Ich hab mir bei Eredrian einiges abgeguckt, aber auch neue Überlegungen angestellt.
Ich wollte auch Wände haben und hab mich zunächst damit abfinden müssen, dass sie entweder sehr niedrig ausfallen oder auf der Außenseite montiert werden müssen.
Habe mich für Letzeres entschieden und aus der Not eine Tugend gemacht. An den Seiten der Elemente, wo Wände hinsollen kann man doch auch gleich ein halbes Feld zugeben, weil man dieses zwischen zwei Elementen sowieso veriert.
Bei einer Feldbreite von 3cm sind das 1,5cm, d.h. die Wand rückt einen ganzen Zentimeter vom Feld weg. Das ist genug Platz für die meisten Minis. Einzig der Gargoyle und die Oger ragen weiter vor und die sind groß genug, um über die Wandhöhe von 3cm wegzukommen.
Als zusätzlichen Effeckt stoßen jetzt zwei benachbarte Elemente Rücken an Rücken aneinander, was eigene Türelemente überflüssig macht. An den Stellen, wo die Möglichkeit einer Türe vorgesehen ist, wird einfach ein Stück der Mauer herausnehmbar gestaltet. In die entstehende Lücke setz ich einfach meine Hirsttüren. Das einfach gei-el aus, da diese etwas dicker als 1cm sind und so der Türrahmen vorsteht. Zusätzlich stellt die Türe dann ein eigenes Feld dar (je eine Hälfte auf jedem Element) und auch vor den Türen stehende Minis haben genug Platz. Bleibt eine Mini in der Türe stehen, wird diese eben kurzfristig beiseite gestellt.
Ist aber noch viel Arbeit, die da vor mir liegt. Ich hab Euch mal zum Anfüttern einen 2er Gang prototypisch fertiggemacht:


Der Winkel, in dem ich fotographiert habe, entspricht in etwa auch dem Blickwinkel beim Spielen. Man verpasst also nix, sogar Fallenchips sollten sichtbar sein.
Es wird auch Endstücke geben, damit ein Gang auch mal enden, bzw. ein Raum an der Stirnseite anliegen kann. Die einzelnen Segmente werde ich magnetisch koppeln. Dazu kommt immer links ein Blech und rechts ein Magnetetikett dran.
@Eredrian: Dein Selitron hab ich nicht um's Verrecken finden können, ich nehm' jetzt Ökolit. Das ist auch eine Trittschalldämmung, hat aber den Vorteil, dass es nicht auf der einen Seite geriffelt ist. Dadurch kann ich auch mal eine andere Wandgestaltung machen. Ich denke da an z.b. Fachwerk oder sowas.