Dieser Thread stellt eine von verschiedenen Regelergänzungen dar, die gemäß folgendem Hintergrund diskutiert und weiter optimiert werden können:
Gemeinsame Regelerweiterung: Validation des „Buches der Bücher“
Hier geht es speziell um eine Regel, die das Kämpfen ohne Waffen beschreibt. Scipione hatte sie seinerzeit angeregt...
In dem Thread „Contest: Abstimmung der Validationsregeln 2004“ wurde sie gemäß Mehrheitsprinzip bestätigt.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
..........Entwurf 1..........Entwurf 1..........Entwurf 1..........
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kämpfen mit und ohne Kampfmittel
Zu Beginn einer Herausforderung ist ein Heroe normalerweise mit einer Waffe ausgestattet, die ihm die „Kampfaktion“ ermöglicht. Genaugenommen handelt es sich dabei um eine „Angriffsaktion“, auf die der Gegner umgehend mit seiner Verteidigung reagieren kann. Sollte ein Heroe während einer Herausforderung die Waffe verlieren, dann können anschließende Kämpfe mit den Fäusten ausgetragen werden.
Angriff
Ein angreifender Heroe wirft die auf seiner Charakterkarte angegebene Anzahl an Kampfwürfeln. Sie ist abhängig von der Art seiner Waffe. Einige Waffen erlauben einen diagonal geführten Angriff, die meisten aber nicht. Andere wiederum dienen dem Fernkampf, bei dem über mehrere Felder geworfen oder geschossen werden kann.
Ein angreifendes Monster wirft die auf der Monsterkarte angegebenen Kampfwürfel.
Bei dem Angriff geht es darum möglichst viele „Totenschädel“ zu würfeln. Je mehr „Totenschädel“ bei einem Angriff gewürfelt werden, desto schwerer ist der Treffer. Wurde kein „Totenschädel“ gewürfelt, ist der Angriff misslungen.
Wird bei einem Angriff ein Treffer erzielt, dann hat der Gegner unmittelbar einen Verteidigungswurf durchzuführen, um den möglichen Schaden festzustellen.
Verteidigung
Ein Heroe der sich verteidigt, wirft normalerweise 2 Kampfwürfel (außer er befindet sich in einer Falle oder besitzt Rüstungsmaterial). Jedes „weiße Schild“ bedeutet eine erfolgreiche Abwehr und hebt einen zuvor vom Gegner gewürfelten „Totenschädel“ wieder, so dass der Schaden entsprechend gemildert wird.
Ein angreifendes Monster wirft die auf der Monsterkarte angegebenen Kampfwürfel. Monster müssen „schwarze Schilde“ würfeln, um Treffer abzuwehren.
Jeder Totenschädel, der nicht erfolgreich verteidigt werden kann, kostet dem Gegner einen Körperkraftpunkt.
Ein Gegenangriff ist frühestens in dem folgenden Spielzug der Heroen bzw. des Spielleiters möglich.
Waffenloser Kampf
Verliert ein Heroe während des Spieles Teile seiner Ausrüstung, so kann er dennoch weiter kämpfen ...
Waffenloser Angriff
Ein Heroe ohne Waffe kann mit seinen Fäusten kämpfen, sofern seine gegenwärtige Körperkraft ausreichend ist. Bei 4 oder weniger Körperkraftpunkten ist die Schlagkraft nicht ausreichend, um dem Gegner einen Schaden zuzufügen. Damit ist der Zauberer generell zu schwach für diese Aktion.
Waffenlose Verteidigung
Eine Heroe ohne Schild, Helm oder sonstiger Schutzausrüstung verteidigt sich entsprechend seines Grundwertes auf der Charakterkarte (Verteidigung mit zwei Kampfwürfeln).
Darstellung des erlittenen Schadens
Während die Heroen-Spieler den Verlust von Körperkraftpunkten direkt in den Persönlichkeitspass eintragen, ereilt den meisten Monstern bereits nach einem einzigen erfolgreichen Treffer der Tod.
Einige Monster erweisen sich aufgrund einer höheren Anzahl an Körperkraftpunkten jedoch als widerspenstiger.
Werden derartige Monster verletzt, verwendet man Schädelfliesen, auf die man das betroffene Monster stellt. Eine Schädelfliese stellt den Verlust von einem Körperkraftpunkt dar ...
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ende des Entwurfes
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gruß
Zombie
P.S.: Einwände, Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen sind wie immer gern gesehen...
eine PDF-Version dieses Entwurfes wurde bereits an „Heroquest.de“ gesandt und wird dort in Kürze unter „Bibliothek/Die Regeln/Validation“ im „Buch der Bücher“-DINA5-Format downloadbar sein...
Hier der Link dorthin:
Das Buch der Bücher (eine lose Regelblatt-Sammlung)

Abb.: Ein Auszug aus dem „Buch der Bücher“