Eredrian hat geschrieben:Also ich hab bei Modulor direkt ein Paket, 7qm (14 Platten) für 14 € gekauft, eine Einzelplatte ist leicht teurer. Das sind 80cm x 62cm x 3mm (1,8 € Einzelplatte) und nennt sich da halt Selitron.
So richtige Studentenpreise sind aber nicht. Aber ich hab gehört, in den Fakultäten werden immer Modelle entsorgt, danach leckt sich mancher Hobbyist die Finger.
Ja, in der Masse ist der Modulor Preis billiger. Bei der Einzelbestellung wäre halt das Porto sündhaft teuer. Doch bei einer Massenbestellung (40 Platten 800 auf 1250 auf 6) kommt die Platte trotz 54 Euro Spedition auf gigantische 3 Euro paar 'n' ebbes pro Platte.
Mir ging es halt nur drum, wenn jemand eine oder zwei Platten will, dann kann ich sie zum Treffen mitbringen.
Das mit den Modellen stimmt. Auch sind in den Abfalltonnen immer genügent geeignete Reste übrig. Was auch was bringt, besonders für Warhammer 40K, ist das durchforsten der Stropor-Kontainer der Lokalen Elektronikmärkte ...
Nachtrag: Studentenpreise sind gaube ich relativ. Wenn (fast) jeder Studi das Geld hat, sich eine Macbook, ein iPhone und diverse andere Gegenstände zu leisten, dann will auch der Asta-Laden dran verdienen ...
