hat jemand von euch schon einmal ausprobiert, auf Vinyl-Matten zu spielen? Chessex zum Beispiel produziert solche, welche auch bereits mit einem Kästchenmuster im HQ-Maßstab versehen sind. Auf diese Matten kann man nun mit wasserlöslichen Folienstiften die Karte zeichnen. Die Vorteile sind, dass die Größe und die Form der Räume und der Karte vollkommen variabel sind und sich immer wieder andere Gebiete zeichnen lassen. Der Nachteil ist, dass das Ganze nicht so schön aussieht wie ein buntes Spielbrett. Nun ja, wenigstens stimmt es vom Preis her: Eine 2x3m große Matte kommt auf 99EUR, glaube ich. Schon ein bisschen größer als das Standartbrett, nicht wahr?
Ach so, noch ein Vorteil: die Spieler haben wirklich gar keine Ahnung, in was sie hineintappen. Sie können sich nicht vorstellen, wie die Karte aussehen wird, da die Räume und Gänge ja erst nach und nach gezeichnet werden.
Diese Art zu spielen ähnelt HQ-Modular doch ziemlich, nur ist sie noch freier und weniger zeit- und kostenaufwendig, da man ja nur die Umrisse der Räume zeichnen muss. Und immerhin, 2m auf 3m ist ziemlich ansehnlich^^
Ungefähr so sieht das aus:

Nur 10 mal größer

Was sind eure Meinungen dazu?