Zeigt eure Minis
Moderator: Admin
- Sieger Welfenkern
- Vasall
- Beiträge: 57
- Registriert: 30.01.2006 20:46
- Wohnort: Dunkles Braunschweig
Und der Sieger hat recht !!! Es sind die neuen Spinnen der Waldgoblin-Spinnenreiter. Kelis (die fleissige) hat aus Green-Stuff einen halben Ball geformt, den auf die "Platte" geklebt und ihn anschliessend etwas modelliert, das er nicht so glatt aussieht.Sieger Welfenkern hat geschrieben:@Flint, die reiterlosen Spinnen erzeugst Du wie? Green Stuff oder sind die Teile irgendwo im Gußrahmen (da haben die Spinnen doch sonst die "Platte" für den Gobbo)?
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
Klasse !!! Wie es scheint, haben wir einen neuen Malgott in unserer Mitte. Nur weiter so, ich ihn prima.
Flint Eisenbart, Sohn von Brôn, Sohn des Andurin.
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer
Die Homepage der HQ-Cooperation
Offizieller Glöckner der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer

Die Homepage der HQ-Cooperation
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
- SirDenderan
- Forenkönig
- Beiträge: 789
- Registriert: 26.10.2006 11:03
- Wohnort: Ende der Welt....SI
- Kontaktdaten:
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
ich male jetzt ca. 4 monate. auch wenn ich mit den fortschritten zufrieden bin, maße ich mir aber noch nicht an, großartig tips zu geben. wenn man so manche kunstwerke sieht, kann man echt blass werden. allerdings frage ich mich manchmal, ob da nicht mit einem bildbearbeitungsprogramm nachgeholfen wurde...
@ SirDenderan
es wäre schön, wenn du mal ein paar aktuelle minis hier zeigen würdest - vielleicht lassen sich ja offensichtliche probleme erkennen.
@ SirDenderan
es wäre schön, wenn du mal ein paar aktuelle minis hier zeigen würdest - vielleicht lassen sich ja offensichtliche probleme erkennen.
- Kilian Donnerschlag
- Krieger
- Beiträge: 115
- Registriert: 07.11.2006 23:50
Zinnminis und Dipptechnik
Hallo,
ich hab zwei Fragen:
Zinnminis:
ich habe Zinnminis und Vallejo farben bekommen. Bis jetzt hab ich nur Plastikminis bemalt. Gibts bei Zinnminis irgendetwas besonderes im Gegensatz zu den Plastikminis (Grundierung, Bemalung, usw..). Zum zusammenkleben nehm ich am Besten Sekundenkleber und zum Füllen von Spalten so was ähnliches wie Greenstuff, oder?
Dipptechnik:
habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht. Hier mal eine Kurzanleitung: man grundiert und bemalt die Mini mal grob dann wird sie in dunkle Holzlasur eingetaucht, abgeschüttelt, trocknen lassen und dann die Feinheiten weiterbemalen - fertig. Das soll das inken (die Falten in den Gewändern usw. heisst das so?) ersetzen.
Da ich weder das eine noch das andere probiert hab - hab ich auf dem Gebiet überhaupt keine Erfahrung.
Hier mal einer meiner ersten Malversuche mit Revell-Lacken.

Bitte gebt mir ein paar Tips wie ich das ganze besser machen kann. Wenn ich mir eure Minis ansehe bin ich mit meiner überhaupt nicht mehr zufrieden
Grüße
Dianteli
ich hab zwei Fragen:
Zinnminis:
ich habe Zinnminis und Vallejo farben bekommen. Bis jetzt hab ich nur Plastikminis bemalt. Gibts bei Zinnminis irgendetwas besonderes im Gegensatz zu den Plastikminis (Grundierung, Bemalung, usw..). Zum zusammenkleben nehm ich am Besten Sekundenkleber und zum Füllen von Spalten so was ähnliches wie Greenstuff, oder?
Dipptechnik:
habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht. Hier mal eine Kurzanleitung: man grundiert und bemalt die Mini mal grob dann wird sie in dunkle Holzlasur eingetaucht, abgeschüttelt, trocknen lassen und dann die Feinheiten weiterbemalen - fertig. Das soll das inken (die Falten in den Gewändern usw. heisst das so?) ersetzen.
Da ich weder das eine noch das andere probiert hab - hab ich auf dem Gebiet überhaupt keine Erfahrung.
Hier mal einer meiner ersten Malversuche mit Revell-Lacken.

Bitte gebt mir ein paar Tips wie ich das ganze besser machen kann. Wenn ich mir eure Minis ansehe bin ich mit meiner überhaupt nicht mehr zufrieden

Grüße
Dianteli
am besten du schaust mal hir nach.
http://members.fortunecity.de/scorpius2 ... %201-0.htm
gruss robert
http://members.fortunecity.de/scorpius2 ... %201-0.htm
gruss robert
Danke für den Link - werd ich mir mal in Ruhe durchlesen. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich das mit dem wash hinkrieg, das Zeugs läuft dann doch überall auf der Figur hin, oder? Aber ich werd es sicher mal versuchen, denn es sieht schon viiiiiiiiiiiiel besser aus als nur die bepinselten Figuren.
Vielleicht versuch ich auch mal die Dippmethode - könnt mir vorstellen, dass das bei "einfachen" Modellen wie Skelette sicher ganz gut klappt.
Denn das Akzentuieren der Minis macht schon sehr viel aus - die sehen dann um Welten besser aus. Mal sehen vielleicht trau ich mich morgen mal drüber...
Grüsse
Dianteli
Vielleicht versuch ich auch mal die Dippmethode - könnt mir vorstellen, dass das bei "einfachen" Modellen wie Skelette sicher ganz gut klappt.
Denn das Akzentuieren der Minis macht schon sehr viel aus - die sehen dann um Welten besser aus. Mal sehen vielleicht trau ich mich morgen mal drüber...
Grüsse
Dianteli
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Nur weil die Farbe zu einem Wash verdünnt ist, heißt das nicht, das man damit die Figur Fluten muss 
Auch da empfiehlt es sich teilweise, den Pinsel erst ein wenig an einem Tuch uz trocknen, bevor man mit der Wash auf die Miniatur geht, um ein Kleckern und überfluten zu vermeiden.
Und wenn du dich zum dipping näher informieren willst, solltest du dich vielleicht mal hier ein wenig genauer umschauen. Die machen das professionell und verkaufen den Dip auch (zwar nicht gerade billig, aber effektiv).

Auch da empfiehlt es sich teilweise, den Pinsel erst ein wenig an einem Tuch uz trocknen, bevor man mit der Wash auf die Miniatur geht, um ein Kleckern und überfluten zu vermeiden.
Und wenn du dich zum dipping näher informieren willst, solltest du dich vielleicht mal hier ein wenig genauer umschauen. Die machen das professionell und verkaufen den Dip auch (zwar nicht gerade billig, aber effektiv).
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Danke für den Link. Hab mir das ganze durchgelesen - klingt eigentlich recht einfach, braucht aber sicher auch einiges an Übung um das so hinzukriegen. Ich hab mir auch den "Dip" im Onlineshop angeschaut - aber 40 Euro kommt mir doch recht teuer vor.
Ich werd das glaub ich morgen mit der Holzlasur (Xyladecor Ebenholz da steht noch ein Kännchen im Keller rum) versuchen. Als Versuchsobjekt werd ich die Figur nehmen die oben auf dem Foto zu sehen ist - viel kann man da ja eh nimmer versauen.
Hat das mit dem "dippen" von euch noch keiner versucht?
Grüße
Dianteli
Ich werd das glaub ich morgen mit der Holzlasur (Xyladecor Ebenholz da steht noch ein Kännchen im Keller rum) versuchen. Als Versuchsobjekt werd ich die Figur nehmen die oben auf dem Foto zu sehen ist - viel kann man da ja eh nimmer versauen.
Hat das mit dem "dippen" von euch noch keiner versucht?
Grüße
Dianteli
- Grimnir
- Forengott
- Beiträge: 1157
- Registriert: 25.11.2004 14:53
- Wohnort: Aschaffenburg / Fraggle Rock / Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich glaube irgendwo (könnte in einem Cry Havoc gewesen sein) hatte ich auch mal eine Rezeptur zu einem solchen "Magic Dip", die müsste ich aber erst raussuchen. Selbst probiert habe ich das allerdings nocht nicht. Und soweit ich mich erinnere war Holzlasur nur ein Bestandteil der Rezeptur, da war noch anderes dabei, aber probieren kannst du es sicher mal.
Zeremonienmeister der Kirche der geheiligten und erleuchteten Stimmchenhörer 
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams

„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“ - Douglas Adams
Hab mich mal im Tabletop-Forum in das Dipp-Thema eingelesen. Da gehen die Meinungen über diese Technik und das verwendete Material ziemlich auseinander.
Das Zeugs von FAP wird ausdrücklich gelobt - aber für 40 Euro sollte das ja auch so sein.
Es wurden aber auch mit normaler Holzlasur einige ganz gute Ergebnisse erzielt.
Also werd ich das morgen mal versuchen - vielleicht findest du ja auch noch deine Rezeptur.
Wenn das halbwegs funktioniert ist es glaub ich eine ganz gute Alternative zur Handschattierung für einen Anfänger. Na mal abwarten wie's wird.
Grüsse
Dianteli
Das Zeugs von FAP wird ausdrücklich gelobt - aber für 40 Euro sollte das ja auch so sein.
Es wurden aber auch mit normaler Holzlasur einige ganz gute Ergebnisse erzielt.
Also werd ich das morgen mal versuchen - vielleicht findest du ja auch noch deine Rezeptur.
Wenn das halbwegs funktioniert ist es glaub ich eine ganz gute Alternative zur Handschattierung für einen Anfänger. Na mal abwarten wie's wird.
Grüsse
Dianteli