Hero Quest Außenwelt-Projekt
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Hi,
also wie ich den Flußlauf gestalte... das wird sich einfach entwickeln, viel Grünzeug, Pfanzen wie Schilf, Blumen etc. mal schauen... und wie der Berg wird, weiss ich noch nicht, wollte da einen kl. Wasserfall entstehen lassen, Skizzen gibt es noch nicht...
Und für den Karren habe ich einfach Universal Bastelleim benutzt, aber mit Holzleim geht das genauzo gut... einfach mit einen Pinsel verstreichen. Das Kleben war einfacher als es aussieht. DaS Bild mit dem Karren + Figur, kann ich die Tage mal machen... die Größe passt ganz gut, wenn man da z.B. einen Esel/Pferd vor spannen würde... Mo- Mi habe ich wieder ein wenig Zeit, dann kommen vllt. neue Bilder. Bis dann.
Grüße,
MERL
also wie ich den Flußlauf gestalte... das wird sich einfach entwickeln, viel Grünzeug, Pfanzen wie Schilf, Blumen etc. mal schauen... und wie der Berg wird, weiss ich noch nicht, wollte da einen kl. Wasserfall entstehen lassen, Skizzen gibt es noch nicht...
Und für den Karren habe ich einfach Universal Bastelleim benutzt, aber mit Holzleim geht das genauzo gut... einfach mit einen Pinsel verstreichen. Das Kleben war einfacher als es aussieht. DaS Bild mit dem Karren + Figur, kann ich die Tage mal machen... die Größe passt ganz gut, wenn man da z.B. einen Esel/Pferd vor spannen würde... Mo- Mi habe ich wieder ein wenig Zeit, dann kommen vllt. neue Bilder. Bis dann.
Grüße,
MERL
Greets,
MERL
MERL
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Sooo, nicht so viel geschafft wie ich eigentlich wollte, aber schon etwas weiter.... alleine die Bemalung der Brücke machte mich wahnsinnig....
(bis ich zufrieden war)
Außerdem liefer ich das Bild für den Größenvergleich der Karre nach , hoffe man kann es gut erkennen...
Grüße,
MERL



Außerdem liefer ich das Bild für den Größenvergleich der Karre nach , hoffe man kann es gut erkennen...
Grüße,
MERL


Zuletzt geändert von MERL am 13.02.2015 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Greets,
MERL
MERL
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Einfach nur hammermäßig!!^^ 
Ist dir Figur von Clanwars?

Ist dir Figur von Clanwars?
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Also wenn die Mini durch ein ausgeschnittenes Foto einer echten Person ersetzt würde und die Tastatur durch einen schönen Sommertagshimmel+Wolken würde ich dir sogar abnehmen, dass die Aufnahme irgendwo aus einem Ort deiner Nähe stammt. Also da ist eine 400%ige Leistungssteigerung drin, die das Modell so gut wie echt wirken lässt, tolle Arbeit.
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
da haste dir ja echt viel mühe gemacht -aber sag mal warum macht ihr euch das leben so schwer--
http://www.terrainmat.com/SquareGridLand1.1.html
was mich echt interessiern würde ist wie handhabst du das mit der sichtweite im spiel aufbau usw.
ist das nich sicht weite immer begrenzt?? auf eine bestimmte felder zahl ???
http://www.terrainmat.com/SquareGridLand1.1.html
was mich echt interessiern würde ist wie handhabst du das mit der sichtweite im spiel aufbau usw.
ist das nich sicht weite immer begrenzt?? auf eine bestimmte felder zahl ???
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Supertoll!
Mal ehrlich ist das wirklich zum spielen oder nur für die Vitrine?
Als ich im letzten Urlaub anfing mich zu langweilen.. "Das ist dann wenn die Erholung anfängt"..hab ich mich daran erinnert das ich Barrikaden brauche. Ein bisschen Holz aus den Dünen und los!

Immer gut zu gebrauchen. Auch und grade Draussen.
Ole
Übrigens die Bases sind absichtlich diagonal so breit wie ein Feld breit ist.
Dann kann man um die Ecke setzen.
Mal ehrlich ist das wirklich zum spielen oder nur für die Vitrine?

Als ich im letzten Urlaub anfing mich zu langweilen.. "Das ist dann wenn die Erholung anfängt"..hab ich mich daran erinnert das ich Barrikaden brauche. Ein bisschen Holz aus den Dünen und los!

Immer gut zu gebrauchen. Auch und grade Draussen.
Ole
Übrigens die Bases sind absichtlich diagonal so breit wie ein Feld breit ist.
Dann kann man um die Ecke setzen.
Es bedarf großen Geschickes, eine Flasche mit einem Kriegshammer zu öffnen.
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 650
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Tolles Projekt und super Ausführung! Find ich absolut klasse! Bespielst du das wirklich mit HQ-Regeln?
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Hallo HQ-Gemeinde,
ich wende mich mal an die Grafiker unter uns. Hat schon mal jemand überlegt, das Originalbrett in ein Außenweltprojekt zu gestalten?
Hab hier im Forum mal ein gutes Brett gefunden. Allerdings überlege ich - warum nimmt man nicht die hälfte an Räumen und gestaltet sie kreuz und quer auf dem Brett. Ein Raum stellt ein Haus dar; wie ein kleines Dorf
das mit Wegen und Hecken vernetzt ist. Vergleichbar mit der Erdoberfläche von Diablo. In den Räumen oder Häuser lassen sich auch Geheimtüren, Höhleneingänge, Schätze usw. finden. Ein Dorf bestehend aus Kathedrale, Gruft, Herberge, Kneipe, 2-3 Wohnhäuser, Friedhof oder ähnlichen.
Leider hab ich keine Ahnung vom Erstellen von Grafiken, aber ich denke das ist eine tolle Idee für diejenigen
die nicht Modular spielen oder eine 2. alternative zum Originalbrett haben möchten.
Was sagt Ihr dazu?
ich wende mich mal an die Grafiker unter uns. Hat schon mal jemand überlegt, das Originalbrett in ein Außenweltprojekt zu gestalten?
Hab hier im Forum mal ein gutes Brett gefunden. Allerdings überlege ich - warum nimmt man nicht die hälfte an Räumen und gestaltet sie kreuz und quer auf dem Brett. Ein Raum stellt ein Haus dar; wie ein kleines Dorf
das mit Wegen und Hecken vernetzt ist. Vergleichbar mit der Erdoberfläche von Diablo. In den Räumen oder Häuser lassen sich auch Geheimtüren, Höhleneingänge, Schätze usw. finden. Ein Dorf bestehend aus Kathedrale, Gruft, Herberge, Kneipe, 2-3 Wohnhäuser, Friedhof oder ähnlichen.
Leider hab ich keine Ahnung vom Erstellen von Grafiken, aber ich denke das ist eine tolle Idee für diejenigen
die nicht Modular spielen oder eine 2. alternative zum Originalbrett haben möchten.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
Steiner
Steiner
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Hier der nachgereichte Linke zum Spielbrett.
http://www.heroquestworld.de/sites/hero ... ielbretter
Wie gesagt - ausbaufähig.
http://www.heroquestworld.de/sites/hero ... ielbretter
Wie gesagt - ausbaufähig.
Gruß
Steiner
Steiner
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Kennst Du DSA-Das Dorf des Grauens...
da gibt es soetwas
da gibt es soetwas
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Hab das Brett vor ein - zwei Jahren mal gesehen.
Das wäre ja mal ne gute Grundlage.
Das wäre ja mal ne gute Grundlage.
Gruß
Steiner
Steiner
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Hallo Steiner,
ich habe mir Deinen Link angesehen,
und mußte auf dem Brett sehen, daß es im Grunde ja nur das originale Brett ist (Raumaufteilung und Gänge).
Hier würde für mich alleine die Fantasie ausreichen, daß ich in der Geschichtsbeschreibung den Helden das Dorf beschreibe und sie dann losziehen.
Auch das –Dorf des Grauens- ist nicht besonders aufgebaut! Die Gebäude und Wege sind fest installiert und wenn öfters ein Dorf besuchen würde, sähe jedes gleich aus (außer man könnte die Gebäude auf andere Plätze stellen, aber dies konnte ich auf den Bildern nicht erkennen).
Hier würde sich eher ein normales modulares System anbieten, so wie es zB. Flint anbietet.
So hätte man mehr Spielraum, wo sich die Gebäude befinden und wie weit sie voneinander entfernt sind.
Gut,
es fehlt hier überall die Außenweltgrafik!
Wenn man sich schon die Arbeit macht, sollte dieses Brett abwechslungsreich sein, so wie das originale Brett immer wieder neu verändert aufgebaut wird.
Den Gedanken finde ich gut, daß man dieses Dorf auf einen begrenzten Bereich aufbaut.
Ich denke es würde sich anbieten, wenn man ein Brett erstellt, daß nur eine freie Fläche hat.
Man müßte hier dann mit Überlegern für die Gebäude arbeiten. Sagen wir die Helden würden von links unten das Brett betreten, sehen sie zB. den Gasthof, was mit einen Überleger angedeutet wird. Wenn man sehen will, was hinter dem Gasthof ist, müssen die Helden um das Gebäude gehen und man baut dann weiter auf, was zu sehen ist, wie zB. Eingangstür zum Gasthof, Bauernhof, Brunnen, Büsche, etc.
Ansonsten blieben die üblichen Praktiken wie das Erforschen, suchen nach Schätzen, Fallen & Geheimtüren, Monster entdecken und Kämpfen gleich.
Nur so ein Gedanke von mir
ich habe mir Deinen Link angesehen,
und mußte auf dem Brett sehen, daß es im Grunde ja nur das originale Brett ist (Raumaufteilung und Gänge).
Hier würde für mich alleine die Fantasie ausreichen, daß ich in der Geschichtsbeschreibung den Helden das Dorf beschreibe und sie dann losziehen.
Auch das –Dorf des Grauens- ist nicht besonders aufgebaut! Die Gebäude und Wege sind fest installiert und wenn öfters ein Dorf besuchen würde, sähe jedes gleich aus (außer man könnte die Gebäude auf andere Plätze stellen, aber dies konnte ich auf den Bildern nicht erkennen).
Hier würde sich eher ein normales modulares System anbieten, so wie es zB. Flint anbietet.
So hätte man mehr Spielraum, wo sich die Gebäude befinden und wie weit sie voneinander entfernt sind.
Gut,
es fehlt hier überall die Außenweltgrafik!
Wenn man sich schon die Arbeit macht, sollte dieses Brett abwechslungsreich sein, so wie das originale Brett immer wieder neu verändert aufgebaut wird.
Den Gedanken finde ich gut, daß man dieses Dorf auf einen begrenzten Bereich aufbaut.
Ich denke es würde sich anbieten, wenn man ein Brett erstellt, daß nur eine freie Fläche hat.
Man müßte hier dann mit Überlegern für die Gebäude arbeiten. Sagen wir die Helden würden von links unten das Brett betreten, sehen sie zB. den Gasthof, was mit einen Überleger angedeutet wird. Wenn man sehen will, was hinter dem Gasthof ist, müssen die Helden um das Gebäude gehen und man baut dann weiter auf, was zu sehen ist, wie zB. Eingangstür zum Gasthof, Bauernhof, Brunnen, Büsche, etc.
Ansonsten blieben die üblichen Praktiken wie das Erforschen, suchen nach Schätzen, Fallen & Geheimtüren, Monster entdecken und Kämpfen gleich.
Nur so ein Gedanke von mir

Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Re: Hero Quest Außenwelt-Projekt
Also ich finde, so wie Merl die Grundplatte/sein Spielfeld gestaltet hat, ist es genau richitg. Wenn man jetzt Häuser (oder die Overlays) windschief drauflegt, müssen nämlich nicht zum Feldraster passen, im Gegenteil hat man im Endeffekt doch ein modulares Spielfeld mit nahezu unendlich vielen Kombiniermöglichkeiten. Das ist doch mit ein Grund, wieso das Dorf des Grauens nach ner Zeit langweilig wurde, es blieb immer das gleiche Dorf, auch beim 20. Spiel.