die Künste des HQ-Killy
Moderatoren: Flint, Sanguinus, Xarres
Re: die Künste des HQ-Killy
Naja, so ähnlich wie der Kopfteil vom Elementar, nur auf einer 3x6cm Base, etwa 2,5 cm hoch. Quasi ein etwas breiteres Lagerfeuer stell ich mir da vor.
@ADS: Danke für die Idee, aber Stecksysteme jeder Art fallen völlig aus, da ich die Stirnseiten der Kacheln plan haben will. Kacheln mit Strom sollen voll kompatibel zu Kacheln ohne Strom bleiben und wenn da ein Stecker rausragt geht das nicht. Mir schwirrt schon was mit Reißzwecken im Kopf rum, das ist aber noch nicht spruchreif.
@ADS: Danke für die Idee, aber Stecksysteme jeder Art fallen völlig aus, da ich die Stirnseiten der Kacheln plan haben will. Kacheln mit Strom sollen voll kompatibel zu Kacheln ohne Strom bleiben und wenn da ein Stecker rausragt geht das nicht. Mir schwirrt schon was mit Reißzwecken im Kopf rum, das ist aber noch nicht spruchreif.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: die Künste des HQ-Killy
Sidorioin, unten links???

Mach ich dir...

Mach ich dir...
Re: die Künste des HQ-Killy

und noch ein bissl feuer - flammenwand die richtig funkelt -hmm das sollte doch zu machen sein -
http://www.nproject.org/de/modellbahn-l ... uchte.html
das sollte doch auch als wand funktionieren

Re: die Künste des HQ-Killy
@HQ-Killy: Yep, die Flamme ist fett.
@Robert: Natürlich funktioniert das. Allerdings musst Du das mit transparentem Meterial gießen, damit Du die Flamme von innen beleuchten kannst. Dafür brauchts aber einen Rohling und dafür bin ich nicht kreativ genug.
Zudem muss die Knopfbatterie verborgen werden, am besten in der Base. Ein Schalter wäre auch nicht zu verachten.
Das Lagerfeuer von Deinem Link brennt übrigens schon in meinem Kamin
@Robert: Natürlich funktioniert das. Allerdings musst Du das mit transparentem Meterial gießen, damit Du die Flamme von innen beleuchten kannst. Dafür brauchts aber einen Rohling und dafür bin ich nicht kreativ genug.
Zudem muss die Knopfbatterie verborgen werden, am besten in der Base. Ein Schalter wäre auch nicht zu verachten.
Das Lagerfeuer von Deinem Link brennt übrigens schon in meinem Kamin

Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: die Künste des HQ-Killy
@Sidorion: Physik war nie meine Stärke, aber wäre es nicht möglich mit Nägeln (eingebettet im Material des Moduls), die von einem Draht umwickelt werden, einen einfachen Elektromagneten zu bauen? Die Nagelköpfe bilden dann die Kontaktstellen für andere Module. Und da bin ich mir nicht sicher: könnte man gleichzeitig über diese Elektromagnetverbindungen Strom laufen lassen der Extras versorgt wie z. B. LEDs?
Re: die Künste des HQ-Killy
Magnetverbindungen hab ich ja schon, was fehlt sind die Kontakte zur Stromübertragung. Da experimentiere ich mit Reißzwecken. Das Problem ist, dass die Kollegen leicht federnd gelagert werden müssen, da sonst durch die Toleranz von 0,5mm, die sich durch Material und Verarbeitung zwangsläufig ergibt, nicht jede Kachel mit jeder Kontakt hat. Wenns spruchreif ist werde ich berichten.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: die Künste des HQ-Killy
@ sid: DACHPAPPENNÄGEL?? die haben nen ganz planen Kopf!!
Hier, meine Besten, mal ein TUUUUUT!
Achtung, jetzt:

1: 3 verschiedene Formen aus dem Material deiner Wahl schneiden (hier Styrodur)
2: hintereinander auf eine Base kleben (3x6cm in diesem Fall)
3: Acryl auftragen und verschmieren. Ich habe einen großen eingetrockneten Pinsel benutzt.
4: Form gestalten durch ziehen und rupfen (d.h. Pinsel eindrücken und wegziehen - am besten kopfüber - also das Werkstück...)
5. Finale Gestaltung ringsum!
Viel Erfolg!!
Hab seit dieser Woche auch nen Schraubstock! Wie geil!!!!
Hier, meine Besten, mal ein TUUUUUT!
Achtung, jetzt:

1: 3 verschiedene Formen aus dem Material deiner Wahl schneiden (hier Styrodur)
2: hintereinander auf eine Base kleben (3x6cm in diesem Fall)
3: Acryl auftragen und verschmieren. Ich habe einen großen eingetrockneten Pinsel benutzt.
4: Form gestalten durch ziehen und rupfen (d.h. Pinsel eindrücken und wegziehen - am besten kopfüber - also das Werkstück...)
5. Finale Gestaltung ringsum!
Viel Erfolg!!
Hab seit dieser Woche auch nen Schraubstock! Wie geil!!!!
Zuletzt geändert von HQ-Killy am 17.12.2015 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: die Künste des HQ-Killy
Ich spekulier eher auf den leicht gewölbten Kopf von Reißnägeln. Ich hab da ganz gute blanke bekommen.
Was für Acryl nimmst Du denn? Ist das einfach Acrylfarbe aus der Tube (Bastelladen)? Meine hat so eine zahnpastaartige Konsistenz, das hätte den Vorteil, dass ich die Flammen in Rot aufbauen und dann einfach die helleren Töne aufpinseln könnte.
Was für Acryl nimmst Du denn? Ist das einfach Acrylfarbe aus der Tube (Bastelladen)? Meine hat so eine zahnpastaartige Konsistenz, das hätte den Vorteil, dass ich die Flammen in Rot aufbauen und dann einfach die helleren Töne aufpinseln könnte.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
Re: die Künste des HQ-Killy
Acryl ausm Baumarkt.
Kostet wohl so 1,29€ pro Kartusche. Also recht preiswert.

Ich hab meins von OBI.
Das hat ne Konsistenz wie Penaten-Creme.
Schönes Wochenende ihr Freaks.
Ach ja, Sidorion.
Die Flamme rot aufbauen ist wider die Natur.
Flammen sind im Brennpunkt hell und werden nach außen dunkler.
Guckst du
Kostet wohl so 1,29€ pro Kartusche. Also recht preiswert.

Ich hab meins von OBI.
Das hat ne Konsistenz wie Penaten-Creme.
Schönes Wochenende ihr Freaks.

Ach ja, Sidorion.
Die Flamme rot aufbauen ist wider die Natur.
Flammen sind im Brennpunkt hell und werden nach außen dunkler.
Guckst du
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: die Künste des HQ-Killy
Geile Sache, was man da aus Acryl so fertigen kann! Aber eine Sache würde mich da interessieren: Wie fest wird denn diese Acrylmasse wenn sie ausgetrocknet ist? Vollhart oder Gummiähnlich?

Re: die Künste des HQ-Killy
Ich werd das Zeug mal ausprobieren. Könnte auch ein Kandidat für Felwände für die Höhlenkacheln (Hexfelder) oder Bergwerksstollen sein.
Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
<Esmerelda Wetterwachs>
Jeder Halm verdient die volle Aufmerksamkeit des Schnitters.
<Bill Tür>
- Commissar Caos
- Chaoslord
- Beiträge: 649
- Registriert: 26.02.2010 23:17
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Re: die Künste des HQ-Killy
Könnte schwierig werden das Acryl zu bemalen..
oder zumindest sicherzustellen, dass die Farbe über längere Zeit draufbleibt.

oder zumindest sicherzustellen, dass die Farbe über längere Zeit draufbleibt.

Re: die Künste des HQ-Killy
@Commissar: Warum?? Nicht verwechseln mit Silicon!! Also die Farbe, die im Moment drauf ist hält (ist ja auch Acrylfarbe...)
@ alle:
Augen auf, come on baby, light my fire...


@ alle:
Augen auf, come on baby, light my fire...


Zuletzt geändert von HQ-Killy am 17.12.2015 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Luegisdorf
- Forenkönig
- Beiträge: 992
- Registriert: 16.09.2008 18:53
Re: die Künste des HQ-Killy
Respekt
! Der ist gelungen. Nochmals zum Material: Wird diese Acrylmasse voll fest? Und hast du den Feuerelementar mit Pinsel oder Spray gefärbt?


Re: die Künste des HQ-Killy
Das Acryl wird Gummiartig, aber schon hart. ungefähr wie die Riesenspinnen von Descent 1st Ed.
Pinsel....
Pinsel....