problem!
Zum einen wird Der Name der Insel auf der Karte als [Neef] dargestellt, während er in den japanischen Texten als [Nief] genannt wird.
Beides ist Original


Mir kommt da gerade ein Gedanke

Wenn man sich die Karte ansieht, steht da [Insel Neef] und auf der Insel sind der Vulkan und die Festung von dem Herrscher abgebildet. Der Name vom Vulkan wird im Pergamenttext genannt! Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß mit dem Namen Nief die Festung, bzw. das Umland der Festung gemeint sein könnte????
Und da sind wir auch schon beim Vulkannamen. Bei diesem Namen [Fyuji] scheint es mir, als ob man nur das [y] hinzugefügt hätte. Bei Fuji hätten wir den Vulkan bei Tokio. Vielleicht sollte man sich in diese Richtung orientieren?
Bei der Eigenkreation von [Guardians of Old] die von majikayo stammt, paßt nach meinen Geschmack weder zur japanischen Kultur noch in unsere Fantasywelt. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich komme immer wieder bei den [Alten Göttern] an!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Wenn du am Original bleiben willst, nimm' Nief oder Nif. Das -u- am Wortende ist im Japanischen zumeist stumm, wie ich mir erklären ließ.
Es macht keinen Sinn, einen Eigennamen mitzuübersetzen, der von einem Japaner erfunden worden ist,
also müssen wir "nur" die gewünschte Aussprache ins Deutsche übertragen.
In meinen Ohren klingt dieses Wort aber dermaßen bescheiden, sag ich Euch!
Trotzdem, am Original bleiben, heißt damit leben zu müssen. Die anderen Eigennamen klingen nicht so scheußlich, [Neef/Niifu] ist der schlimmste Fall.
Zum Vulkan und der Insel: Ich denke, die Insel als Ganzes heißt [Neef], ebenso wie das Herrschaftsgebiet, einschließlich des Vulkans, dessen Namen Fyuji ich genauso erhalten würde, um am Original zu bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses -y- NICHT bedeutungstragend wäre.
Zu den [Guardians of Old]: Würde es zur darauf aufbauenden Geschichte passen, wenn diese eine Art Priesterkult gewesen wären, die den [Dunklen Gott] nach seinem ersten Erscheinen verbannt haben? Also "die Alten Priester" oder etwas in der Richtung...
Oder aber es handelt sich tatsächlich um nicht näher benannte "gute" Götter, dann würde "die Götter" als Übersetzung womöglich reichen.
Es macht keinen Sinn, einen Eigennamen mitzuübersetzen, der von einem Japaner erfunden worden ist,
also müssen wir "nur" die gewünschte Aussprache ins Deutsche übertragen.
In meinen Ohren klingt dieses Wort aber dermaßen bescheiden, sag ich Euch!
Trotzdem, am Original bleiben, heißt damit leben zu müssen. Die anderen Eigennamen klingen nicht so scheußlich, [Neef/Niifu] ist der schlimmste Fall.
Zum Vulkan und der Insel: Ich denke, die Insel als Ganzes heißt [Neef], ebenso wie das Herrschaftsgebiet, einschließlich des Vulkans, dessen Namen Fyuji ich genauso erhalten würde, um am Original zu bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses -y- NICHT bedeutungstragend wäre.
Zu den [Guardians of Old]: Würde es zur darauf aufbauenden Geschichte passen, wenn diese eine Art Priesterkult gewesen wären, die den [Dunklen Gott] nach seinem ersten Erscheinen verbannt haben? Also "die Alten Priester" oder etwas in der Richtung...
Oder aber es handelt sich tatsächlich um nicht näher benannte "gute" Götter, dann würde "die Götter" als Übersetzung womöglich reichen.
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Es soll in die Deutsche Sprache eingesetzt werden,
deswegen hier:das deutsche Neef
So komisch Neef klingen mag, so haben wir hier einen deutschen Namen. Dieser Zufall könnte auch so aussehen, daß die Insel Sylt heißen könnte. Würden wir dann auch versuchen diesen Namen auszuwechseln?
deswegen hier:das deutsche Neef
So komisch Neef klingen mag, so haben wir hier einen deutschen Namen. Dieser Zufall könnte auch so aussehen, daß die Insel Sylt heißen könnte. Würden wir dann auch versuchen diesen Namen auszuwechseln?
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Es geht doch um die Aussprache.
Neef schreibt man es doch nur für englisch sprechendes Publikum.
Wenn wir wollen, dass es im Deutschen genauso ausgesprochen wird - mit langem i - dann muss man es für's deutsche Publikum entsprechend in Buchstaben darstellen. Und das wäre dann Nief, wie HQ-Killy herausgestellt hat.
Englisches NEEF - Aussprache [nif] mit langem i
Deutsches NEEF - Aussprache [nef] mit langem e
also Übersetzung Deutsches NIEF - Aussprache [nif] mit langem i
Das ist zumindest mein Standpunkt dazu. Letztendlich ist es egal, ob man ein deutsch/niederländisch klingendes Neef oder ein deutsch/mitteldeutsch klingendes Nief nimmt, beides klingt in meinen Ohren bescheiden...

Neef schreibt man es doch nur für englisch sprechendes Publikum.
Wenn wir wollen, dass es im Deutschen genauso ausgesprochen wird - mit langem i - dann muss man es für's deutsche Publikum entsprechend in Buchstaben darstellen. Und das wäre dann Nief, wie HQ-Killy herausgestellt hat.
Englisches NEEF - Aussprache [nif] mit langem i
Deutsches NEEF - Aussprache [nef] mit langem e
also Übersetzung Deutsches NIEF - Aussprache [nif] mit langem i
Das ist zumindest mein Standpunkt dazu. Letztendlich ist es egal, ob man ein deutsch/niederländisch klingendes Neef oder ein deutsch/mitteldeutsch klingendes Nief nimmt, beides klingt in meinen Ohren bescheiden...

DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
uuppps,
das hatte ich in der Kommunikation nicht verstanden und ich nerv hier rum
‘tschuldige, war keine Absicht!
Durch diese (zumindest für mich) neue Problematik würde ich es mir einfach machen.
Auf der Karte steht Neef und das ist für mich ohne Sprachkenntnisse schon der Name.
Im Text wurden die fremden Zeichen (Neef) für die japanischen Kinder in das japanische Kunstwort Niffu umgewandelt.
Im englischen heißt Karak Varn --> Kellar’s Keep, was in unserer Sprache auch nicht berücksichtigt wurde.
Es wurden bis jetzt erst zwei kleine Punkte angesprochen (Titel und Niifu), aber was ist mit dem ganzen Rest, den ich als Vorschlag erstellt habe?
Es stecken noch einige Punkte in dem Text, die unbedingt noch verbesserungswürdig sind!
Die alten Hüter werde ich in alte Götter umändern, da ich mir heute den Shintoismus nochmal angesehen habe und den Vulkannamen würde ich so lassen wie er ist.
Wie gesagt, sind da noch weitere Elemente drin, die einfach verbessert werden müssen und ich keine Idee dazu habe.
Übrigens, es dürfen sich auch andere Beteiligen 
Randnotiz:
das hatte ich in der Kommunikation nicht verstanden und ich nerv hier rum

‘tschuldige, war keine Absicht!
Durch diese (zumindest für mich) neue Problematik würde ich es mir einfach machen.
Auf der Karte steht Neef und das ist für mich ohne Sprachkenntnisse schon der Name.
Im Text wurden die fremden Zeichen (Neef) für die japanischen Kinder in das japanische Kunstwort Niffu umgewandelt.
Im englischen heißt Karak Varn --> Kellar’s Keep, was in unserer Sprache auch nicht berücksichtigt wurde.
Es wurden bis jetzt erst zwei kleine Punkte angesprochen (Titel und Niifu), aber was ist mit dem ganzen Rest, den ich als Vorschlag erstellt habe?
Es stecken noch einige Punkte in dem Text, die unbedingt noch verbesserungswürdig sind!
Die alten Hüter werde ich in alte Götter umändern, da ich mir heute den Shintoismus nochmal angesehen habe und den Vulkannamen würde ich so lassen wie er ist.
Wie gesagt, sind da noch weitere Elemente drin, die einfach verbessert werden müssen und ich keine Idee dazu habe.


Randnotiz:
Wenn der entsprechende Spiegel ein gewisses Niveau erreicht hat, dann spricht jeder so indem er diese Laute verschluckt und unabhängig welche Muttersprache man hat, man versteht sich auf einmalknightkrawler hat geschrieben: ... Wobei die liquiden Laute (w/r/l) recht ähnlich klingen.

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: HeroQuest Versionen: JAPANISCHES QUESTBUCH
Hatte euch ja gesagt, dass ich an ner jap. Version dran bin.
Ich bekomme in den nächsten Wochen das Material.
Dazu noch die Frage - was wird benötigt??
Quest- und Regelbuch,
Charakter-Karten,
Schatz- und Artefaktkarten,
und??
Ich bekomme in den nächsten Wochen das Material.
Dazu noch die Frage - was wird benötigt??
Quest- und Regelbuch,
Charakter-Karten,
Schatz- und Artefaktkarten,
und??