In dieses Forum könnt Ihr alles mögliche zu anderen (Brett)Spielen schreiben. Sachen die Euch gefallen, interessieren oder die es demnächst zu kaufen gibt. Weiterhin können hier aktuelle Kickstarter-Projekte diskutiert werden oder Eure eigene Kreationen diskutieren.
mist ich habs gewust das da was falsch ist.
habe gestern tierisch gegen zwerge verloren
nochmal zu old west gibt es da irgendwo eine deutsche übersetzung von?
gruss robert
was ich bis jetzt weis ist das die regeln so wie bei hdr sind nur das ganze ein bissl abgeschwächt.
leider muss ich bis nächsten monat wartenum mal zuzuschauen , da spielen die jungs von battlefield erst wieder .
gruss robert
Erste Bilder von meiner Version eines Hammerträgers. Wie auch schon der letzte, so fehlt auch dieser Mini noch der Bart aus Gründen der besseren Individualisierbarkeit der Zwerge, kommt der erst nach dem Guss. Da es sich bei Hammerträgern um die Königswache handelt, fiel Meine Wahl auf den Epischen PvP Amour, was imo gut zu solch hochgestellten Kriegern passt. Bilder des fertigen Kriegers mit Armen etc. kommen bei Fertigstellung. Neben den Armen kommt dann an die von uns aus gesehenen rechten Schulter dann noch der Rest vom Schultertuch mit Wappen.
Hoffe es gefällt, Anregungen Kritik etc. wie imemr erwünscht.
@ Robert : Kenne die HdR Regeln nicht, aber man sagte mir, die Regeln sind sehr ähnlich.
@ Iwan: Nun...lecker, aber ich weiss noch nicht wo das hinführt. Kenne auch WoW nicht und weiss nichts um den Ironforge-Klan. Mach mal die Bärte fertig, und die Hämmer, dann sage ich Dir was. Wieviele verschiedene Posen wird es geben ?
Die mit den Kutten sehen sehr geil aus, die anderen sind irgendwie 40K-mässig.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
@Iwan
Hm, die Kuttenzwerge mag ich auch. Der letzte mit dem "Flasgordonfalkenmännerhelm" wirkt sehr Bloodbowlmässig auf mich. Da die Bärte erst nach dem Guss ran kommen könnte man den kleinen Kerl in dieser Variante auch prima als Halblinge für BB nehmen
So das war mein Senf...
PS: Ich bin Do. u. Fr. auf Messe Essen. Hast Du irgendwelche Tipps Iwan was ich mir dringend ansehen sollte, z.B zum Thema Geländebau u. Miniaturen? Ich suche halt möglichst Inovationen u. keine altbackenen Dinge....
Ansehen würde ich mir imo. dringend die neuen Farbsets die Warmachine rausbringt, da die Qualitativ wohl Vallejo stark konkurenz machen werden. Desweiteren lohnt sich garantiert ein Blick bei Freebooter, Ziterdes (haben neues Programm dabei) und Geländeteile.de Im Prinzip ist Halle 6 das zu bevorzugende Jagsgebiet und es wird da wohl ne ganze Menge netter neuer Sachen zu bestaunen geben.
Aber genaue Werte kenne ich auch nicht. Ich habe das alte AB der O+G zwar nicht, Aber ich bin mir sicher das er dort nicht mit drin war.
Ich könnte mir vorstellen, dass GW den mal zu irgend einer Kampange auf de´n Markt geschmissen hat.
Hosianasinger der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Der Charakter ist aus Warhammer Quest, und zwar aus der Erweiterung Lair of the Orc Lord.
Er ist grundlegend ein Ereignis, das zufällig gezogen werden kann, dann schliest er sich der Gruppe an , und trweibt seine Späße mit ihr.
Er subtrahiert 1 vom Energiewurf des magiers, was einerseits den Magier in seinr Zauberkonzentration stört, andererseits auch die wahrscheinlichkeit erhöht, das Monster ins Spiel kommen.
Würfelt ein held im Kampf eine 1 (patzt also), dann stellt er ihm ein Bein und der harakter fällt hin und ist leicher zu treffen, bis er wieder aufsteht.
wird gubbinz selbst angegriffen, muss ein W6 geworfen werden. Bei 1-2 duckt er sich und der Krieger verletzt sich selbst, bei 3-4 stelt er dem krieger ein bein, der fält hin, bei einer 5 weicht er aus und nur bei einer 6 stirbt er einen äußerst theadralischen Tod.
Danach erscheint dann sein Squighund, um den Tod seines Herrchens zu rächen. Also ein durchaus nerfiger Geselle^^
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams