Sidorions 3D Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Sidorions 3D Dungeon
Zuerst habe ich alles dunkelgrau (marabu 079) grundiert, dann mit Schwämmchen großzügig, aber unregelmäßig Hellgrau (marabu 278) aufgetragen. Zuletzt kam ein Hauch von Sand (marabu 042).
Das Moos ist Viridiangrün aber ich werde hier wohl wechseln, weil das nach dem Trocknen zu sehr ins Blaue sticht.
Wie immer habe ich zunächst alle Linien mit einem scharfen Bastelmesser vorgeschnitten und dann erst mit Kuli (z.B. Feldgrenzen) oder Fineliner (Sprünge in den Kacheln) wirklich punziert. Die dunkleren Steine in den Wänden sind mit der Rückseite eines Bleistiftes insgesamt etwas eingedrückt worden. Auf dem Boden habe ich vor dem Bemalen viele, viele Kuhlen mit den Fingerknöcheln eingedrückt (Es geht auch ein abgerundeter Radiergummi), was letztendlich für das Muster gesorgt hat.
Ich verwende die Schwämmchen aus der Kosmetikabteilung. Die sind schön feinporig und saugen die Farbe nicht so in sich rein wie die Küchenschwämme. Das gibt einen gleichmäßigeren Farbauftrag und man spart Farbe. Ich empfehle tortenförmige. Die Ritzen mit dem Moos habe ich z.B. mit der Spitze des Tortenstückes getupft. Auch beim Kanalsegment hat sich das bewährt.
Wichtig ist auch die Verwendung einer Nasspalette. Tupft man auf einem Teller oder Brettchen vor, trocknet die Farbe in Rekordzeit ein.
Das Moos ist Viridiangrün aber ich werde hier wohl wechseln, weil das nach dem Trocknen zu sehr ins Blaue sticht.
Wie immer habe ich zunächst alle Linien mit einem scharfen Bastelmesser vorgeschnitten und dann erst mit Kuli (z.B. Feldgrenzen) oder Fineliner (Sprünge in den Kacheln) wirklich punziert. Die dunkleren Steine in den Wänden sind mit der Rückseite eines Bleistiftes insgesamt etwas eingedrückt worden. Auf dem Boden habe ich vor dem Bemalen viele, viele Kuhlen mit den Fingerknöcheln eingedrückt (Es geht auch ein abgerundeter Radiergummi), was letztendlich für das Muster gesorgt hat.
Ich verwende die Schwämmchen aus der Kosmetikabteilung. Die sind schön feinporig und saugen die Farbe nicht so in sich rein wie die Küchenschwämme. Das gibt einen gleichmäßigeren Farbauftrag und man spart Farbe. Ich empfehle tortenförmige. Die Ritzen mit dem Moos habe ich z.B. mit der Spitze des Tortenstückes getupft. Auch beim Kanalsegment hat sich das bewährt.
Wichtig ist auch die Verwendung einer Nasspalette. Tupft man auf einem Teller oder Brettchen vor, trocknet die Farbe in Rekordzeit ein.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Sehr schön , Deine Teile werden immer besser ! Die Schwammtechnik nutze ich auch öffters in dem Bereich .Ist meist sehr praktisch bei solchen Teilen.
Grüße Topquest!

- Goregrinder
- Heroe
- Beiträge: 277
- Registriert: 14.09.2011 13:07
- Wohnort: Bergstrasse
Re: Sidorions 3D Dungeon
Das mit derWandtextur ist eine gute Idee. Die Kacheln mit dem Finger einzudrücken mache ich im prinzip bei jeder meiner Fliesen. Ein weiterer Tipp ist das Abrollen einer Alluminiumkugel. Je frischer diese ist (sprich zackiger weil noch wenig Abrieb) desto tiefer die Muster. Diese dann gewasht gibt ebenfalls eine herrliche ungleichmäßige Oberflächentextur.
Gute Farbwahl!
Gute Farbwahl!
We’re all stories, in the end… just make it a good one, eh?
The 11th Doctor

The 11th Doctor

Re: Sidorions 3D Dungeon
Alukugel hab ich schon ausprobiert, war aber enttäuscht, da sich die Spitzen sehr schnell abnutzen (Sogar bei der relativ harten Folie von Joghurtbecherdeckeln).
Ich bevorzuge daher meine Haarbürste. Ein paarmal damit auf das Polystyrol eingedroschen oder drübergeschrammt (oder beides
) und Du hast eine prima Felstextur. Sieht man schön bei den Wänden im Abflussraum:

Hmmmmm.... könnte glatt als dritte Gestaltung für die Gänge herhalten. Ich hab an Neujahr Raketenstiele gesammelt, die machen sich an den Kachelenden prima als Balken anstelle der Schlusssteine. Dazu die Felstextur und ein, zwei Rührstäbchen vom Doof als Verschalbretter quer aufgeklebt und fertig ist das Bergwerk.
Ich bevorzuge daher meine Haarbürste. Ein paarmal damit auf das Polystyrol eingedroschen oder drübergeschrammt (oder beides


Hmmmmm.... könnte glatt als dritte Gestaltung für die Gänge herhalten. Ich hab an Neujahr Raketenstiele gesammelt, die machen sich an den Kachelenden prima als Balken anstelle der Schlusssteine. Dazu die Felstextur und ein, zwei Rührstäbchen vom Doof als Verschalbretter quer aufgeklebt und fertig ist das Bergwerk.
Zuletzt geändert von Sidorion am 22.04.2014 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: Sidorions 3D Dungeon
Wieder mal ein wunderbarer Raum .. auch wenn's ein Abwasserraum ist erinnert es mich ein wenig an Schokolade 


Re: Sidorions 3D Dungeon
ich konnte auf keinem deiner Bilder einen Wassereffekt finden, habe aber irgendwie noch im Kopf das du sowas hattest, überlege gerade etwas mit Abwasserkanäle zu machen.
ansonten wieder erste Sahne was du da machst.
ansonten wieder erste Sahne was du da machst.
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Sidorions 3D Dungeon
Der Wassereffekt ist noch in Planung, jetzt müssen erstmal die Gänge bis um Treffen fertig werden. Guck mal in Eredrians Thread, der hat ganz viel mit Kanälen gebaut und Zombie und Robert haben auch Wassereffekte.
Ansonsten schau mal beim Bruce Hirst rein, da gibts ausführlich bebilderte Tutorials (allerdings auf Englisch). Im Modelleisenbahnbau kannst Du Dich auch mal umschauen, da gibts auch super Tipps.
Ansonsten schau mal beim Bruce Hirst rein, da gibts ausführlich bebilderte Tutorials (allerdings auf Englisch). Im Modelleisenbahnbau kannst Du Dich auch mal umschauen, da gibts auch super Tipps.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Gänge fertig machen mhm.
sag mal wie viele Tische wirst du dann am Ende brauchen
, wird wahrscheinlich dann der größte Dungeon der jemals auf einem Treffen aufgebaut wurde.
Bin echt mal gespannt was du dieses Jahr alles mitbringst.
Wie das mit dem Wasserfekt geht kenne ich soweit, mir ging es drum, das ein Kanal ja nicht so tief ist, und Interesant währe wie man das mit den Feldern im Wasser lösen kann (für Bewegung denke ich mir einfach halbieren) ,mit dem Wasserzeugs rumexperimentieren is doch recht teuer
sag mal wie viele Tische wirst du dann am Ende brauchen

Bin echt mal gespannt was du dieses Jahr alles mitbringst.
Wie das mit dem Wasserfekt geht kenne ich soweit, mir ging es drum, das ein Kanal ja nicht so tief ist, und Interesant währe wie man das mit den Feldern im Wasser lösen kann (für Bewegung denke ich mir einfach halbieren) ,mit dem Wasserzeugs rumexperimentieren is doch recht teuer

Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Sidorions 3D Dungeon
Die Gänge, die ich jetzt habe fliegen dann ja raus. Der Dungeon wird also nicht größer, nur praktischer (und hoffentlich schöner).
Regeltechnisch habe ich mir zu Kanälen noch garnix einfallen lassen. Ich wollte die Felder eigentlich nicht begehbar machen, sondern eher wie Treibsand oder Gruben behandeln. Auch ein Abgetriebenwerden ala Descent wäre vorstellbar.
Regeltechnisch habe ich mir zu Kanälen noch garnix einfallen lassen. Ich wollte die Felder eigentlich nicht begehbar machen, sondern eher wie Treibsand oder Gruben behandeln. Auch ein Abgetriebenwerden ala Descent wäre vorstellbar.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
naja ich denke ich verschiebe das mal bis zum Treffen da können wir uns ja in Ruhe drüber unterhalten
Dragonis
Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Wenn die lebenden zu Feinden werden, kann nur die Welt der Toten Rettung bringen.

Re: Sidorions 3D Dungeon
Es ist soweit: Die Endstücke sind fertig. Wie auch bei den Ecken gibts zwei Designs:

Ich habe auch das Design der Magnetlinks [edit] unter den Türen [/edit] geändert.

Das hat zwei Vorteile: erstens schließen die so bündig ab, d.h. man hat keinen Schlitz mehr zwischen den Kacheln und zweitens sind die schneller zu bauen. Dafür habe ich mir eine Bastelmesserklinge so an einen Styroblock geklebt, dass sie in 4mm Höhe parallel zur Arbeitsfäche herausragt. Ich lege einfach das Stück Wand flach auf den Tisch und schneide mit dem Messer einen tiefen Schlitz von unten rein. Dabei muss man darauf achten, von oben auf die Wand zu drücken, da die Klinge sonst abgelenkt wird und der Schnitt sich verzieht. Da das immer bissi knifflig ist, mache ich diesen Arbeitschritt gleich nachdem die Wände zurechtgeschnitten sind, dann isses nich so schlimm wenn eine versaut wird.


Ich habe auch das Design der Magnetlinks [edit] unter den Türen [/edit] geändert.

Das hat zwei Vorteile: erstens schließen die so bündig ab, d.h. man hat keinen Schlitz mehr zwischen den Kacheln und zweitens sind die schneller zu bauen. Dafür habe ich mir eine Bastelmesserklinge so an einen Styroblock geklebt, dass sie in 4mm Höhe parallel zur Arbeitsfäche herausragt. Ich lege einfach das Stück Wand flach auf den Tisch und schneide mit dem Messer einen tiefen Schlitz von unten rein. Dabei muss man darauf achten, von oben auf die Wand zu drücken, da die Klinge sonst abgelenkt wird und der Schnitt sich verzieht. Da das immer bissi knifflig ist, mache ich diesen Arbeitschritt gleich nachdem die Wände zurechtgeschnitten sind, dann isses nich so schlimm wenn eine versaut wird.
Zuletzt geändert von Sidorion am 22.04.2014 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Nächster Bauabschnitt fertig:

Diese Sackgassen haben je eine Türe an der Stirnseite und je eine links und rechts an der Seite. Damit kann man auch unmittelbar am Gangende seitlich Türen vorsehen. Mit den anderen Endstücken hat man ja durch die Halbfelder bis zur nächsten Türmöglichkeit zwingend ein Feld Abstand zum Gangende.
Damit sind vierundzwanzig Kacheln fertig, sechzig stehen noch an. Die werden aber weniger kompliziert, weil ich keine Gehrungen mehr schneiden muss.
Ich denke, es ist an der Zeit, mal ne Bauanleitung zu posten:
- Zuerst werden die Teile zurechtgeschnitten, erst grob mit dem Messer und dann mit der Proxxon exakt auf Maß. Von links nach rechts: Wände, Böden, Bodenplatten

- Dann werden die Aussparungen für die Magnetkupplungen an den Gangenden aus den Bodenplatten geschnitten. Das mache ich auch mit der Prox, mit Messer ist das so exakt nicht möglich.

- Danach werden die Aussparungen für die Magnetkoppler unter den Türen herausgeschnitten (wie oben beschrieben).

- Jetzt werden die Böden zusamengeklebt (Lage Ökolit auf die Styrodurteile) und die Felder herausgearbeitet.

- Danach mache ich die Wandgestaltung.
- Nach der Bemalung werden die Türstücke aus den Wänden geschnitten und mit den Führungslaschen versehen.
- Jetzt endlich werden die Wände an den Boden geklebt und zum Schluss setze ich die Beilagscheiben und die Magnetkleber ein.
Weitere Bilder werde ich nach und nach bei den jeweiligen Bauabschnitten ergänzen.

Diese Sackgassen haben je eine Türe an der Stirnseite und je eine links und rechts an der Seite. Damit kann man auch unmittelbar am Gangende seitlich Türen vorsehen. Mit den anderen Endstücken hat man ja durch die Halbfelder bis zur nächsten Türmöglichkeit zwingend ein Feld Abstand zum Gangende.
Damit sind vierundzwanzig Kacheln fertig, sechzig stehen noch an. Die werden aber weniger kompliziert, weil ich keine Gehrungen mehr schneiden muss.
Ich denke, es ist an der Zeit, mal ne Bauanleitung zu posten:
- Zuerst werden die Teile zurechtgeschnitten, erst grob mit dem Messer und dann mit der Proxxon exakt auf Maß. Von links nach rechts: Wände, Böden, Bodenplatten

- Dann werden die Aussparungen für die Magnetkupplungen an den Gangenden aus den Bodenplatten geschnitten. Das mache ich auch mit der Prox, mit Messer ist das so exakt nicht möglich.

- Danach werden die Aussparungen für die Magnetkoppler unter den Türen herausgeschnitten (wie oben beschrieben).

- Jetzt werden die Böden zusamengeklebt (Lage Ökolit auf die Styrodurteile) und die Felder herausgearbeitet.

- Danach mache ich die Wandgestaltung.
- Nach der Bemalung werden die Türstücke aus den Wänden geschnitten und mit den Führungslaschen versehen.
- Jetzt endlich werden die Wände an den Boden geklebt und zum Schluss setze ich die Beilagscheiben und die Magnetkleber ein.
Weitere Bilder werde ich nach und nach bei den jeweiligen Bauabschnitten ergänzen.
Zuletzt geändert von Sidorion am 22.04.2014 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Sidorions 3D Dungeon
Wo ist hier der Smily mit dem nach unten klappenden Unterkiefer....
Sehr, sehr geil und EDEL!!!
DANKE
Sehr, sehr geil und EDEL!!!
DANKE
- knightkrawler
- Forenkönig
- Beiträge: 805
- Registriert: 03.08.2012 10:26
- Wohnort: Regensburg
Re: Sidorions 3D Dungeon
Das wäre dann wohl ein Foto von mir...HQ-Killy hat geschrieben:Wo ist hier der Smily mit dem nach unten klappenden Unterkiefer...
Hab' mir den Kiefer mal gebrochen. War schön.
Jedenfalls hab' ich damals so blöd geglotzt wie jedesmal, wenn ich diesen Thread aufmache.
Grandiose Arbeit, immer wieder!
DeutscheSchreibenGerneVieleObligationen