Mir ging es auch wie Grimnir, ich male zwar erst knapp 6 Jahre aber musste mir ebenfalls alles mühselig zusammentragen. Hier ein Gespräch mit einem Pro, da ein Artikel im White Dwarf, dort ein Beispiel im Internet - Und natürlich das wichtigste: die Tips auch umsetzen.
Vor allem sollte man sich auch nicht entmutigen lassen, wenn man als Anfänger seine Werke gleich mit denen eines Profis vergleicht.
Ich hätte damals vor 5 Jahren meine Figuren aus dem Fenster schmeissen können, als ich Scorp.ius Werke gesehen habe. Und heute darf ich ohne Eigenlob und mit Stolz behaupten, dass sich meine Werke mittlerweile mit seinen Figuren durchaus messen können, es kostete halt lediglich Zeit und Übung bis dahin zu kommen.
Auch sollte man sich nicht auf einer Schiene fest fahren, sondern auch mal Mut zu neuen Techniken haben.
Hier noch einge Tips:
- Weniger ist Mehr: Ertränkt den Pinsel nicht in der Farbe und klatscht es dann auf die Mini, sondern nehmt wenig Farbe und verdünnt diese leicht mit Wasser. Bemalt eine Fläche lieber 3-4 mal dünn mit einer Farbe als einmal dick, das wirkt besser, glaubt es mir.
- Verdünnen: Die meisten Acryl-Farben sind Konzentrate, daher solltet ihr die Farben leicht mit Wasser verdünnen. Lasst den Farbtopf nicht geöffnet stehen, nehmt euch ein wenig heraus auf eine Mischpalette und verdünnt diesen "Klecks Farbe" dann mit etwas Wasser, aber ertränkt die Farbe nicht gleich! Am besten sind zwei Teile Farbe auf einen Teil Wasser (also 2:1) bis hin zu einem Teil Farbe auf einen Teil Wasser (also 1:1). Ist die Farbe zu dick, so überkleht ihr die Feinheiten und es entstehen hässliche Unebenheiten, ist sie zu dünn, so läuft sie euch in die Vertiefungen und versaut euch die Arbeit.
- Habt Geduld: In 30 min kann kein Maler ein Vitrinenstück erwarten und es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Eine gut aussehende Figur benötigt halt mal drei/vier Stunden oder sogar weit mehr.
- Macht mal Pause: Nach einer halben Stunde solltet ihr mal für 5 Min abschalten und an etwas anderes denken.
- Richtige Haltung und Licht: Malt an einem gut beleuchteten Platz und stütz euch beim Malen mit beiden Ellenbogen auf die Tischplatte um Stabilität zu erhalten, damit malt es sich nicht nur viel sauberer, da ihr mehr Gefühl in den Händen habt, es ist auch für euren Rücken besser, da ihr aufrecht sitzt.
- Techniken: Informiert euch über Brushen/Bürsten und Inken/Tuschen, diese beiden Techniken helfen grade Anfängern sehr gut weiter. Sie sind nicht nur sehr leicht zu erlernen sondern bringen auch sehr schöne Ergebnisse mit wenig Aufwand.
Das soll es vorerst gewesen sein
