Lagoils Dungeon
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Lagoils Dungeon
Seid gegrüßt,
nachdem ich vorgestellt habe, präsentiere ich meine ersten Ergebnisse. Ich versuchte Korkplatten. Inzwischen bin ich von ihnen nicht überzeugt. Mir gelang es nicht mit einem Cuttermesser exakte Qudrate mit den Maßen 3[cm] x 3[cm] zu erstellen. Ich schaffte es auch nicht mit den Messer Details in das Kork zu schnitzen. Mir brachen da immer wieder kleinere Stückchen raus oder das Messer nahm einen anderen Pfad, als ich mir wünschte.
Hier seht ihr nun meine ersten Ergebnisse. Wie schon gesagt, sind sie nicht innovativ, und die meisten hier, werden selbst ähnliches irgendwo liegen haben.
Da frage ich mich, wie ich ein Bild von der Festplatte hier einfügen kann?
Viele Grüße
Lagoil
nachdem ich vorgestellt habe, präsentiere ich meine ersten Ergebnisse. Ich versuchte Korkplatten. Inzwischen bin ich von ihnen nicht überzeugt. Mir gelang es nicht mit einem Cuttermesser exakte Qudrate mit den Maßen 3[cm] x 3[cm] zu erstellen. Ich schaffte es auch nicht mit den Messer Details in das Kork zu schnitzen. Mir brachen da immer wieder kleinere Stückchen raus oder das Messer nahm einen anderen Pfad, als ich mir wünschte.
Hier seht ihr nun meine ersten Ergebnisse. Wie schon gesagt, sind sie nicht innovativ, und die meisten hier, werden selbst ähnliches irgendwo liegen haben.
Da frage ich mich, wie ich ein Bild von der Festplatte hier einfügen kann?
Viele Grüße
Lagoil
Zuletzt geändert von Lagoil am 15.01.2012 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lagoils Dungeon
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Zuletzt geändert von Lagoil am 15.01.2012 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lagoils Dungeon
Wenn Du die Bilder jetzt auch noch öffentlich machst, sehen wir sie vielleicht 

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Ungeduld ist eine Schwäche.
Aber inzwischen sollten die Bilder sichtbar sein.
Aber inzwischen sollten die Bilder sichtbar sein.
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
Re: Lagoils Dungeon
Sehr schön, Deine Elemente. Bin eingedrückt. Vor allem die farbliche Gestaltung (gerade bei den Gangelementen) gefällt mir sehr.
Nimmst Du Tipps an?
Wenn ja, würde ich Dir zu folgenden Änderungen raten:
Lass den Spalt zwischen den Feldern weg. Er bringt keine Platzvorteile und stört obendrein beim Aufstellen der Möbel/Türen. Ich habe feststellen müssen, dass durch diesen Spalt alle Aufsteller deutlich unsicherer stehen und viel mehr zum Umfallen neigen. Besonders Türen rutschen gerne mit der eine Kante in den Spalt und fallen dann um.
Zudem kannst Du Deine Elemente in einem Rutsch gestalten und musst nicht unständlich Quadrate aufkleben.
Mach dickere Grundplatten. Du hast nur die Möglichkeit nach oben dreidimensional zu gestalten. Eine Absenkung in einem Raum oder eine Grube oder einen Kanal oder ähnliches zu gestalten ist bei den flachen Platen (fast) unmöglich. Hat mich bei meinem ersten Modulardungeon auch geärgert. Wenn Du beim Brückenraum von KV angekommen bist, wirst Du sehen, was ich meine^^.
Trotz der schönen Oberfläche mit den vielen fransigen Löchern ist Kork nicht ideal für die Feldgestaltung. Gerade durch seine Natürlichkeit behindert er Dich durch die Fasern, deren Richtung mit hoher Wahrscheinlichkeit von der gewünschten Schnittrichting abweicht. Dadurch sind Fehlschnitte fast unvermeidlich. Ich empfehle Dir, auf PVC-Schaum (z.B. Trittschalldämmplatten) umzusteigen. Schau Dich doch mal in Eredrians oder meinem Dungeonthread um.
Nimmst Du Tipps an?
Wenn ja, würde ich Dir zu folgenden Änderungen raten:
Lass den Spalt zwischen den Feldern weg. Er bringt keine Platzvorteile und stört obendrein beim Aufstellen der Möbel/Türen. Ich habe feststellen müssen, dass durch diesen Spalt alle Aufsteller deutlich unsicherer stehen und viel mehr zum Umfallen neigen. Besonders Türen rutschen gerne mit der eine Kante in den Spalt und fallen dann um.
Zudem kannst Du Deine Elemente in einem Rutsch gestalten und musst nicht unständlich Quadrate aufkleben.
Mach dickere Grundplatten. Du hast nur die Möglichkeit nach oben dreidimensional zu gestalten. Eine Absenkung in einem Raum oder eine Grube oder einen Kanal oder ähnliches zu gestalten ist bei den flachen Platen (fast) unmöglich. Hat mich bei meinem ersten Modulardungeon auch geärgert. Wenn Du beim Brückenraum von KV angekommen bist, wirst Du sehen, was ich meine^^.
Trotz der schönen Oberfläche mit den vielen fransigen Löchern ist Kork nicht ideal für die Feldgestaltung. Gerade durch seine Natürlichkeit behindert er Dich durch die Fasern, deren Richtung mit hoher Wahrscheinlichkeit von der gewünschten Schnittrichting abweicht. Dadurch sind Fehlschnitte fast unvermeidlich. Ich empfehle Dir, auf PVC-Schaum (z.B. Trittschalldämmplatten) umzusteigen. Schau Dich doch mal in Eredrians oder meinem Dungeonthread um.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Vielen Dank für die Anregungen.
Dass Kork nicht das richtige Material ist, bemerkte ich auch. Ich wechselte aber zum Gips. Genauer ich begann Gipsformen zu erstellen. Das Problem mit den dicken Spalten, fand ich erst, nachdem ich begonnen hatte. Jetzt möchte ich aber meine Maße nicht ändern, weil dann nicht mehr alles zusammen paßt. Vielmehr werde ich die Maße der Felder auf 3,1[cm] x 3,1[cm] vergrößern. Desweitern denke ich, dass die Möbel weniger wackeln, wenn sie eine Bodenplatte erhalten.
Evtl. werde ich noch streu benutzen, um die Rillen zu füllen.
Über 3-dimensionale Dungeons machte ich mir bisher nicht viele Gedanken. Ich ging davon aus, dass ich später Quder erstellen könnte, auf die die Bodenplatten gelegt werden. Doch bever es nach oben geht benötige ich Wände und Türen. Das ist aber noch in weiter Zukunft.
Was ist der Brückenraum von KV?
Viele Grüße
Lagoil
Dass Kork nicht das richtige Material ist, bemerkte ich auch. Ich wechselte aber zum Gips. Genauer ich begann Gipsformen zu erstellen. Das Problem mit den dicken Spalten, fand ich erst, nachdem ich begonnen hatte. Jetzt möchte ich aber meine Maße nicht ändern, weil dann nicht mehr alles zusammen paßt. Vielmehr werde ich die Maße der Felder auf 3,1[cm] x 3,1[cm] vergrößern. Desweitern denke ich, dass die Möbel weniger wackeln, wenn sie eine Bodenplatte erhalten.
Evtl. werde ich noch streu benutzen, um die Rillen zu füllen.
Über 3-dimensionale Dungeons machte ich mir bisher nicht viele Gedanken. Ich ging davon aus, dass ich später Quder erstellen könnte, auf die die Bodenplatten gelegt werden. Doch bever es nach oben geht benötige ich Wände und Türen. Das ist aber noch in weiter Zukunft.
Was ist der Brückenraum von KV?
Viele Grüße
Lagoil
Zuletzt geändert von Lagoil am 15.01.2012 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
Re: Lagoils Dungeon
Da führt eine Brücke über einen bodenlosen Abgrund....
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: Lagoils Dungeon
@Sidorion
Die Benennung ist wohl etwas verunglückt, denn unter Brückenraum würde ich den Überleger in „Gegen die Oger Horden“ verstehen.
Bei Karak Varn wirst Du sicher den Gradweg meinen, der „Grins Rachen“ heißt.
Die Benennung ist wohl etwas verunglückt, denn unter Brückenraum würde ich den Überleger in „Gegen die Oger Horden“ verstehen.
Bei Karak Varn wirst Du sicher den Gradweg meinen, der „Grins Rachen“ heißt.
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
https://www.youtube.com/channel/UC60Ea2ezj56IGwZ7h3k9lXg
Re: Lagoils Dungeon
Oh, ist der aus den Ogerhorden? Mein Fehler........
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Nach den mittelmäßigen Korkplatten versuchte ich es mit Gips. Dafür benötigte ich zunächst Gussformen und Rohlinge. Um die Rohlinge zu modellieren nahm ich Fimo. Ich finde es sehr reißvoll, dass es nur im Backofen hart wird.
Ich kaufte mir für das Fimo das danebenliegende Modellierwerkzeug. Leider knickten die Spitzen des Werkzeugs sofort ab. Das nächstemal suche ich mir Metallwerkzeuge und nehme kein Platik. Aber für diese Arbeit reichte das Cuttermesser vollkommen.
Ein Problem bestand in den richtigen Maßen. Ganz Freihand war es sehr schwierig, die Platten auf die Gewünschte Größe zu bringen. Ich ging dazu über eine Korplatte mit den Maßen 3[cm] x 3[cm] als Sockel zu nehmen. Es war aber durchaus schwierig das Modell von dem Sockel zu entfernen, ohne dabei die Maße zu zerdrücken.
Jetzt habe ich mir aus Holz einen präßiseren Sockel gesägt.
Ich übte, bis ich vier Felder hatte, die ich vervielfältigen wollte:

Danach fertigte ich eine Gussform an, mit der ich dann ein paar Kacheln erstellte. Ich empfand das als sehr aufwendig und mir kam die Idee, dass einen ganzen Raum als Rohling erstelle:

Jetzt habe ich eine Form, mit der ich kleine Räume aus einem Gus erstellen kann. Mein erster Guss hat zwar noch ein paar Luftblasen, aber der Arbeitsaufwand ist jetzt dafür akzeptabel.

Angenehmerweise ist das Gips auch so schwer, dass die Teile nicht so leicht wie Pappfelder auf dem Tisch verrutschen.
Ich kaufte mir für das Fimo das danebenliegende Modellierwerkzeug. Leider knickten die Spitzen des Werkzeugs sofort ab. Das nächstemal suche ich mir Metallwerkzeuge und nehme kein Platik. Aber für diese Arbeit reichte das Cuttermesser vollkommen.
Ein Problem bestand in den richtigen Maßen. Ganz Freihand war es sehr schwierig, die Platten auf die Gewünschte Größe zu bringen. Ich ging dazu über eine Korplatte mit den Maßen 3[cm] x 3[cm] als Sockel zu nehmen. Es war aber durchaus schwierig das Modell von dem Sockel zu entfernen, ohne dabei die Maße zu zerdrücken.
Jetzt habe ich mir aus Holz einen präßiseren Sockel gesägt.
Ich übte, bis ich vier Felder hatte, die ich vervielfältigen wollte:

Danach fertigte ich eine Gussform an, mit der ich dann ein paar Kacheln erstellte. Ich empfand das als sehr aufwendig und mir kam die Idee, dass einen ganzen Raum als Rohling erstelle:

Jetzt habe ich eine Form, mit der ich kleine Räume aus einem Gus erstellen kann. Mein erster Guss hat zwar noch ein paar Luftblasen, aber der Arbeitsaufwand ist jetzt dafür akzeptabel.

Angenehmerweise ist das Gips auch so schwer, dass die Teile nicht so leicht wie Pappfelder auf dem Tisch verrutschen.
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Welche Art von Gips nimmst du ?
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Dentalgips (Sockelgips flüssig) gemacht.
Ich mrühre den 100:30 und gieße den wie Milch in die Form. Nach ein paar Minuten kann ich entformen und hatte noch nie Probleme mit Luftblasen....
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Dentalgips (Sockelgips flüssig) gemacht.
Ich mrühre den 100:30 und gieße den wie Milch in die Form. Nach ein paar Minuten kann ich entformen und hatte noch nie Probleme mit Luftblasen....
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
- Lagoil
- Heroe
- Beiträge: 326
- Registriert: 14.01.2012 23:56
- Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg und Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Es ist eine kostspielige Variante, aber es scheint mir mit 25[kg] auch ein Lebensvorrat zu sein. Danke für den Hinweis.
Sprich keine leeren oder zum Lachen reizende Worte.
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
Re: Lagoils Dungeon
Lebensvorat ???
Das kommt ganz darauf an, was du noch alles vorhast
25 kg können ganz schnell weg sein - wie man HIER sehen kann
Das kommt ganz darauf an, was du noch alles vorhast

25 kg können ganz schnell weg sein - wie man HIER sehen kann
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage ?
________________________________________________________
- Skullhamma
- Chaoslord
- Beiträge: 526
- Registriert: 12.07.2010 08:17
Re: Lagoils Dungeon
Ungeduld ist auch meine Schwäche:
Wann sehen wir die schönen Einzelteile zu einem Dungeon kombiniert?
Wann sehen wir die schönen Einzelteile zu einem Dungeon kombiniert?

Wenn man einem Feind den Schädel vom Rumpf schlägt, dann ist es barbarisch. Macht man daraus ein Trinkgefäß, dann ist es Kultur.
http://skullhamma.tumblr.com/
http://skullhamma.tumblr.com/